Hallo Leute,

danke schon mal für die ersten Antworten.

Die Warn 8274 hat eine Zugkraft von 3600 kg. Ich glaube mal gehört zu haben, dass man die Zugkraft so dimensionieren soll, dass sie das doppelte Fahrzeuggewicht ziehen kann.
Wenn ich nun überschlagsmäßig rechne, dann hat mein G rund 2 Tonnen, wenn er vollgetankt ist und ich den ganzen Krempel mithab, den ich so standartmäßig mitrumführ. Kommt da eine 3,6 Tonnen Winde nicht an ihre Grenzen?

Ich denk mir, wenn ich mir schon eine Winde kauf, dann was Gscheites, frei nach dem alten Grundsatz, Wer billig kauft, kauft teuer...

Wenn die 3600 kg Zugkraft reichen, spricht dann was gegen eine Warn CE-M8000? die hat auch 3600 kg Zugkraft und kostet 1000 Euro weniger.

Wettbewerbe sind vorerst mal nicht geplant, vielleicht in ein paar Jahren mal sowas wie die Superkaparta, wobei da Ankommen wichtiger ist als Gewinnen. wink

Eine weiter Frage: Reicht der Platz zwischen Kühler und original Stoßstange (460), bei uns reagiert die Rennleitung oft etwas eigenartig, wenn die Stoßstange verändert wird, oder muss ich auf jeden Fall mit der Stoßstange ein paar cm nach vorne?

@Karsten: sieht super aus, nur mit der Stoßstange kann ich hier nur auf gnädige Verkehrswächter hoffen smile Wofür hast du die Tarnlampen drauf, wenn du eh Flutscheinwerfer verbaut hast?

@RainerW: Kann man eine 24 V Winde (von Warn) so einfach zu einer 12V Variante umbauen? Die Frage ist nämlich wie lang mein alter Ex-Krieger noch hält und wenn ich dann in was Ziviles umsteig, kann ich mich mit der 24V Variante brausen gehen, da bräuchte ich dann eine 12V Winde. Wenn man das umbauen kann, sofern es nicht den Preis einer neuen Winde erreicht, wär das ja prima.

Bitte helft mir weiter, damit ich eine brauchbare Lösung finden kann, dank euch schön


Liebe Grüße
Didi