Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
#262950 09/05/2008 13:00
Joined: May 2002
Posts: 9,841
Likes: 4
Germanys Next Top Mechanic
OP Offline
Germanys Next Top Mechanic
Joined: May 2002
Posts: 9,841
Likes: 4
Tach Gemeinde,

hab bei meiner S1 den müden 2L petrol gegen einen 2,25er 5fach gelagerten petrol getauscht. Funktioniert auch alles wunderbar, bis auf einen Kühlwasserverlust.

Feststellung nach Walsum-Besuch am Sonntag.
Nach 40km habe ich ca. 750ml von der neongelben Suppe am Unterboden und auf der Wegstrecke verteilt. Auffüllen und nach ca. 40km sind wieder ein Dreiviertelliter weg, also auf knapp 100km eine 1,5L PET-Flasche voll.


1-2Tage später, definitiv festgestellt/getestet ist:

Öl sauber, okay.
Während der Fahrt kein Weissrauch, kein tropfendes Endrohr(ausser morgens beim Kaltstart 2-5Tröpfcen Kondenswasser.)
Keine sichtbaren Leckagen zwischen Kopf und Block.
Wapu okay und dicht, Kühler und Schläuche dicht, Smith-Heizung dicht.
Neues Thermostat öffnet vorschriftsmäßig bei 74°C.
Keine Auspuffgase oder andere Verunreinigungen im Kühler/Kühlwasser(Riechprobe mit anschließender Messung)

Wasser wird wohl über das kleine Kupferrohr aus dem Kühler befördert.

Bleiben nach meinem bescheidenen Verständnis doch nur 2 Fehlerquellen:

1. Kühlerverschlusskappe defekt und somit bei höherem Wasserstand/Druck der Wasseraustritt über das Überlaufröhrchen

2. Der S3 - 2,25er petrol hat ja ca. 50% mehr Leistung als der S1- 2L, also mehr Drehzahl, mehr Wapu-Drehzahl, also demnach auch einen höheren Kühlwasserdurchfluss. Kann es sein, dass das Netz vom originalen S1-Kühler nicht so einen hohen Durchsatz hat, das Wasser staut und steigt und durch den Überlauf abströmt?

Als 1. Maßnahme habe ich sicherheitshalber mal eine neue Dichtung in den Einfüllstutzen gemacht und ein Gummischlauch bis zum Boden ans Ende des Überlaufrohres. So versaue ich mir a. nicht den gesamten Unterboden und b. kann ich dann feststellen, ob wirklich alles durch den Überlauf verschwindet.

Auch glaube ich langsam ein System zu erkennen, fahre ich in moderaten Geschwindigkeiten um die 60kmh scheint mit dem Wasserstand alles okay, fahre ich schneller, zwischen 80 und 100kmh, so habe ich wieder Kühlwasserverlust(konstanter Verbrauch von ca. 750ml auf knapp 50km). Was meine These vom mangelnden Kühlerdurchsatz nährt.

Irgendwelche anderen Ideen ?


Wenn die letzte Bohrinsel abgebaut und die letzte Tankstelle geschlossen ist,
werdet ihr feststellen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
(Weissagung der Cree-Indianer)
::::: Werbung ::::: LR
Joined: May 2002
Posts: 522
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: May 2002
Posts: 522
Nö.Nur , daß sich die Motordehzahl bei mehr Leistung nicht ändert. Die Wasserpumpe muß aber wesendlich mehr Wassermenge Umwälzen , da Aufgrund der doch um rund 50% gestiegenen Leistung auch einiges mehr an Abwärme abtransportiert werden muß .

Grüße
Oliver



Das Wort "Vegetarier" ist indianischen Ursprungs , es Bedeutet :"der,der ohne Beute von der Jagd kommt"
Joined: May 2002
Posts: 9,841
Likes: 4
Germanys Next Top Mechanic
OP Offline
Germanys Next Top Mechanic
Joined: May 2002
Posts: 9,841
Likes: 4
Antwort aus einem anderen Forum.

Im Teilekatalog für S2a gibts zwei versionen eine mit overflow-bottle und eine ohne, die Kühlerdeckel sind dann aber vom Öffnungsdruck unterschiedlich.
Ich habe eine Späte 2a mit Flasche...ich frage mich nur wie das Wasser aus der Flasche in den Kühler zurückkommen soll...Der Deckel macht doch nur bei Überdruck gegen die Feder auf, bei Unterdruck (abkühlen) müsste sich der Verschluss doch regelrecht auf dem Kühler festsaugen und es kommt kein Wasser zurück oder habe ich den Falschen Deckel auf dem Kühler?
Wobei der Name Overflow-bottle ja auf eine andere Funktion hinweist als Expansion-Tank.



Wenn die letzte Bohrinsel abgebaut und die letzte Tankstelle geschlossen ist,
werdet ihr feststellen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
(Weissagung der Cree-Indianer)
Joined: Jan 2007
Posts: 535
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Jan 2007
Posts: 535
hast du deinen originalen kühlerdeckel vom 2l motor drauf? oder meintest du den deckel mit von der 2a mit flasche?
wenn original 2l dann öffnet er zu früh (4lb), du brauchst den vom 2,25l petrol oder vom 2l diesel. da gibts laut handbuch 2 verschiedene (10lb und 9lb öffnungsdruck)
und die sind beide für mit overflow bottle.

die flasche sollte nur ein auffangbehälter sein damit dein auto nicht so eingesaut wird. da geht nix zurück in den kühler, es sei denn du kippst es da rein.

Zuletzt bearbeitet von Sir-Bastian; 10/05/2008 11:33.
Joined: May 2002
Posts: 9,841
Likes: 4
Germanys Next Top Mechanic
OP Offline
Germanys Next Top Mechanic
Joined: May 2002
Posts: 9,841
Likes: 4
Tja, sind die S2-deckel denn genauso groß wie die S1-Deckel oder so klein wie die S3-Deckel?

Links ein S1-Deckel für eine 55mm Kühleröffnung und rechts ein S3-Deckel für 40mm Kühleröffnung.

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]


Wenn die letzte Bohrinsel abgebaut und die letzte Tankstelle geschlossen ist,
werdet ihr feststellen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
(Weissagung der Cree-Indianer)
Joined: May 2002
Posts: 9,841
Likes: 4
Germanys Next Top Mechanic
OP Offline
Germanys Next Top Mechanic
Joined: May 2002
Posts: 9,841
Likes: 4
Entweder ich tausche den S1-Kühler komplett gegen einen S3-Kühler oder aber was spricht gegen folgende Überlegung?

Den S1-Deckel(links) kann man nicht öffnen um die Feder zu manipulieren.
Der Kühlwasserkreislauf bei dem 2,25er petrol ist so groß und wird in unseren breitengraden selbst im Sommer nicht annähernd an seiner Leistugsgrenze gefordert.

Was spricht dagegen, wenn ich
a) einfach statt mit 11Liter mit 750ml weniger Kühlwasser umherfahre

oder b)
die Kühleröffnung unterhalb des Deckels mit einer Gummischeibe komplett bzw. weitesgehend verschließe und somit die geringe Drucköffnungsleistung des Deckels unterbinde. Das Wasser dehnt sich bei Erwärmung aus, der Druck im System erhöht sich, das Wasser kann nicht raus.
Der Kühler, die Schlauche werden nicht platzen oder undicht. Kann die Kopfdichtung und die Wellendichtung in der Wapu diese geringe Druckerhöhung ab?
Ich könnte ja auch halbe/halbe arbeiten, also nur 350ml Wasser weniger einfüllen, dann ist 1)Platz für die Wasserausdehnung vorhanden und 2.) der Druck wird nicht so hoch.


Wenn die letzte Bohrinsel abgebaut und die letzte Tankstelle geschlossen ist,
werdet ihr feststellen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
(Weissagung der Cree-Indianer)
Joined: May 2002
Posts: 522
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: May 2002
Posts: 522
...komm die Tage einfach mal Rum , dann mook ik dich datt effkes .

Grüße
Oliver


Das Wort "Vegetarier" ist indianischen Ursprungs , es Bedeutet :"der,der ohne Beute von der Jagd kommt"
Joined: May 2002
Posts: 9,841
Likes: 4
Germanys Next Top Mechanic
OP Offline
Germanys Next Top Mechanic
Joined: May 2002
Posts: 9,841
Likes: 4
Nee, maar naar nederrheins Burundi is niet goed voor het glas, snap je´t?


Wenn die letzte Bohrinsel abgebaut und die letzte Tankstelle geschlossen ist,
werdet ihr feststellen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
(Weissagung der Cree-Indianer)
Joined: Jan 2007
Posts: 535
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Jan 2007
Posts: 535
Original geschrieben von delSilencio
Tja, sind die S2-deckel denn genauso groß wie die S1-Deckel oder so klein wie die S3-Deckel?

die serie 1 und 2 deckel haben die gleiche teilenummer, aber da es die 2l diesel deckel sind kann es sein das sie einen anderer durchmesser haben als deiner.
ich kann jetzt leider nicht mal eben bei meinem deckel nachmessen, aber ich würd ihn dir die tage mal zum ausprobieren leihen.

Joined: May 2002
Posts: 9,841
Likes: 4
Germanys Next Top Mechanic
OP Offline
Germanys Next Top Mechanic
Joined: May 2002
Posts: 9,841
Likes: 4
Olli, was haste denn vor? Ich habe vom Jochen aus Oedt mal seinen alten defekten S3-Kühler incl. Überlaufflasche zum Ausprobieren an meine Ersatz-Kühlermaske gehalten. Das passt von den Maßen und dem Platz und ließe sich mit geringem Aufwand bewerkstelligen. Zudem bin ich mit dem kompletten S3-System dann auf der sicheren und billigsten Seite.

[Linked Image von up.picr.de]
[Linked Image von up.picr.de]
[Linked Image von up.picr.de]
[Linked Image von up.picr.de]


Wenn die letzte Bohrinsel abgebaut und die letzte Tankstelle geschlossen ist,
werdet ihr feststellen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
(Weissagung der Cree-Indianer)
Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
WIM
WIM
LIMBOURGOISCH
Posts: 862
Joined: June 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,738 Hertha`s Pinte
7,929,034 Pier 18
3,739,465 Auf`m Keller
3,661,462 Musik-Empfehlungen
2,703,055 Neue Kfz-Steuer
2,645,745 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (roverdoc), 480 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5