Zitat
[color:"blue"] eine Flammstartanlage [/color]
Ne Flammstartanlage ist schon was tolles.....:
[Linked Image von rainer4x4.de]
......am Lanz Bulldog <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Hier der kleine Einzylinder mit 11L Hubraum <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Als Lanz-Fahrer (wenn auch nur Volldiesel) muß ich ganz klar widersprechen. Das ist keine Flammstartanlage! Beim Lanz glüht ein Teil des Zylinderkopfs, der Zündsack, während der gesamten Betriebsdauer. Die Verbrennungswärme hält den Glühkopf am Glühen. Wenn man startet, muß man daher erst mit der Lötlampe ran. Die Lötlampe erwärmt den Zündsack nur von außen. Angesaugt wird ausschließlich kalte Luft, die allerdings durch den glühenden Zündsack kräftig vorgewärmt wird.
Außerdem ist der Glühkopfmotor kein echter Dieselmotor! Dazu ist die Verdichtung von ca. 6:1 zu niedrig. Hier wird die Verbrennung auch nicht durch die Kompressionshitze sondern durch den Kontakt des Brennstoffs mit dem glühenden Zündsack eingeleitet.

Noch eine Anmerkung: Der "kleine" Glühkopfmotor hatte nur 4,7l Hubraum. Der große 10,3l.

Servus
Technikus


Was nicht dran ist, kann nicht kaputtgehen!