Im ZDF war am 12. 5. mal wieder eine Neidsendung zum Thema vielverbrauchende Geländewagen die doch sooo unnötig sind. Agitator war ein Herr Resch von der Deutschen Umwelthilfe. Anke Becker-Wenzel ist vom ZDF, die das Thema verbrochen hat. Thema war auch Privatwagen vs. Dienstwagen (oft Geländewagen), wobei Herr Resch aber nicht trennen konnte zwischen "Dienstwagen" und "gewerblich genutzte Fahrzeuge". Nach der Sendung gab es einen Chat, wo er Feuer bekam. Ich habe es nicht von Anfang an, aber ich denke der Teil hier ist auch so interessant genug. Wehret den Anfängen!
Willkommen im Chat.
bürger36:
Durch die Abschaffung der Subvention für alle Pkw oberhalb 140 g CO2/km wird keinesfalls die Autoindustrie geschädigt. Im GEgenteil: In der Folge werden weiterhin Autos gebaut un verkauft, aber eben mit geringeren Verbräuchen Sie denken so, das ist aber ein Irrglaube.. Die deutsche Automobilindutrie würde absterben. Sie hätten ihr Ziell erreicht, aber auf Kosten der Arbeitnehmer. Ich finde das ist eine Neiddebatte wie sie auch sPD und Linke führt. Total unglaubwürdig.
Friedrich Herberg:
Herr Resch, wo bleibt die Antwort zum Steuer- und Abgabenrecht? Wollen Sie kneifen?
JVolpp:
er kneift
joachimhe:
herr resch, antworten sie doch mal auf die Fragen, anstatt nur demagogische Behauptungen unters Volk zu streuen
Hiltrud Kessler:
Den Eindruck habe ich auch
Kießling:
Ich habe ein Patent meiner Wind und Wasserkraftanlagen angemeldet. Damit kann man Elektroautos emissionfrei betreiben. Mann kommt aber nicht an Fördermittel!
Jürgen Resch:
Die DUH definiert Fahrzeuge, die den EU-Zielwert für 2008 (140 g cO2/km) um 50 % übersteigen als Klimakiller-Pkw.
mikeinfra:
Ich warte auch noch auf eine Antwort, NUTZUING VON DIENSTWAGEN bei URLAUBSREISEN !!!
dirk harbott:
Da wir hier ja schon eine Neiddiskussion führen, mit einem Cayenne beim Kunden vorfahren ist garant für tolle Geschäfte...
rbgt:
Selbst ist der MANN; hören Sie auf zu fliegen, dann fahre ich wieder mehr F.ahrrad
mojo84:
diese klimadiskussion ist doch ein scherz! bisher ist nichts bewiesen
joachimhe:
einfach was behaupten, es wird schon was hängen bleiben
lilacsun:
ärgerlich: die steuerzahler zur kasse gebeten werden für veraltete technologien unserer politiker - ein armutszeugnis für deutchland
ElPaso95:
Sehr geehrter Herr Resch,
JVolpp:
och herr resch, das ist jetzt aber langweilig
Jeroen:
Es ist eine <<<lüge, wenn behauptet wird, der Steuerbürger würde die Dienstwagen der Privatunternehmer finanzieren
szenekenner:
Wie killt man denn einen statistischen Mittelwert?
Jeroen:
Es ist schlecht recherchiert
Jottaka:
Man kann ürigens auch mit einem Dientswagen Audi A4 (wie bei mir) weniger CO2 ausstoßen, als mit einem Kleinwagen - einfach indem man weniger schnell fährt. Lasst doch die alten Polos und Kadetts vorbeirasen - der Zeitvorteil ist vernachlässigbar und der Kostenvorteil enorm.
JVolpp:
er ist nicht schlecht recherchiert, sonder auf quote gemacht
Anke Becker-Wenzel:
Warum kann die deutsche Autoindustrie nicht auch Arbeitsplätze mit Autotypen moderner Technik schaffen, die zugleich umweltschonend fahren?
Hiltrud Kessler:
welche Fahrzeuge fahren Sie eigentlich?
Jürgen Resch:
Zum Steuer- und Abgabenrecht erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Steuerberater. Ein normaler Angestellter kann seinen privat erworbenen Pkw nicht von der Steuer absetzen obwohl er diesen für die Arbeit benötigt. Eine Kapitalgesellschaft kann hingegen einen Pkw zu 100% absetzen. Dies nennt man auch Subventionstatbestand.
lilacsun:
die technik gibt es seit jahren.
Jeroen:
Stimmt - auf kommunistischen Sozialneid
Jürgen Resch:
Ich fahre einen Hybrid-Pkw mit 104 g CO2/km
Jeroen:
nichts gegen neue Techniken, dafür bin ich. Aber wenn diePolitiker mit schlechtem Beispiel vorangehen, kann es nicht der Unternehmer austragen
Jürgen Resch:
Ho, ho sizialistischer Sozialneid, da geht der Autoindustrie aber ganz schön die Düse!
Anke Becker-Wenzel:
U-und S-Bahn, BUs, Fahrrad, Zug selten Auto.
Hansjoerg2004:
Es ist und bleibt eine Neiddebatte; man gönnt dem anderen nicht mehr, als man selbst hat. Ob es das Auto ist, das Haus, der Urlaub oder die neue Jeans. Das unterscheidet die Deutschen von den Amerikanern: die freuen sich, wenn der Nachbar beruflichen Erfolg hat und spornt an, ihm ihm nachzumachen.
joachimhe:
dann müssen sie sich aber bei der Regierung beschweren, die jetzt auch einen Rückzieher macht, da es wohl von Gerichten für verfassungswidrig erklärt werden wird
JVolpp:
hallo herr resch, jetzt könne sie nicht mehr folgen. ich ZAhle FÜR MEINE DIENSTWAGEN MEHR STEUER!
mojo84:
nennt man das subvention wenn man von finazamt vorher beraubt wurde? oder rechtmäßiges zurückholen?
MK-Security:
Dienstwagen ist doch ein mißverständliche Bezeichnung: Es wird angegeben: private Nutzung oder gewerbliche Nutzung. Auch ein Trecker ist gewerblich...demnächst die Furchen mit einem Polo ziehen ?
lilacsun:
können wir mal mit dem neidthema aufhören?
JSelbach:
dann erläutern sie doch mal warum Jeroen?
dirk harbott:
Herr Rensch, ersteinmal vielen Dank für die Teilnahme hier im Chat. Die Autobauer trauen sich ja nicht. Welche Gesetzlichen Grundlagen in England haben dort zum Umdenken geführt?
Friedrich Herberg:
Ich frage hier aber Sie, weil in dieser Sendung zu diesem Thema falsche Behauptungen aufgestellt wurden und ich behaupte, dass das in populistischer Absicht geschah.
bürger36:
Diese Leute nennen sich Experten sind aber sehr weg von der Realität, schlimm das das ZDF denen überhaupt die Möglichkeit gibt sich zu äußern. Würde mich nicht wunder wenn der Reschvom Wettbewerb im Ausland bezahlt werden würde... schließlich fährt der Resch ja ein modell von Toyota ein Schelm wer böses denkt ...
Es ist jetzt 22:00 Uhr.
Jürgen Resch:
Nochmals: niemand neidet dem Nachbarn seine komfortable Limousione. Aber es müssen nicht 300 PS und 13 Liter Spritverbrauch sein.
Jottaka:
Hybrid mag ja ganz nett sein, wenn sie die Verbräuche realisieren könnten, die angegeben wurden. Erdgasfahrzeuge sind wesentlich umweltfreundlicher! Und auch noch wirtschaftlicher.
patrickrahn:
Auf die Idee die Repräsentanten einer der führenden Wirtschaftsnationen in kleine Fiats und Toyotas zu setzen, wo man doch eine hervorragende Premiumautomobilindustrie im eigenen Land hat, kommt man nur in Deutschland. Die Vorstellung, dass ein Spitzenpolitker sein Amtsreisen in einer kleinen Kutsche wahrnimmt ist irrwitzig und wäre in Frankreich oder den USA gar nicht denkbar. Wir würden uns zum Gespött aller machen, wenn Angela Merkel beim nächsten G8-Gipfel mit einem Prius vorfährt.
ThomasV1970:
Ist es möglich sich auf ein Frage/Antwort Schema zu einigen? So ist das ganze hier ja recht sinnbefreit.
joachimhe:
also jetzt ist das Finanzamt zuständig um ihre falschen Behauptungen zu verteidigen?
lilacsun:
und uns auf die chancen für deutschland konzentrieren: zukunftstechnologien?
Jeroen:
Viel schlimmer finde ich die smit Sozialneid unterwanderte Aussage, in Hannover würden zuviel große Wagen dienstlich fahren, von deren dienstlichen Absicht er Zweifel habe
mojo84:
und das ist der trick: man tarnt den neid
Herr Majerus:
wer würde hier allen ernstes sagen nicht gerne mit einem schnellen auto von a nach b zu kommen der umwelt zu liebe
Daten-Salat:
Ich bin begeisterter Frontal21-Seher seit der ersten Stunde. Und ich melde mich zum ersten Mal öffentlich zu Wort, weil nach meinem Empfinden der Dienstwagen-Beitrag fast an Volksverhetzung grenzte. Jedes Unternehmen, egal ob der Kiosk an der Ecke oder der Weltkonzern, ist frei in der Entscheidung, welche Kosten es für seine Wertschöpfung in Kauf nehmen will. Ob ich ein Büro mit Second-Hand-Möbel einrichte oder mit Tropenhölzern für Zigtausend Euro, ob ich eine Maschine in Rotchina kaufe oder in Baden-Württemberg, ob und welchen Pkw das Unternehmen benötigt, geht niemanden etwas an außer die Eigentümer des Unternehmens.
mikeinfra:
Frau Becker-Wenzel...haben Sie meinen EIntrag (oben) ueberhaupt gelesen...als Journalist muesten Sie sich doch auf so einen Hinweis freuen !
lilacsun:
können wir mal mit dem sozialneid aufhören.....
gehirnbefreit:
Hier geht's wie üblich auch nicht darum, etwas besser zu machen. Man stellt einfach grundlegend alles in Frage und bleibt lieber fett und faul auf dem alten sitzen. Typisch deutsch. Hier geht es nicht nur darum, den Planeten zu retten. Es geht darum, zu einer intelligenten Bevölkerung zu werden, die ihr bestes tut, sowohl ökologisch als auch ökonomisch zu glänzen. Ist halt schwer zu verstehen für all die Egomanen hier, denen nichts wichtiger ist, als billig zu tanken und ein dickes Auto vor dem Nachbarn vorzufahren.
mojo84:
nein!!!
JVolpp:
schade. das zdf hat auf quote gemacht und falsche steuerbehauptungen aufgestellt - und der naturvertreter ist nicht zuständig
Magdzith:
OK, S-Klasse, A8 oder 7er - alle gib es in einer verbrauchsgünstigen Basismotor, aber keiner kann physikalisch unter 140g CO2 bleiben!
Jeroen:
Daten-Salat hat recht
joachimhe:
es ist einfach unglaublich, wie die sog. deutsche umwelthilfe mit demagogischen Behauptungen ihr Süppchen kocht
Jürgen Resch:
An Patrick Rahn: Ich habe vorhin das Beispiel BMW genannt: Es gibt erste deutsche Pkw die den EU-Klimawert einhalten. Wenn endlich die Steuersubventionen vernünftig verändert werden sind mehr dieser Fahrzeuge auch aus heimischer Produktion zu erwarten
Jeroen:
teuerrecht schreibt nicht ein Verbot von Luxusartikeln vor
rbgt:
Warum nicht, hier wird wieder von öffentlich finanzierten <Besserwissern und Weltenrettern der Mehrheit der Bürger vorgeschrieben, wie sie sich zu verhalten hat
creativitaet:
fragt doch mal unsere wirtschaftsweisen, diese menschenkenner.
MK-Security:
Es müssen nicht 13 Liter Spritverbrauch sein... Mit welchem Mini ziehen Sie eigentlich einen 3m langen Anhänger ?
ElPaso95:
Sehr geehrter Herr Resch, ist das Thema Dienstwagen nicht in Bezug auf die Gesamtbelastung durch CO - 2 im Vergleich zu den Dreckschleudern der Energiekonzerne, die dafür noch mit Milliarden (Zertifikaten) gesponsert werden, die Sie trotzdem den Verbrauchern in Rechnung stellen, vernachlässigbar?
Chatty1199:
Darüber hinaus ist zu erwähnen, dass auch für einen Dienstwagen Sozialabgaben anfallen; natürlich nur bis zu Beitragsbemessungsgrenze.
Anke Becker-Wenzel:
Auch wir freuen uns über beruflichen Erfolg, dennoch sollte es keine Steuerprivilegien für klimaschädigendes Verhalten geben. Warum sollen andere für dieses Verhalten zahlen. Es gäbe sicher mehr Möglichkeiten die Steuereinnahmen für die weiterentwicklung der staatlichen Aufgaben im schulischen oder sozialen Bereich.
lilacsun:
ist das hier unsachlich....
ThomasV1970:
Als Entwickler aus der Automotivebranche kann ich Ihnne versicheren das selbst VW an einem Phaeton deutlich mehr verdient als an 6 Golf Bluemotion
mojo84:
was heisst denn hier steuersubvention??? wer zahlt denn die ganzen steuern?
Jeroen:
Müssen wir denn alle mit dem UDSSR-Skode oder Datscha wieder fahren?
joachimhe:
Wo ist denn das Steuerprivilieg? ist die Mineralölsteuer, Kfz-Steuer und Okösteuer nicht genug?
lilacsun:
Skoda...heißt es... wenn schon, dann richtig
Jottaka:
SkodA ist Tschechisch - nicht Russisch ...
bürger36:
Nochmal , dieser Beitrag schädigt die Deutsche Automobilindustrie - der Umweltexperte fährt ein Modell vom Wettbewerb aus Fernost ein direkter Wettbewerber von Audi.
Jeroen:
Frei nach der REde MArtin Luthers: Wasser predigen aber Wein saufen
Jürgen Resch:
An JoachimHe - Was für ein Süppchen? Die DUH legt den Finger in die Wunde. Auch Umweltminister Gabriel hat sich im Herbst 2007 kurzzeitig für eine Abschaffung dieser absurden Subvention eingesetzt - bis die Autoindustrie intervenierte und er diesen beschlossenen Punkt von Meseberg wieder zurückziehen musste.
JVolpp:
frau becker-wenzel: gibt es konkrete fakten zum thema?
Hansjoerg2004:
Es kann ruhig ein Porsche sein, der 20 Ltr verbraucht solange unsinnige LKW´s auf Deutschlands Straßen über 20 oder 30 Ltr verbrauchen. Auf die Mischung kommt es an: Es fahren eben nur wenige Porsches!
lilacsun:
und die sind mittlerweile vorne mit dabei
Friedrich Herberg:
Das Niveau des ZDF hat in den letzten Monaten deutlich abgenommen. Ich verabsxchiede mich.
mojo84:
ich wehre mich weiterhin gegen das wort subvention
joachimhe:
es hindert den Gesetzgeber doch niemand, nach CO2-Ausstoß zu besteuern (ich fahre übrigens einen 7 Jahre alten Wagen, privat, obwohl ich Unternehmer bin, weil das steuerlich günstiger ist!!!)
gehirnbefreit:
@ThomasV1970: Jo, das ist sicherlich richtig. Weil die verblendeten Deutschen auch kein umweltfreundliches Auto fahren wollen. Es muss dick und fett sein, toller als das vom Nachbarn, am besten ein SUV mit Allrad, da man hier in .de ja kaum über die Straßen kommt, ohne Winde und 400PS. Vor allem wenn man seine 2 Kinder in den 200m entfernten Kindergarten bringt, oder einkaufen fährt.
Jeroen:
Genau. Hunderttrausende LKW verstopfen die Straßen - proben den Aufstand.
joachimhe:
Es ist auch keine Subvention, ganz im Gegenteil
mikeinfra:
...schade wenn manhie rnicht einmal eine Antwort bekommt!
szenekenner:
Ist denn mehr CO2 schlecht? Was ist klimaschädigend, wenn sich das Klima verändert, was es schon immer gemacht hat? Wenn es wärmer wird, wäre das besser, das war zumindest früher immer so. Also muss CO2 klimanützlich genannt werden, wenn überhaupt.
Jürgen Resch:
Es fahren zu viele übergewichtige SUVs auf deutschen Straßen. In keinem anderen industrialisierten LAnd ist das Mißverhältnis in der Anzahl schwerer geländegängiger Pkw und der verbleibenden Straßenlänge ohne Befestigung vergleichbar zu Deutschland.
patrickrahn:
Selbstverständlich wird es in Zukunft solche Autos aus eigener Produktion geben. Aber halten sie es nciht für vertretbar, dass Spitzenpolitker aufgrund langer Reisen und gewisser Sicherheitsaspekte auf stark motorisierte Fahrzeuge angewiesen sind.
Chatty1199:
Ich war bis heute auch ein Frontal 21 - Fan. Aber dieser Bericht ist extram fragwürdig und unsachlich.
Anke Becker-Wenzel:
Wir haben im Bericht konkrete Daten und Fakten gesendet. Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes, der Ministerien und der Industrie. Sachlich aufbereitet.
bürger36:
Neid ,Neid ,Neid und billiger Journalissmus - wie BILD - schafft Einschaltquoten.
Herr Majerus:
aba der cdeutsche verlangt ja nach gütern die 5000 km weit weg nur gedeien wer fragt da nach co2???
joachimhe:
ja, wie wollen Sie auch mit Demagogen eine sachliche Auseinandersetzung führen
lilacsun:
@szenekenner: es kommt auf die massen co2 an, früher gab es keine industrie
joachimhe:
Fakten stören da nur
Daten-Salat:
Liebe Frau Becker-Wenzel,
JSelbach:
ich glaube der ganze Bundestag nimmt an diesem chat teil
Jeroen:
Nach der Sendung war mir klar: Das Volk muss wieder auf die Kleinwagen zurückgreifen
joachimhe:
ja, falsche Fakten
Jürgen Resch:
An PatrickRahn. Spitzenpolitiker können sogar mit Geschwindigkeiten um die 200 km/h unterwegs sein und trotzdem in komfortabelen Limousinen aus deutschen Produktion sitzen.
creativitaet:
wir sollten uns doch mal eine frage stellen was ist uns denn wichtig, oder was soll uns denn wichtig sein? gibt uns das die politik vor oder sind wir frei
Jottaka:
Ohje, deas ZDF hat die Heilige Kuh angegriffen: Deutschlands PS starke Autos (an Chatty199)
Magdzith:
@bürger36: GANZ GENAU!!!!
lilacsun:
@JSelbach: gut erkannt
thor71:
Warum fahren die Politiker eigentlich nicht ausschließlich mit der deutschen Bahn, wenn es eh am günstigsten ist?
JVolpp:
frau becker-wenzel: haebn sie in bezug auf steur nicht. weglassen von informationen ist ebenfalls verfälschung von informationen
bürger36:
Frau Becker Wenzel, Sie haben Daten und Fakten aus den Zusammenhang gerissen. Einfach aus dem Zusammenhang gerissen !
MK-Security:
Frage Herr Resch: Wie erkennen Sie oder das KBA, was ein Dienstwagen ist ? Wo gibt es diesen Punkt auf der Anmeldung des Fahrzeugs ?
lilacsun:
@thor71: Gabriel macht es ja, und lässt die Autoflotte parallel mitfahren
joachimhe:
nein, nicht aus dem Zusammenhang gerissen, sondern falsche Behauptungen aufgestellt
ThomasV1970:
Da leider die Diskussion aus dem Ruder läuft und persönlich wird verabschiede ich mich.
mikeinfra:
die Politiker koenen mit der Bahn UMSONST fahren, wieso nicht immer
Anke Becker-Wenzel:
Wir haben nichts aus dem Zusammenhang gerissen. Gibt es noch sachliche Anmerkungen oder Fragen?
mojo84:
cya
Jottaka:
Herr Resch, Tempo 200 wird aber auch bei BMW oder mit Hybrid kein 140 g CO2/km möglich machen ...
Jeroen:
ja
joachimhe:
es wurde behauptet, der geldwerte Vorteil sei nicht sozialversicherungspflichtig. das ist falsch
scampino72:
warum regen sich alle über co2 auf wenn der wahre Ärger dem schmalen Portemmonnaie gilt???
Jürgen Resch:
An MK-Security: Gute Frage: Die KBA-DAten zeigen dies nur indirekt, es wird ausgewiesen wie hoch der Anteil der privat zugelassenen Pkw ist. Und derzeit wird nur noch jeder dritte Neuwagen privat angemeldet.
kthiema:
Lieber Theo Koll
bürger36:
Warum fahren die Politiker eigentlich nicht ausschließlich mit der deutschen Bahn, wenn es eh am günstigsten ist? Weil unser toller Umweltminister bequem ist. Deswegen fährt sein Dienstwagen auch hinterher den ICE her.
Jeroen:
es gibt noch vieleFragen, die zu einer Fragwürdigkeit dieser Sendung beitragen
mojo84:
cyam die debatte überhaupt geführt wird, wo noch nicht bewiesen ist das co2 ein klimakiller ist
gehirnbefreit:
@Jottaka: Und warum ist es nicht möglich? Weil das verdammte Ding mind. 2t wiegen muss.
dirk harbott:
Welche gesetzlich Maßnahmen wurden in England umgesetzt?
szenekenner:
@lilacsun, wir haben einen C=2 Gehalt von ~0,04% CO2 (früher ein vielfaches höher). Nur ca. 4% aller weltweiten CO2 Emissionen sind menschlichen ursprungs.
Daten-Salat:
meine Kritik richtet sich nicht dagegen, irgendwelche Begünstigungen oder Abgaben aus Umweltgründen einzuführen. Mein Kritik richtet sich dagegen, dass das ZDF die schlichte Geldendmachung von Betriebskosten als 'Subvention' bezeichnet. Es ist doch auch keine Subvention, wenn eine Firma einen Betriebskindergarten steuerlich absetzt.
Chatty1199:
Es geht nicht um 300 PS, sondern darum das der Bericht in Teilen unrichtig ist und rein auf Quote geht.
lilacsun:
@szenekenner: gut gegoogelt
Jottaka:
Jeder dritte Wagen wird privat angemeldet - aber die Anbmeldemenge sinkt - man kann mit rozentrechnung ja immer alles so schön beweisen
mojo84:
genau und diese 4% sind zu vernachlässigen!!
patrickrahn:
Sie können doch aber nicht bestreiten, dass gepanzerte Fahrzeuge, aufgrund des erheblichen Gewichtes, eine äußerst starke Motorisierung brauchen, die eben nicht Co2 sparend ist.
Anke Becker-Wenzel:
Ein Betriebskindergarten widerspricht nicht den Klimazielen der Bundesregierung und den Richtlinien der EU.
Jürgen Resch:
In England gibt es eine CO2-abhängige Besteuerung von Dienstwagen. Vereinfacht gesagt: je höher der CO2-Ausstoß umso teurer wird derr Dienstwagen für den Halter alleine von der Steuerlast gesehen.
joachimhe:
ja, derzeit, weil der von Firmen genutzte Anteil nach der letzten Steuererhöhung für Dienstwagen eingebrochen ist
JVolpp:
so ist es. aber das zdf hat ja immer recht. schön ist es , journalist zu sein...und mit presserabatt sein fahrzeuig zu kaúfen..
dirk harbott:
Diese ist in England, nicht als Betriebsausgabe absetzbar?
Jürgen Resch:
Gepanzerte Fahrzeuge sind natürlich sehr viel schwerer. Daher hat die DUH bei ihrer Dienstwagenuntersuchung diese Fahrzeuge auch nicht berücksichtigt sondern nur die ungepanzerten.
Magdzith:
Frau Becker-Wenzel, ich denke es ist nícht aus dem Zusammenhang gerissen, aber völlig einseitig beleuchtet! Sie sollten, mal die Begründung für diese steuerlichen Zusammenhänge liefern - es ist sicher nicht die PS Geilheit unserer Politiker!!!
joachimhe:
das ist der erste einigermaßen vernünftige Vorschlag der aus dieser Diskussion zu ziehen ist: die Besteuerungsgrundlage ändern (z. B. auf CO2- Ausstoß)
mojo84:
was sagen sie denn nun zu den 4%???
lilacsun:
schade ist: wir haben die technolgogien - die chance für deutsche autobauer. und das wird verschwendet. wie beim ice.das ist traurig.
creativitaet:
verdammt wir könnten doch als' das deutschland', im rahmen der globalis.... der welt zeigen das wir es ernst meinen, oder ist das machtgehabe wirklich so wichtig?
Jottaka:
@gehirnbefreit: nein, weil der Luftwiderstand mit der Geschwindikeit quadratisch ansteigt
Anke Becker-Wenzel:
Ob sie ihren Wagen mit Presserabatt gekauft haben - das weiß ich nicht. Ich habe dies nicht getan.
kthiema:
bitte rechnen Sie mir doch einmal vor, wieviel 100-Tausend Dienstwagen wieviel CO2 ausstoßen, und dann bitte, wieviel Milionen Kleinwagen wieviel Co2 ausstoßen.Dann wird sich das Ganze sehr schnell relativieren! Ich denke, Sie reden über Peanuts !
MK-Security:
Vielen Dank für die Antwort Herr Resch. Also unterscheiden wir zwischen privaten Pkw und gewerblichen Pkw. Sollen jetzt die Unternehmen keine Fahrzeuge mehr auf sich zulassen, die sie benötigen ? Wir fahren einen Landrover, weil wir einen 3m langen Anhänger ziehen müssen. Das geht nun mal nicht mit einem privaten Polo. Also, die Diskussion ist unsachlich!
mikeinfra:
Frau Süßmund hatte ihre Flugaffaire, viele Minister haben eben ihre Dienstwagenaffaire
szenekenner:
CO2 ist bei weitem nicht das wichtigste Treibhausgas und die Treibhausgase sind bei weitem nicht der wichtigste Klimafaktor. Warum also der ganze Aufwand? Zdem ist nicht klar, ob der stetige Klimawandel diesmal positiv oder negativ ist.
Hansjoerg2004:
Ich kann leider für FRONTA21 nicht mehr viel empfinden; vile Beiträge sind auf BILD-Niveau aufbereitet und dan wird zudem noch behauptet, man habe amtliche Zahlen verwendet. Mag sein, aber diese wurden im im Sinne der z.T. einseitigen Argumentation entsprechend aufbereitet.
Jürgen Resch:
An JoachimHe - Genau das ist der Vorschlag der DUH: Die Abzugsfähigkeit von Dienstwagen soll bestehen bleiben. Allerdings nur für die Fahrzeuge, die eden EU-Zielwert (in 2008 ist das 140 g CO2/km) einhalten.
relativist:
co2 ist so out, Deutschland hat es nur noch nicht verstanden, dass der Klimawandel sowieso kommt. Herr Resch, schauen sie sich bitte in China oder Indien um, da gibt es co2, das viel einfacher reduziert weredn kann.
Daten-Salat:
Herr Resch, auch eine Kapitalgesellschaft kann im Normalfall einen Pkw nicht zu 100% absetzen. Das ist eine erfundene Behauptung. Und der Verweis auf den Steuerberater ist kein sachliches Argument.
Jeroen:
...und der D... Gabiel verfliegt 50.000 Euro von Mallorca
resimmbe:
Der Quatschklb im Chat-die gleichen Psychopaten wie in allen Politikpalästen!!!!Am Besten gleich abschalten!!!
joachimhe:
mir ist die Abzugsfähigkeit persönlich völlig egal, weil ich ihn nicht nutze, ich wehre mich nur gegen falsche Behauptungen
gehirnbefreit:
@Jottaka: ich denke hier an den GolfV aus dem Test, dem man den ganzen unnötigen Kram abgenommen hat. Ergebnis, verbaucht nun deutlich unter 5 litern. Und damit meine ich nicht nur Sinniges, sondern so Kram wie Sitzheizung etc.
scampino72:
co2 - Umweltzonen - Plakettenwahn: Alles nur Abzocke !!! Es wird der Umwelt NIX nützen !!!
lilacsun:
wenn der klimawandel sowieso kommt - warum stellen wir uns gegen technologien, die darauf erfolgreich antworten und neue arbeitsplätze schaffen?
Jürgen Resch:
Eine Kapitalgesellschaft kann sehr wohhl den Dienstwagen (neufahrzeug) auf sechs Jahre abschreiben, zu dann 100%
kthiema:
noch etwas: Dienstwagenfahrer - zumindest die der unteren Führungsebenen - müssen den Dienstwagen als geldwerten Vorteil versteuern, wußten Sie das !? Jetzt sagen Sie bitte, wieso Dienstwagen den Steuerzahler belasten.
mojo84:
Herr rensch!! Die 4% und der Sinn ...
creativitaet:
Hansjoerg2004 das find ich auch und hängt um monate wenn nicht jahre hinterher!!!
joachimhe:
Abzugsfähigkeit: ja, und? Und der Rest wird derzeit mit 45% versteuert? wo ist da das Problem?
Jürgen Resch:
Der Klimawandel kommt, aber wir haben es in der Hand ihn abzumildern. Daher müssen wir die derzeit doch bereits verfügbaren tTechnologien zum Spritsparen schon allein deshalb umsetzen, um auch folgenden Generationen noch was vom Öl zu erhaltenb.
thor71:
Was finden sie Herr Resc
JSelbach:
@lilacsun, stimme nur zu
Jeroen:
Herr Resch: Der Unternehmer schreibt den Wagen ab und muss sich in 6 Jahren 72% als geldwerten Vorteil selber versteuern
Herr Majerus:
wer bracuht dnen wozu öl??
lilacsun:
@JSelbach: danke.
joachimhe:
Auch der Arbeitnehmer kann seine Aufwendungen steuermindernd abschreiben
Herr Majerus:
auf dauer wird derjenige sich um alternativve energien kümmern wenn es soweit ist
Jürgen Resch:
Herr Joeren: Wenn Sie den Wagen als Firmen-Poolfahrzeug nutzen oder ein Fahrtzenbuch führen trifft die 1% Regelung eben nicht zu.
szenekenner:
@lilacsun Wieso erfolgreich antworten? Die Klimadiskussion gefährderdet 10000e Arbeitsplätze, gefährdet unsere Versorgungsicherheit und lässt unsere Energiekosten explodieren.
Jeroen:
Genau, der Arbeitnehmer kann Kilometerpasuchale oder Direktkosten geltend machen
gehirnbefreit:
Das schnalle ich auch nicht. Wir haben ein Bildungsland (noch), wir können jetzt was reissen. Zwar gegen die Öllobby, was hart ist, aber den Versuch sollte man durchaus mal wagen.
joachimhe:
ja, aber auch die Anzahl der Poolfahrzeuge wird vom Betriebsprüfer als eines der ersten überprüft
Herr Majerus:
und sobald die sache für den normalverbraucher zu teuer wird ist die alternative energei da
lilacsun:
@szenekenner: daimler hat seit jahren umweltfreundliche technologien. vor vier jahren wurde noch erzählt: die deutschen wollen kraft unter der haube. ärmlich
JVolpp:
genau, herr resch, der cayenne als poolfahrzeug.
dirk harbott:
Danke, Herr Resch kann ich sofort unterschreiben. Wieso wird der VW Fox aus Brasilien bevor er hier verkauft wird von Ethanol auf Benzin umgerüstet? Der Klimawandel kommt, aber wir haben es in der Hand ihn abzumildern. Daher müssen wir die derzeit doch bereits verfügbaren tTechnologien zum Spritsparen schon allein deshalb umsetzen, um auch folgenden Generationen noch was vom Öl zu erhaltenb.
Jeroen:
Herr Resch. Ich bin Steuerberater und Referent für Steuerrecht. Glauben Sie mir: Sie können das Blatt wenden, wie sie wollen, ein kleiner Nutzen ist immer vorhanden
joachimhe:
und was hat bitte der Steuerzahler davon, wenn die Mitarbeiter von Behörden oder Ministerien mehr Steuer zahlen?
mojo84:
dieser dauerbrenner umwelt wird echt zu einer büchse der pandora, am ende müssen wir noch gesetzliche vegeaner werden ... wegen dem kohlenmonoxid der kühe
Jürgen Resch:
An den Automobil-Szenekenner: Ja, ja das kennen wir schon von der Kat- und später Rußfiltereinführung: Umwelttechnologie ist schlecht für die deutsche Autoindustrie. Frage: Wo würde Mercedes und heute stehen wenn es ihnen vor 20 Jahren gelungen wäre, den Katalysator zu verhindern?
Kießling:
Wer Motorrad fahren will, sollte sich mal die Quantia ansehen, ein Elektromotorrad.
Jeroen:
Einem Unternehmer, der mit Leib und Leben im Risiko steht, muss sich ohne Sozialneid, auch ein größeres Auto leisten könne
thor71:
Idee: Der deutsche Stadt baut seine eigenen Autos, mit dem die Politiker fahren und dann bin ich gespannt wie viel CO-Ausstoss dabei herauskommt?!
lilacsun:
die japaner produzieren autos, die auf neue marktbedürfnisse reagieren: klimafreundlichkeit. die deutschen verschlafen die zeit
gehirnbefreit:
Exakt
mojo84:
Herr Rensch, jetzt sagen sie doch mal was zu dem menschlich verursachtem co2 ausstoß der nur 4% beträgt
Daten-Salat:
Frau Becker, die Geltendmachung von Betriebsausgaben ist doch kein Steuerprivileg.
joachimhe:
An die zuständige Redakteurin: ich finde das war der schlecht recherchierteste Beitrag in Frontal seit Jahren und ich bin bitter enttäuscht!
Jürgen Resch:
An Joroen: Ja gerne, jeder Unternehmer soll sich auch einen Bentley kaufen können. Dann bitte aber ohne Rückfinanzierung durch das Geld anderer Steuerzahler
Jottaka:
@lilacsun: Audi argumentiert heute noch, dass Sportlichkeit das wichtigste ist - nicht ökonomisches und/oder ökologische(re)s Verbrauchsverhalten
lilacsun:
@mojo84: wiederholte fragen erhöhen nicht die qualität
creativitaet:
gehirnbefreit gut das du das nicht bist, sonst wird ich mich hier allein fühlen! ;-)
Jürgen Resch:
An Klimawandelleugner antworte ich nicht mehr - ist eine ganz schöne Dichte hier im Chat, wie das wohl kommt?
lilacsun:
@jottaka: traurig. die neuen marktchancen werden nicht erkannt. statt dessen wird alles tot geredet. typisch deutsch
Anke Becker-Wenzel:
Schade, dass sie enttäuscht sind, dennoch gibt es belegte Fakten und Daten.
joachimhe:
jetzt fangen sie schon wieder mit Ihren betriebswirtschaftlichen Unsinn an, Hr. Resch
Hansjoerg2004:
Zur steuerlichen Gleichbehandlung der AN müsste man aber die 1%Regelung ändern; denn die ist viel zu gering. Der normale AN, der ein 40:000 EUR-Auto teilfinanziert, hat erheblich höhere Kosten als jemand, der von 40000 EUR 1 % versteuern muss!
mojo84:
keine ahnung. ich bin student
szenekenner:
Katalysator ist ein ganz anderes Thema. Die Deutschen sind in der oberen Mittelklasse und Oberklasse stark, mit oder ohne Katalysator. Dieses Marktsegment wird wegbrechen.
joachimhe:
ja, aber die sprechen gegen Sie!
mojo84:
lich prächtig von dem szenario
thor71:
Ok, wie wärs, wenn alle die gleichen Steuern für Fahrzeuge zu zahlen haben?
lilacsun:
@mojo84: na, dann erst recht kreativere fragen stellen
relativist:
Warum zeigt mein Fenster keine neuen Beiträge?
Jürgen Resch:
Ja leider hat Audi bis heute mit seinen Fahrzeugen eine falsche Richtiung beschritten. Man denke an den Ausstieg aus dem A2 und den Einstieg in Monstercars wie den Q7-Panzer
Jeroen:
Herr Resch: Ein Unternehmer ist noch in seiner Entscheidung hinsichtlich der Anschaffungentscheidung frei. Wenn Sie diese Diskussion so fortführen, fahren alle nur noch einen Skoda
gehirnbefreit:
@Creativitaet: Manchmal wäre es besser, das Ding gegen zwei aufgeweichte Brötchen einzutauschen...

lilacsun:
@relativist: enter drücken
joachimhe:
nochmal: Abzugsfähigkeit von Betriebsabgaben ist keine Subvention (fragen sie mal Betriebswirtschafltler oder das Finanzamt)
mojo84:
haha
lilacsun:
@mojo: ;-)
MK-Security:
@Jeroen: Richtig. Ausserdem muß ich selbst als Geschäftsführer 1% des Anschaffungspreises des Pkw monatlich versteuern. Je teurer, desto mehr. Das ist gerecht ?
joachimhe:
zweitens: der geldwerte Vorteil ist sozialversicherungspflichtig!
Jeroen:
Es verbleibt beim Sozialneid. Dann verbieten Sie auch hohe Kosten für Büroetagen
joachimhe:
DAS sind Fakten - groß herausgestellt im Beitrag - die falsch dargestellt wurden
Jürgen Resch:
Also wenn der PArtikelfilter mit 330 Steuernachlass gefördert wird spricht die Bundesregierung auch von Subvention. Und wenn das gleiche beim Kauf eines Dienstwagen passiert ist es das auch.
joachimhe:
langsam glaube ich, dass sie die bewusst falsch dargestellt haben
szenekenner:
Die Dichte ist nicht nur hier im Chat. Zif tausend Wissenschaftler /(vielleicht sogar die Mehrheit) hält de Diskussion um das AGW für Humbug (siehe Petition Project).
MK-Security:
Monstercars....was fahren Sie eigentlich für ein Auto, Herr Resch ?
mojo84:
wenn das mit dem sozialneid so weitergeht wandere ich bald aus. dann bleiben nur noch die armen trottel in D
Private Mitteilung von Hansjoerg2004 an Dich:
Das ist m.E. noch zu wenig!
Magdzith:
Audi hat nur das gemacht, was die Kunden wollten!!
Jeroen:
Herr Resch: ...und die Unternehmer dürfen keine Luxus-Büroeinrichtungen haben. Auch diese werden von der Steuer abgesetzt
lilacsun:
wieso sozialneid? es gibt große, schnelle autos - mit moderner technik, die deutschland wieder noch vorne bringen kann. diesel & co. war gestern
dirk harbott:
Einen Hybrid...
joachimhe:
nein, sie sollten mal die Begriffe lernen, mit denen sie um sich werfen
multiplikator:
es bleibt nicht beim sozialneid - wer ein großes auto fahren möchte, der sollte es dann wohl auch aus seiner tasche zahlen
Jürgen Resch:
Audi hat nciht das getan was die Kunden wollten. Wie die übrigen Autohersteller werden Trends gemacht. WEr hat denn vor zehn Jahren nach SUVs gerufen? Die wurden uns über die Jahre durch die WErbung schmackhaft gemacht. Brauchen tut diese Fahrzeuge in Deutschland nur der Förster im hochalpinen Gelände
mojo84:
Klimaleugner nennen sie leute die nicht an ihre THEORIE glauben? Andere Wissenschaftler sollen wohl den Galileo machen???
joachimhe:
ich empfehle Ihnen wikipedia, das kostet nix, da können sie ganz schnell nachschlagen - VOR Ihrem nächsten FS-Beitrag
lilacsun:
@mojo84: und die kaufen dann gar keine autos mehr, weil dank der ökosteuer kraftstoff unbezahlbar ist
dirk harbott:
Jetzt werden mich zwar alle hassen, wie wirkt sich Durchschnittsgeschwindigkeit auf CO2 Emissionen aus?
Jottaka:
Herr Resch, ich habe Audi auch schon angedroht, dass das nächste Dienstauto wohl kein A4 mehr sein kann, weil ein Passat EcoFuel demnächst angeboten werden wird. Schade, dass Audi (und die hätten's wahrlich leicht) diese Entwicklung verschläft. So wie leider auch Volvo - der Erdgaspionier hat seine Erdgasfahrzeuge vonm Markt genommen, weil zuwenig Erdgastankstellen vorhanden seien. Mittlerweile sind es aber schon über 700 in Deutschland
Daten-Salat:
Liebe Frau Becker, mir geht es hier nicht um Klimaziele, sondern um den volksverhetzenden Mißbrauch des Begriffs 'Subvention'.
Jeroen:
Wenn wir in Deutschland soweit kommen, das eine Kontrolle darüber wacht, ob es angemessen oder nicht angemessen ist, ob der Unternehmer einen speziellen Dienstwagen fährt, dann sind wir im Marxismus - hergeleitet aus gänzlichem Sozialneid
Jürgen Resch:
Verstehe die Frage nach der Durchschnittsgeschwindigkeit nicht
thor71:
Wieso hat Daimler eigentlich nicht das Wasserstoffauto herausgebracht, von dem Gottschalk so gepriesen hat?
gehirnbefreit:
Danke Herr Resch, finde ich gut, dass sie trotzdem sachlich bleiben. Trotz des sehr seltsamen Tons von einigen hier.
joachimhe:
ja, Herr Resch, leider
lilacsun:
@jottaka: find ich gut. die verbraucher können die hersteller am besten unter druck setzen. besser als vorschriften und gesetze
lilacsun:
@thor71: daimler hat die technik.....
szenekenner:
Herr Resch, auch Sie missbrauchen und instrumentalisieren den stetigen Klimawandel zur Durchsetzung Ihrer Ideologie.
Hansjoerg2004:
Die Hybridtechnik kann nicht die Lösung sein. Das funktioniert nur halbwegs im Stadtverkehr. Wie Sprit verbraucht ein Hybrit-Japaner auf der Strecke München-Hamburg? Das brauch ein normaler deutscher Diesel wohl weniger!!!
creativitaet:
gehirnbefreit ich weiß es nicht genau, die welt soll weiter leben, ohne kritiker geht das?
dirk harbott:
In wieweit würde ein Tempolimit auf Autobahnen z.B, 130 sich auf den CO2 Ausstoss auswirken?
Herr Majerus:
grunsätzlixh ist jeder einzele für seine entscheidung verantwortlich
joachimhe:
der CO2-Ausstoß sinkt mit niedrigerer Durchschnittsgeschwindigkeit, aber das hat nix mit dem Thema hier zu tun
Jottaka:
Die Durchschnittsgeschwindigkeit hängt u.a. auch von der Höchstgeschwindigkeit ab und davon der CO2 ausstoß durch den Verbrauch - ist doch ganz einfach ...
mojo84:
herr rensch begründet doch seine existenz zum teil auf der klimadebatte
Anke Becker-Wenzel:
Begriffe wie 'volksverhetzend' sind derart unzutreffend und unverschämt polemisch, dass es wohl keinen Sinn macht, mit ihnen sachlich zu diskutieren.
Herr Majerus:
wer es mit 70kmh im 2ten gang mag kann so langsam fajren wie er will
creativitaet:
wer ist eigentlich h. resch?
mojo84:
ein weltverbesserer
gehirnbefreit:
@Creativitaet: Ehrlich gesagt, schneuzt sich die Erde gerade. Sie bemerkt, dass sie Husten hat und fängt an zu niesen. Mal gucken, ob der Virus Mensch derjenige ist, der in 100 Jahren noch dicke Autos fährt oder 20kg Plastik im Monat verballert.
lilacsun:
warum orientieren sich deutsche autobauer nicht an neuen herausforderungen? der klimawandel ist nicht nur risiko, sondern kann auch eine chance für unsere wirtschaft sein
Jottaka:
@Herr Majerus: Polemisch, oder nicht?!
mojo84:
und gutmensch
Jürgen Resch:
An Thor71: Tja der Brennstoffzellenantrieb war leider nur eine Ablenkung vom Thema effizientere Antriebe. Auch die DUH hat einige Jahre darauf gehofft bis die schon seit Jahren vom Umweltbundesamt bekannt gemachten Daten auch uns überzeugt haben dass wir weiterhin kleine Brötchen backen und die bestehenden Antriebstechnologien konsequent weiterentwickeln und effizienter machen müssen. Die Zukunft liegt im Downsizing und ind er Hybridisierung
joachimhe:
@majerus: hahahahaha - brüll
lilacsun:
@mojo84: immer noch besser als ins ausland verdrücken
mojo84:
verdrücken oder verdrückt werden?
gehirnbefreit:
@lilacsun: Ehrlich gesagt hilft unsere Gesellschaft nicht gerade ideal dabei, Umweltstandards auch zu einem Anliegen für wirtschaftliche Unternehmen zu machen,
Daten-Salat:
Herr Resch, es kann nur eine steuerliche Absetzbarkeit geben oder keine Absetzbarkeit. Eine Klassifizierung von gleichartigen Wirtschaftsgütern in einige absetzbar, andere nicht, ist dem Steuerrrecht und der Betriebswirtschaft wesensfremd. Es wäre staatliche Lenkung privater Unternehmen.
dirk harbott:
Viel Spass im Ausland...
Hansjoerg2004:
Leider sind einige Beiträge hier doch sehr aggressiv; da mache ich nicht mehr mit; tschüss!
lilacsun:
@mojo: das liegt bei dir...es zwingt dich keiner zu gehen
Magdzith:
So einfach ist es nicht Herr Resch! Wenn Audi einfach mit Werbung und sonstiger Kommunikation Trends kreiren könnte, dann wäre es sicherlich der absatzstärkste Hersteller der Welt! Ist er aber nicht und die Nachfrage der Kunden wird eben durch Emotionen beeinflußt!
szenekenner:
@gehirnbefreit. Das macht die Erde seit 4,5 Mrd. Jahren.
Jeroen:
Jahrzehntelang hat man versucht, die Todesfälle bei Verkehtsunfällen zu senken - mit Erfolg. Gott sei Dank haben wir nur noch wenige Unfalltote. Dafür aber jetzt Feinstaubtote - 17.000 pro Jahr - TOLL
mojo84:
direkt oder indirekt?
thor71:
Wie wärs denn mit der Solarzelle auf LKW und Pkw
gehirnbefreit:
@Szenekenner: das stimmt. Aber da hat der Virus noch nicht gelebt. Der lebt erst seit dem letzten Augenzwinkern.
Herr Majerus:
würde die aerodynamik beeinträchtigen
joachimhe:
ich sehe, es geht hier nicht mehr um das Thema des Frontal-Beitrags, schade
gehirnbefreit:
Und wenn er so weiter macht, lebt er auch nur noch bis zum nächsten Augenzwinkern

dirk harbott:
Es ist erschreckend wie wenig Alternativ Autos in Deutschland angeboten werden.
Jürgen Resch:
Ein Tempolimit würde in doppelter Hinsicht wirken: Zum einen würden alle Pkw weniger CO2 emittieren (mind 5% Einsparung). Fast noch wichtiger ist aber, dass mit dem Fall der letzten Raser-Nation weltweit Autos auf niedrigere Geschwindigkeiten konstruiert und damit erheblich leichter und spritsparender gemacht werden können. Dieser Effekt ist ein mehrfacher vom direkten CO2-Einspareffekt der auf den Autobahnen fahrenden Pkw.
lilacsun:
@dirk harbott: weil deutsche autobauer nicht die chance der innovation erkennen
Kießling:
Als Erfinder muß ich Ihnen sagen, daß Sie keine Ahnung haben!
creativitaet:
Hansjoerg2004 das sind der großteil unserer politiker im bezug auf das mensch sein!
Jottaka:
@thor71: hatte ich mal auf 'nem A4 - die Fläche des Schiebedachs reicht aus, um in der Sonne das Gebläse langsam laufen zu lassen - Ohne den Kompressor de Klimaanlage allerdings!
mojo84:
in neuseeland wurde eine algenart zur produktion von biodiesel gefunden. hat dies eine chance und darf ich dann weiterhin üner 200 fahren?
gehirnbefreit:
@lilacsun: oder weil der Konsument nicht erkennen lässt, dass er ohne Sitzheizung und 400 PS auskommt?!
joachimhe:
leichtere Autos gibt es z. B. vor allem in den USA mit dem am längsten bestehenden Tempolimit
szenekenner:
Ist es ein Virus? Wer war der Virus der die vielen Eiszeiten ausgelöst hat. Oder die Warmzeit des Holozäns (wärmer als heute)?
dirk harbott:
Darüberhinaus wenn wir den erfolg eines Toyota Primus z. in America hat.
JSelbach:
ok, hat einer schon mal darüber nachgedacht wieviel wir Menschen an co2 produzieren? Die Bevölkerung wächst, die meisten davon wollen ein Auto fahren. Der Bestandteil der neuen Menschlichen Emissionen, sprich Co2 ist nicht Fossil. Der wird neu in unser Klima mit eingeführt. Soweit es uns in Europa gut geht kann mann viele solche Pro anti Klima Veränderung Argumentationen bringen. Der Spanier fängt mitlerweile an an zu Schwitzen
joachimhe:
merken Sie eigentlich, was sie für einen Stuss schreiben?
resimmbe:
Gute Nacht ihr Schlauberger aller Art und Sorte.Schwachsinn 0hne Ende!!!
Herr Majerus:
mitlerwiele ist es durch dne starken euro genauso möglich in de usa einzukaufen
Jeroen:
Herr Resch. Eine Bitte. Trennen Sie doch einfach mal CO2-Ausstoß und der Möglichkeit zur Minderung, von dem Thema Steuerbelastung
lilacsun:
@gehirnbefreit: tja, die politiker machen es ja vor
Daten-Salat:
Ich bin neugierig, welches Unternehmen Luxuskarossen als Poolfahrzeuge bucht, bei denen keinerlei Privatnutzung zu versteuern wäre.
Jürgen Resch:
BMW hat angefangen eine ganze Reihe - ich glaube über 20 - Pkw unter 1450 g ins Angebot zu nehmen. Ganz mau sieht es aus bei Audi und Mercedes. Volkwagen hat einige Fahrzeuge im Angebot. Aber es stimmt, in sachen effiziente und komforetable Pkw sind uns die Japaner und z.T. Italiener voraus.
gehirnbefreit:
@Szenekenner: Ich rede eher davon, wie wir die Meere verschmutzen, alles leerfischen und mit Plastik zumüllen sowie alle Ressourcen verballern. Da spielt das mit dem CO2 Ausstoss kaum noch eine bedeutende Rolle.
Kießling:
Sehen Sie sich mal unser Brennstoffzellen U Boot U 31 an!
MK-Security:
Monstercars, Rasernation....die Begriffe des Herrn Resch scheinen mir nicht ganz wertfrei, ja fast polemisch zu sein....lese ich da ein Problem heraus ?
creativitaet:
wenn man ganz unten war, weiß man was wichtig ist, dann wird man aber nicht mehr gehört.
Sanke:
Wenn das so stimmt ,dass Dienstwagen die Steuerzahler mitfinanzieren , ist das der selbe Skandal , wie Politiker sich einfach mal 15 % die Diäten erhöhen - Frontal müsste am diesen Themen dran bleiben u. nicht wieder vergessen .
mojo84:
sind sie gegen atomkraftwerke?
joachimhe:
die Diskussion hier ist so unkonzentriert und konfus wie der FS-Beitrag, schade, dabei ist es doch so ein wichtiges Thema
kthiema:
jJeroen: Feinstaubtote ? Ja bitte alle vom Dieselfeinstaub ? Es gibt mehr als 4 Feinstaubsorten und nur der Diesekl wird für alles verantwortlich gemacht ! Das ist Schwachsinn!
Jürgen Resch:
An Joeren: Diese Bitte hat die Autoindustrie auch bereits an mich gerichtet. Ich muss Sie aber enttäuschen: Die DUH wird sich ganz zentral genau um diese Kombination kümmern. Mit großem Interesse stellen wir eben fest, wie dieses Instrument im Ausland wirkt. Und es würde auch in Deutschland zu mehr Steuergerechtigkeit führen und die Autoindustrie beflügeln, endlich die Autos zu bauen die die Welt benötigt.
lilacsun:
@joachimhe: so is dat im chat.
joachimhe:
schade, wirlklich, gleich zweimal vergeigt
szenekenner:
Umweltschutz ist wichtig, aber darum geht es hier nicht. Hier geht es um den CO2 Ausstoß von Dienstwagen.
thor71:
Welche Autos möchten denn unsere Politiker in Zukunft fahren?
joachimhe:
na, der FS-Bericht lief nicht im Chat, war aber leider vom Niveau ähnlich
dirk harbott:
Danke & Tüss, wir werden das heute abend nicht mehr lösen.
lilacsun:
unsere politiker sollte vorbildfunktion haben - auch bei automobilen. für unsere autobauer, damit sie zukunftsfähig werden
Daten-Salat:
Das Thema heisst doch 'Umweltverschmutzung mit Steuergeldern' und nicht 'Verpennt Deutschland neue Technologien'. Das Thema sind also die angeblichen Steuersubventionen, nicht etwaige Umweltversäumnisse.
mojo84:
dem manchmal habe ich das gefühl, dass es hier garnicht um c02 geht. atomkraftwerke haben das potential eine menge davon einzusparen, jedoch sind viele dagenegn (aus prinzip?)
joachimhe:
In diesem Sinne, trotz allem: allen eine gute Nacht!
multiplikator:
es sind doch nicht nur dienstfahrzeuge, die hier zur Debatte standen. In hohem Umfang sind es doch Gechäftsfahrzeuge. Mich würde mal interessieren, wie viele das in Gesamtdeutschland sind!
lilacsun:
@Daten-Salat: doch darum geht es
Jeroen:
Herr Resch: ISt es nur gerecht kleine Autos für Alle oder doch lieber umweltverträgliche für alle - ohne Klassennennung
thor71:
wie wärs denn mit dem von Boris Palmer?
Jürgen Resch:
An Thor71: Unsere Politiker sollen in Zukunft komfortable Pkw fahren, aber nur solche die den EU-Zielwert von 1450 Gramm einhalten. Und die ersten drei Spitzenpolitiker haben wir bereits, die sich hierzu entschlossen haben.
Jottaka:
@mojo84 - man hat beim AKW aber leider nur die Wahl zwischen Pest und Cholera ...
mojo84:
dann muss man aber abwägen
creativitaet:
zum leben gehört träumen, im positiven sinne, da is mir atmen das und gelichgerechtigkeit das wichtigste!
gehirnbefreit:
Gibt sogar welche, die nun auf japanische Hersteller ausweichen müssen, weil die deutschen noch kein umweltfreundliches Auto entwickelt haben

Jottaka:
nö - lieber gesund bleiben!
Jürgen Resch:
An Joeren: Natürlich umweltverträgliche für alle. Aber das sind jedenfalls nicht die großen mit Monstermoto
thor71:
1450 Gramm liegt aber über dem Richtwert von der EU, oder?
mojo84:
das ist natürlich optimal :-)
lilacsun:
@creativiaet: das wort zum sonntag
Daten-Salat:
Herr Resch, angenommen Sie hätten recht mit dem begriff 'Rückfinanzierung durch das Geld anderer Steuerzahler' (was nicht stimmt.):
Herr Majerus:
beschleunigung und tempolimit sind nochmal zwei verschiedne paar schuhe
Daten-Salat:
... wo ist der Unterschied, einen bentley oder einen Polo rückzufinanzieren.
Jottaka:
Alternative Energien und Energiesparen(!!!) sind die Methoden um gesund zu bleiben (u.a.)
Jürgen Resch:
An Daten-Salat: Nennen sie es wie sie wollen: Die Abzugsfähigkeit von Pkw die dem Klima einheitzen paßt nicht zu einer ehrlichen Klimaschutzpolitik
Jeroen:
HErr Resch: Aha, da weht der Wind, mit dem ich mit schwebe. Das hört sich anderes an. Es ist also keine Lösung große Fahzeuge zu verdammen, sondern große Fahrzeuge umweltverträglich zu machen
szenekenner:
@gehirnbefreit: Umweltschutz ist wichtig, aber darum geht es hier nicht. Hier geht es um den CO2 Ausstoß von Dienstwagen.
multiplikator:
gute Frage, daten-salat - ´wieso überhaupt rückfinanzieren?
Anke Becker-Wenzel:
Allen, die an einer sachlichen Diskussion mitwirkten herzlichen Dank - und eine gute Nacht. Tschüss.
MK-Security:
@multiplikator: Herr Resch hat schon zugegeben, daß man Geschäftsfahrzeug und Dienstwagen lt. KBA-Anmeldung gar nicht trennen kann. Warum eine Diskussion über Dienstwagen, wenn man das gar nicht quantifizieren kann ?
lilacsun:
@jottaka: und unsere zukunftschance auf den automobilmärkten der zukunft
Jürgen Resch:
Ebenfalls eine gute Nacht!
Jottaka:
Gute nacht
Es ist jetzt 22:30 Uhr.
lilacsun:
Gute Nacht
Magdzith:
gute nacht
multiplikator:
danke MK-Security
kthiema:
an thor 21: Ja, von dem Hybridfahrzeug von Palmer hört man nichts mehr. Wahr wohl nichts!
MK-Security:
Herr Resch: Monstermotor - wie wäre es denn mal mit sachlichen Begriffen ? Oder haben Sie eine Autophobie ?
creativitaet:
szenekenner du bist ja ein ganz schlauer, manche gehn halt schon mal nen schritt weiter.
szenekenner:
Herr Resch hat fast so ein schwaches Bild abgegeben wie kürzlich Mojib Latif. Ob das an der Argumentationsarmut der Ökos liegt?
gehirnbefreit:
@Szenekenner: das hängt alles so dicht zusammen, dass es keine Rolle spielt, wo man anfängt. Es ist eine Grundsatzfrage. Verzichte ich auf ein Stück Luxus, um Mutter Natur nicht dauernd ins Gesicht zu spucken, oder pfeife ich drauf. Mit dem Prinzip fängt alles an. Zum Beispiel, dass ein Umweltpolitiker nicht alle Nase mit dem Flugzeug fliegt, sondern Alternativen berücksichtigt, bzw. das umweltfreundlichste tut, was er kann. Bis runter zum kleinen Meier, der eben nicht zum Nachbarn und seiner M-Klasse starrt, sondern sich sagt: ich fahre Fahrrad und fühle mich wohl dabei, weil ich keine 500km im Jahr fahren muss und weil ich kein Statussymbol brauche um mich als Mann zu fühlen.
Frontal21-Moderator:
Liebe Chatter, wir beenden jetzt den Chat. Vielen Dank für die Teilnahme und gute Nacht.
MK-Security:
Gute Nacht Deutschland mit diesen Ideologen- die mit Umweltthemen ihre Meinung durchdrücken wollen
mojo84:
gute nacht ihre klimademagogen
gehirnbefreit:
Sie können ja alle nach MexikoCity fahren. Da können Sie fahren, was Sie wollen.

gehirnbefreit:
Gut Luft!
szenekenner:
Die CO2 Diskussion hat mit Umweltschutz nicht, aber auch gar nichts zu tun.
mojo84:
so ist es. das volk muss in angst gehalten werden
szenekenner:
So hat es die Kirche über jahrhunderte gemacht.
creativitaet:
gehirnbefreit ganz meiner meinung nähe zum volk!!!!!
Daten-Salat:
Liebe Frau Becker, 'volksverhetzend' war ja in Gänsefüsschen gemeint. Aber man sieht doch, wie hier die Emotionen hochkochen und kaum noch sachliche Beiträge geschrieben werden. Ich bin gerne bereit, mich mit Ihnen zu treffen und ganz ruhig und auf Basis von Fakten das Thema zu erörtern.
mojo84:
genau! wir sollten es co2-ablass-handel nennen
MK-Security:
ja ja, jetzt wo es unangenehm wird......
creativitaet:
gute nacht leute
kthiema:
Also eigentlich müßte man die Fragen an die Moderatoren der Sendung frontal21 stellen. Was machen wir uns hier gegenseitig das Leben schwer! Außerdem wird ein Haufen Stuß geschwätzt!
kthiema:
ute Nacht!
Daten-Salat:
Jeroen! Super Vorschlag!
Daten-Salat:
@ Multiplikator: Was ist denn der Unterschied zwischen einem Dienstfahrzeug und einem Geschäftsfahrzeug?
Onkel Dagobert:
test
Daten-Salat:
@ Multiplikator: 'Rückfinanzieren' hat der Herr Resch gesagt. Ich finde den Begriff nicht konform mit dem Steuerrecht.
Daten-Salat:
Herr Resch, dann sollten Sie aber die Absetzbarkeit von allem bekämpfen, was nicht zur ehrlichen Klimaschutzpolitik passt. Absetzbarkeit von Klimaanlagen, schlecht isolierten Gebäuden, usw. usw.
Daten-Salat:
Gute Nacht, ZDF !
MK-Security:
funktionierts noch ?
MK-Security:
test
MK-Security:
@ Datensalat: Resch kann das gar nicht trennen: er hat die Anzahl der privaten Zulassungen genommen und von der Gesamtanzahl abgezogen. Der Rest ist gewerbliche Zulassung! Geschäftsfahrzeug, Trecker, Dienstwagen, Abschlepper, Kleintransporter....alles ist in dem gewerblichen Topf. Nur ein geringer Anteil davon sind Geländewagen. Herr Resch betreibt eine Neiddiskussion!