.........., der Transrapid würde aber auf genau diese Strategie - wenig Zwischenstopps - setzen, und da sehe ich absolut keinen Bedarf dafür.
Eben, genausowenig wie für den ICE, der genau dieses praktisch vollführt und in dessen Infrastruktur/Entwicklung/Betrieb Milliarden investiert wurden und werden, für zweifelhafte Strecken und mit einer sehr zweifelhaften Kosten/Nutzen Relation. Der Transrapid wäre für weite und mit nur wenigen Stops gedachte Verbindungen deutlich besser geeignet, als ein schienengebundenes herkömmliches Fahrzeug.
moin,
das ist schon etwas schwieriger. Da müsste man ja 2 Strecken nebeneinander bauen.
Eine für den Fernverkehr und eine für den Nahverkehr mit halt an jeder Stelle.
Und dann natürlich auch noch Sternförmig.
Das ist schon ein mist mit den eingefahrenen "Gleisen".
Es ist ja weiterhin Streckenabbau angesagt ?
Gut, wenn die Fahrkarten nicht in dem gleichen Maßstab teurer werden wie der Sprit könnte sich da ja wieder was tun.
Aber Straßen und Schienen sind immer ein Ärgerniss für die Anwohner. Das soll jetzt nicht heißen
das ich die Zufahrt vorm Haus zum Kotzen finde, oder die Bundesstraße oder ?
Das mit der Akzeptanz und Toleranz ist halt sehr unterschiedlich geprägt.