Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 3 von 8 1 2 3 4 5 6 7 8
Joined: May 2002
Posts: 9,676
T
.
Offline
.
T
Joined: May 2002
Posts: 9,676
Original geschrieben von DaPo
Mal wieder ein Musterbeispiel dafür, daß Deutschland in vielen Bereichen famose Technologien hat, aber dank der Politik zu blöd ist, diese gewinnbringend einzusetzen... idiot

An der Politik lag es sicher nicht, die haben schließlich jahrzehntelang für das Ding unser Geld rausgehauen.


::::: Werbung ::::: NB
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494
Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
Offline
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494
Likes: 5
Original geschrieben von Tordi
Original geschrieben von Yankee
Schon wieder ein Einwortposting OO

[Linked Image von up.picr.de]
Lesetipp... aetsch

Na gut diesmal lass ich es gelten, ist ja noch ein Smilie mit dabei :cool2:


Nichts ist besser als so ein Ding
Joined: Feb 2006
Posts: 1,378
Hybrid, wenn überhaupt
Offline
Hybrid, wenn überhaupt
Joined: Feb 2006
Posts: 1,378
Original geschrieben von Tordi
Mit dem ICE wären zwei Stunden München-Berlin auch kein Thema, wenn die Büchse nicht in jedem Provinznest anhalten würde.
Ja, aber das würde sich niemals rechnen.
Zitat
Dafür kann auf der Schiene auch etwas anderes fahren, nicht nur so ein People-Mover.
Kann beim Transrapid auch, Güterzüge sind kein Problem. leider sind diese auf rund 150t(maximal 10 Fahrzeugsegmente) Nutzlast beschränkt, zumindest nach derzeitiger technischer Entwicklung. Natürlich ist dieser Aspekt kein Vergleich zu derzeitigen schienenbezogenen Güterzügen.
Zitat
Für die Transrapid-Strecke Hamburg-Berlin waren die Kostenplanungen 1993 schon auf geschätzte 10 Mrd. Euro. Da darf man heute sicher das zwei-dreifache ansetzen, allein der Kupferpreis ist heute locker sechs mal so hoch wie damals. Dann kannst Du ja mal im Kopf überschlagen, was München-Berlin und München-Hamburg zusätzlich kosten würden.

Wer soll das bezahlen?

Die die auch milliardenteure Eisenbahnstrecken bauen, oder glaubst du, daß eine NBS preiswerter ist ?

Zitat
Deutschland ist von der Struktur her völlig ungeeignet für den Transrapid.
Ja, also in etwa wie beim ICE und seinen Neubaustrecken respektive Ausbaustrecken, was die Masse der ICE Relationen betrifft. Vorteil Transrapid, der kann erheblich besser beschleunigen, das Bremsverhalten ist etwa identisch, im Vergleich zum ICE.
Zitat
Die Schiene hat in den letzten Jahren gewaltig aufgeholt, 350 Klamotten sind längst kein Thema mehr im Dauerbetrieb.
350km/h wird genau wo und wie lang gefahren ?
Wenn es mal 300 sind und diese mal länger als 50km gehalten werden, weil keine La im Wege ist oder mal keine Betriebsstörung auftritt oder ein Bahnhof im Wege ist, ein Zug umgeleitet werden muss oder oder.....
Auf dem Prüfstand sicher, da leisten die Motoren das problemlos, die Praxis sieht nur leider anders aus.
Zitat
Die Planung für den Transrapid begann 1969. Seitdem hat sich die Welt, die Energieversorgung und die alternativen Verkehrsmittel doch ein wenig gewandelt.
Richtig, strombetriebene Verkehrsmittel sind gefragter denn je.
Zitat
Schuss in den Ofen eben. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
Der Chinese wird das Geschäft schon machen und uns allen noch einiges vormachen. Es geht viel mehr, als heute noch viele wahrhaben wollen. Sind nur alle zu bequem geworden, das ist das Problem, neben der "excellenten" Politik in diesem Lande, versteht sich.

Zitat
Mit einem imaginären Transrapid wär ich da auch nicht wesentlich schneller unterwegs. Billiger ganz sicher nicht.
Preiswerter zu Anfang sicher nicht, Eisenbahnfahrten waren in den Anfangsjahrzehnten auch Dinge, die sich der Normalsterbliche nicht leisten konnte.
Das würde beim Transrapid wohl kaum so aussehen.
Berlin - München, sind gute 500km, wären in etwa einer Stunde dauernden Fahrzeit verbunden.
Der Vorteil heute ist, daß wir schon ein brauchbares Transport und Verkehrsnetz haben und wir nicht in 20 oder 30 Jahren ein völlig neues schaffen müssen. Das wäre eigentlich DIE Chance für "neue" Technologien wie dem Transrapid.


Ich persönlich sehe wiedereinmal eine super Chance für D den Bach hinuntergegen.
Es ist traurig zu sehen, wieviel Innovation und wieviele Ideen hier verschleudert oder nichtmal beachtet werden.
Und das schon seit jahrzehnten, leider.


Nissan Patrol K260 3,3TD 81KW BJ 89, kurz, 2800kg Anhängelast, 245/70 R16 M+S Kobra
Joined: May 2002
Posts: 9,676
T
.
Offline
.
T
Joined: May 2002
Posts: 9,676
Original geschrieben von K260
Original geschrieben von Tordi
Mit dem ICE wären zwei Stunden München-Berlin auch kein Thema, wenn die Büchse nicht in jedem Provinznest anhalten würde.
Ja, aber das würde sich niemals rechnen.

Hab ich auch nicht behauptet, der Transrapid würde aber auf genau diese Strategie - wenig Zwischenstopps - setzen, und da sehe ich absolut keinen Bedarf dafür.

Ich halte es auch für falsch, "die Politik" für das Scheitern verantwortlich zu machen, auch wenn es so schön einfach ist. Die wollten uns das Ding schließlich bis zuletzt zwangsverordnen, an Hartnäckigkeit hat es da keinesfalls gefehlt. Zum Beispiel hat die bayerische Staatsregierung per Verfassungsklage ein Volksbegehren gegen den Transrapid verbieten lassen.
An Engagement seitens unserer Obermuftis hat es jedenfalls kaum gefehlt, ganz im Gegenteil. Bis irgendwer mal angefangen hat, richtig nachzurechnen.



Und selbst wenn "die Politik" sich anders entschieden hätte, wäre das Projekt spätestens im April ganz demokratisch per Bürgerentscheid gekillt worden. Und in einem dichtbesiedelten Land wie D wäre das nirgendwo anders, niemand will sich so eine Stelzenbahn vor die Nase setzen lassen.


Dass "der Chinese" jetzt das Geschäft macht, halte ich für eher unwahrscheinlich. Es lag ja weniger an den Kosten für Zug und Know-How als an den Baukosten für die Fahrstrecke, dass sich das Ding nicht rechnet. Die lagen, nur bevor es in Vergessenheit gerät, zuletzt bei (konservativ geschätzt) 3,4 Milliarden Euro für 37 Kilometer Fahrstrecke.

Siemens wollte (wie Thyssen-Krupp) zu dieser Summe stolze 25 Millionen Euro beitragen, wegen der enormen Wichtigkeit des Projekts.

Die Schmiergeld-Geschichte (gehört nicht zum Transrapid, aber zu Siemens) hat den Konzern übrigens bislang zwei Milliarden Euro gekostet, man rechnet mit dem Doppelten.

Nur mal so als Relation, wie wichtig der Transrapid offensichtlich für Siemens war.


Joined: Feb 2006
Posts: 1,378
Hybrid, wenn überhaupt
Offline
Hybrid, wenn überhaupt
Joined: Feb 2006
Posts: 1,378
Original geschrieben von Tordi
.........., der Transrapid würde aber auf genau diese Strategie - wenig Zwischenstopps - setzen, und da sehe ich absolut keinen Bedarf dafür.

Eben, genausowenig wie für den ICE, der genau dieses praktisch vollführt und in dessen Infrastruktur/Entwicklung/Betrieb Milliarden investiert wurden und werden, für zweifelhafte Strecken und mit einer sehr zweifelhaften Kosten/Nutzen Relation. Der Transrapid wäre für weite und mit nur wenigen Stops gedachte Verbindungen deutlich besser geeignet, als ein schienengebundenes herkömmliches Fahrzeug.

Zitat
Ich halte es auch für falsch, "die Politik" für das Scheitern verantwortlich zu machen, auch wenn es so schön einfach ist. Die wollten uns das Ding schließlich bis zuletzt zwangsverordnen, an Hartnäckigkeit hat es da keinesfalls gefehlt. Zum Beispiel hat die bayerische Staatsregierung per Verfassungsklage ein Volksbegehren gegen den Transrapid verbieten lassen.
An Engagement seitens unserer Obermuftis hat es jedenfalls kaum gefehlt, ganz im Gegenteil. Bis irgendwer mal angefangen hat, richtig nachzurechnen.

Teilweise gebe ich dir recht, aber ich möchte Romane über "unsere" Politik vermeiden, ich werde privat zu einer Art Werwolf, wenn ich zuviel über "unsere" Politik schreibe und damit auch nachdenke.
Der Tenor des letzten Satzes ist durchaus ernst gemeint.


Zitat
.............., niemand will sich so eine Stelzenbahn vor die Nase setzen lassen.
Und niemand will eine NBS vor der Nase haben, leider kamen die NBS trotzdem durch. Irgendwas lief da offenbar anders.
Zitat
Dass "der Chinese" jetzt das Geschäft macht, halte ich für eher unwahrscheinlich.
Er wird es natürlich nicht jetzt machen, aber warte mal 5, warte 10 Jahre, China wird uns allen noch einiges zu zeigen haben.


Zitat
Nur mal so als Relation, wie wichtig der Transrapid offensichtlich für Siemens war.

Nun, vieleicht auch erst dann, nachdem dort niemand mehr realistisch eine Chance gesehen hat. Die Querelen in der Wirtschaft lassen sich nur sehr schwer durchschauen, was ja auch beabsichtigt wird. Und ich denke, zumindest meine Wenigkeit ist nicht kompetent genug, um in diesem Punkt wirklich fundiert mitreden zu können. Aber Wirtschaft hat eng etwas mit Politik zu tun und da kommen wir eh irgendwann an den Werwolfpunkt, den ich weiter oben schon erwähnte.
Darüber hinaus ist das Projekt derart alt, daß dort die Entscheidungsträger immer wieder mal wechselten, bis irgendwann wohl kaum noch jemand der Original Crew dabei war. Das ist zumindest in kleineren Szenarien oft ein recht wichtiger Punkt.


Nissan Patrol K260 3,3TD 81KW BJ 89, kurz, 2800kg Anhängelast, 245/70 R16 M+S Kobra
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
ranx Offline OP
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
OP Offline
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
Original geschrieben von K260
Original geschrieben von Tordi
.........., der Transrapid würde aber auf genau diese Strategie - wenig Zwischenstopps - setzen, und da sehe ich absolut keinen Bedarf dafür.

Eben, genausowenig wie für den ICE, der genau dieses praktisch vollführt und in dessen Infrastruktur/Entwicklung/Betrieb Milliarden investiert wurden und werden, für zweifelhafte Strecken und mit einer sehr zweifelhaften Kosten/Nutzen Relation. Der Transrapid wäre für weite und mit nur wenigen Stops gedachte Verbindungen deutlich besser geeignet, als ein schienengebundenes herkömmliches Fahrzeug.


moin,


das ist schon etwas schwieriger. Da müsste man ja 2 Strecken nebeneinander bauen.
Eine für den Fernverkehr und eine für den Nahverkehr mit halt an jeder Stelle.
Und dann natürlich auch noch Sternförmig.
Das ist schon ein mist mit den eingefahrenen "Gleisen".

Es ist ja weiterhin Streckenabbau angesagt ?
Gut, wenn die Fahrkarten nicht in dem gleichen Maßstab teurer werden wie der Sprit könnte sich da ja wieder was tun.

Aber Straßen und Schienen sind immer ein Ärgerniss für die Anwohner. Das soll jetzt nicht heißen
das ich die Zufahrt vorm Haus zum Kotzen finde, oder die Bundesstraße oder ?
Das mit der Akzeptanz und Toleranz ist halt sehr unterschiedlich geprägt.


ranx2
Joined: Feb 2006
Posts: 1,378
Hybrid, wenn überhaupt
Offline
Hybrid, wenn überhaupt
Joined: Feb 2006
Posts: 1,378
Original geschrieben von ranx
das ist schon etwas schwieriger. Da müsste man ja 2 Strecken nebeneinander bauen.
Eine für den Fernverkehr und eine für den Nahverkehr mit halt an jeder Stelle.
Und dann natürlich auch noch Sternförmig.
Passiert praktisch an unzähligen Stellen. Ehemals zweigleisige Trassen wurden/werden entweder/und drei und viergleisig ausgebaut für Güterverkehr um diesen zu separieren oder es werden sinnvolle Y-Trassen oder über 4 Milliarden teure Stadtumgehungen geplant, nur um für den Norddeutschen Raum zu sprechen.
Natürlich nutzen auch Personenzüge die Güterzuggleise bei Bedarf und NBS werden oft parallel zu existierenden Strecken gebaut, nur halt mit geländetechnisch anderen Anforderungen und potentierten Baukosten gegenüber den alten Strecken. Sinn soll ja der vermeintliche Fahrzeitgewinn von oft nur wenigen Minuten sein. Wieviel "Geschäftsreisende" müssen eigentlich einen ICE als Fahrmittel nutzen, damit eine NBS bezahlt ist ?

Der Trend ist, an den Hauptstrecken, steigend, was den Gleisausbau betrifft.Stillgelegt und abgebaut werden die vermeintlich unrentablen Nebenstrecken, weil der Individualverkehr 30 Jahre lang propagiert wurde und nun jeder 5 Pkws vor der Türe hat und Bahnfahren eh scheisse ist, weil teuer und zeitlich unbequem und ausserdem fährt von Punkt a nach b eh ab 20:00 Uhr kein Zug mehr und und und blubblahfaselsülz.

Verstehen wir uns nicht falsch, ich zähle mich voll dazu, wir haben 2 Pkws, einen Anhänger(2to) und ein Motorrad und verzichten will ich auf nix. Trotzdem fahre ich ab und an mal mit der Bahn und finde es, abesehen von den heutzutage offenbar vom Grunde her rotzigen Kids in den unterschiedlichen Zügen, prima.


Nissan Patrol K260 3,3TD 81KW BJ 89, kurz, 2800kg Anhängelast, 245/70 R16 M+S Kobra
Joined: Jan 2005
Posts: 1,200
ungeschlagener Meister der Laternen
Offline
ungeschlagener Meister der Laternen
Joined: Jan 2005
Posts: 1,200
Original geschrieben von DaPo
Mal wieder ein Musterbeispiel dafür, daß Deutschland in vielen Bereichen famose Technologien hat, aber dank der Politik zu blöd ist, diese gewinnbringend einzusetzen... idiot

Na soooo famos ist/war die Technik auch nicht. Die Energiekosten bei dem Transrapid liegen pro Person und Kilometer sehr deutlich über denen der Bahn...


--

... alles deutsche Eiche!
Joined: May 2002
Posts: 26,392
Likes: 137
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,392
Likes: 137
Naja, jede Studie sagt da was Anderes zum Thema Energieverbrauch.

Ich persönlich bin jedenfalls der Ansicht, daß es wesentlich sinnvoller gewesen wäre, einen Transrapidring zwischen den Ballungszentren aufzubauen, als die ICE-Strecken auszubauen.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494
Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
Offline
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494
Likes: 5
Auf ARD läuft gerade eine Reportage über das ICE Unglück bei Eschede.

Nur komisch das damals die ICE nicht auch ins Ausland verkauft wurden und bei uns ausgemustert worden confused2


Nichts ist besser als so ein Ding
Seite 3 von 8 1 2 3 4 5 6 7 8

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
crusty78
crusty78
Osthofen (Rheinhessen)
Posts: 47
Joined: March 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,759,809 Hertha`s Pinte
7,444,843 Pier 18
3,515,667 Auf`m Keller
3,366,022 Musik-Empfehlungen
2,530,086 Neue Kfz-Steuer
2,349,814 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (1 unsichtbar), 467 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 4
PeterM 2
GSM 2
GW350 1
Heutige Geburtstage
Hamelchen
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,392
Yankee 16,494
Ozymandias 16,252
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,958
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5