Original geschrieben von DaPo
Klar hätte die Strecke Geld gekostet. Aber dann hätte etwas vorzeigbares existiert, das Käufer überzeugen kann.
Es geht immer noch lediglich um 37 km München->Flughafen.

Längere Strecken in D wurden schon vor etlichen Jahren beerdigt.

So eine Kurzstrecke kann man sich ja in Shanghai live und in Farbe ansehen.
Zitat dazu aus Wiki:
Zitat
Bei Beginn der Planungen 2001 wurde mit 10 Mio. Fahrgästen im Jahr 2010 gerechnet; die tatsächlich im Jahr 2007 erreichte Auslastung liegt offenkundig unter 4 Mio. Fahrgästen. Nach Zeitungsberichten sollen hohe Verluste erwirtschaftet werden. Einer wirtschaftlich aussichtsreicheren Streckenführung stünden berechtigte Anwohnerproteste wegen des hohen Lärms bei Hochgeschwindigkeiten entgegen.


Das Argument einer Referenzstrecke in D halte ich für vorgeschoben. Vor allem verstehe ich nicht, warum sich der Hersteller dann lediglich mit einem Taschengeld am Bau beteiligen wollte, wenn die Strecke doch so wichtig zum Vorzeigen war.

Der Fahrwegbau wird weltweit immer das selbe kosten, weil vor Ort erbrachte Bauleistung, ob die Chinesen jetzt ein kopiertes Produkt anbieten oder die Deutschen das Original.