|
Joined: Aug 2004
Posts: 263
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Aug 2004
Posts: 263 |
Hallo,
bin gerade die Mängelliste vom letzten Tüv-Bericht am abarbeiten. Sonntags kann man ja nicht so einen Lärm machen und flexen, also waren erstmal die Bremsschläuche dran. An den neuen Schläuchen ist jeweils auf einer Seite eine ca. 10cm lange Verstärkung. Habe diese jetzt unten zum Bremssattel hin verbaut, ist das richtig rum?
Gruß und weeech...
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,400 Likes: 9
Veteran
|
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,400 Likes: 9 |
Hallo GMOG,
ich nehme an, das ist richtig so, mir sind nämlich schon oft Schläuche untergekommen, die genau dort defekt waren, so dass die Verstärkung hier Sinn macht.
Grüße,
Nunca
|
|
|
|
Joined: Sep 2006
Posts: 895 Likes: 1
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Sep 2006
Posts: 895 Likes: 1 |
Hi, Zwischen der Vst. und der Halterung muss doch so ein Federmetal dazwischen geschoben werden. Bohhh des is jetzt nich so glücklich beschrieben von mir glaube ich... Warum flext Du an ne Bremsleitung? sind die so scheiße?? Vom Behälter kommend sind aus Gummi, ab dem Bremssattel dann aus dem metall.
Also ich män die Matllvst. vor dem Halter, dann anschrauben 8verbinden) und mit dem Federmetall unter Spannung setzen. Grüßle G Bolle P.S. deine Karre erinnert mich immer me an die Meine...
Ein Fremder ist ein Freund den man noch nicht kennt
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,400 Likes: 9
Veteran
|
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,400 Likes: 9 |
Hallo Bolle,
Ich habe kein Wort verstanden. Es geht hier um eine Verstärkung aus Gummi die über den eigentlichen Bremsschlauch geschoben wird.
Grüße,
Nunca
|
|
|
|
Joined: Sep 2006
Posts: 895 Likes: 1
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Sep 2006
Posts: 895 Likes: 1 |
Hi, kannst recht haben...ich mach ma Fotos von dem was ich meine  Grüßle G Bolle
Ein Fremder ist ein Freund den man noch nicht kennt
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Archivar
|
Archivar
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155 |
Bild brauchste nicht zu machen, gibt es schon, wo ? ist auch bekannt  Nimm Kunifer und Messingverschraubungen, dann null Rost mehr! Gruß Hans ![[Linked Image von hehlhans.de]](http://www.hehlhans.de/bilder/autos/g240/bremsevo/serv15.jpg)
|
|
|
|
Joined: Sep 2006
Posts: 895 Likes: 1
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Sep 2006
Posts: 895 Likes: 1 |
Hi, wenn mer den HAns nich hätten!!! Wäre beim Bildermachen eh ersoffen, bei uns is große Sinflut angesacht...brauch ein paar Schwimmärmel für meinen Karren wenn des so weiter geht. Bei mir is nur 1 Ltg. Das oben am Federbein meine ich, da is ein Federmetall drinne zum spannen. Danke Hans! Grüßle G Bolle
Ein Fremder ist ein Freund den man noch nicht kennt
|
|
|
|
Joined: Aug 2004
Posts: 263
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Aug 2004
Posts: 263 |
Habe heute das erstemal den Wagen nach dem Einbau der neuen Bremsschläuche auf dem Hof bewegt. Leider hat das mit dem Entlüften scheinbar doch nocht so toll geklappt, die Bremsleistung ist katastrophal. Da vorher alles o.k. war und ich die Bremsleistung beim TÜV nicht beanstandet wurde kann es sich nur um Luft in den Leitungen handeln. Wir sind 2. mal komplett rumgegangen, (hinten rechts, vorne rechts, vorne links, hinten links) Luft kam keine mehr. Irgend einer eine Idee, vieleicht in andere Reihenfolge entlüften?
Gruß und weeech...
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,400 Likes: 9
Veteran
|
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,400 Likes: 9 |
Ich empfehle alle Anschlüsse nochmals zu kontrollieren und dann einfach ein weiteres Mal zu entlüften ohne an Bremsflüssigkeit zu sparen. Vorne rechts sammelt sich gerne Luft, da die Leitung dort über dem Rahmen einen Bogen schlägt.
Grüße,
Nunca
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 29
Joined: July 2002
|
|
0 members (),
368
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|