|
Joined: May 2002
Posts: 8,119
Freigeist
|
Freigeist
Joined: May 2002
Posts: 8,119 |
Können hätten wir schon gewollt, aber dürfen haben wir uns nicht getraut... oder so ähnlich  L.C. 
|
|
|
|
Joined: Jan 2005
Posts: 1,200
ungeschlagener Meister der Laternen
|
ungeschlagener Meister der Laternen
Joined: Jan 2005
Posts: 1,200 |
wenn die taktung klappen würde du meinst wenn nur da Spannung in dem Bereich ist wo sich das Fzg befindet ? klappt das nich ? habe damals nur die Magnetpackete zusmmengekleppt und später im Emsland montiert. von de Steuer und Regeltechnik hab ich keine Ahnung. Doch, das klappt. Aber trotzdem sind die Energiekosten immens höher als bei den Zügen. Die Entwicklungskosten für den Transrapid wurden zu einem großen Teil vom BMFT bezahlt. Somit müßte der Transrapid eigentlich sehr günstig verkauft werden könne, es brauchen ja keine Entwicklungskosten wieder erwirtschaftet werden. Wenn trotzdem keiner den Transrapid will, liegt das nicht an der fehlenden Referenzstrecke, sondern daran, das es sich trotz allem nicht rechnet.
--
... alles deutsche Eiche!
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 8,119
Freigeist
|
Freigeist
Joined: May 2002
Posts: 8,119 |
also daß das Rad-Schiene-System als recht reibungsarm gilt, ist ja bekannt (drum ja auch die langen Bremswege...) Wo der Transrapid bei gleicher Geschwindigkeit und mit Windkanaloptimierung (wie der ICE auch - der übrigens immer noch als "schwer" gilt) mehr Energie verbrauchen sollte, ist mir unklar, da hätte ich nun doch mal gern was zum Nachlesen! Ist es das Magnetfeld, das ihn trägt? Die Antriebsenergie über einen runden Motor oder einen "ausgeklappten" dürfte ja wohl ziemlich gleich sein. Was ist mit den Verschleißkosten? Räder, Achsen, ganze Fahrwerke, Schienen gegen quasi Null Verschleiß? Wahrscheinlich gibts wiedermal positive wie negative Gutachten... jeder rechnets sich so hin, wie er's für SEINE Politik braucht. Trotzdem sähe ich den Transrapid immer noch nicht als Konkurrenz für den Zug, sondern fürs Flugzeug... wie ja schon vielfach beschrieben. Fliegen finde ich übrigens geil... also vor allem Starts mit Turboprops, die Flugzeit selbst, die ja meist langweilig ist, verbringe ich mit Glotzen... nach doch schon fast ein paar hundert Flügen erfreue ich mich immer noch - da nicht so abgebrüht - am Fenster nur an Wolken, und sollten die mal nicht da sein... an der Landschaft unter mir, egal ob Missisippi, Grönland oder Isar. Aber Flieger tun doch ihre wenigen Abgase in ganz bösen Luftschichten verteilen? Die fliegen auch nicht mehr so schnell wie vor Jahren... in normalen Windverhältnissen doch nur noch gute 800km/h? Ha, da kommt der TraRapi schon fast ran, wenn er mögen dürfte täten. L.C. 
|
|
|
|
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
|
OP
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049 |
moin, guck mal hier unter Umwelt und Ressourcenverbrauch.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 8,119
Freigeist
|
Freigeist
Joined: May 2002
Posts: 8,119 |
tja, Wikipedia, wer hätte dran gedacht.
jetzt kommt die subjektive Auslegungssache...
L.C.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 60
Joined: April 2003
|
|
0 members (),
431
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|