|
Joined: May 2002
Posts: 9,676
.
|
OP
.
Joined: May 2002
Posts: 9,676 |
Mich würden mal Erfahrungen, Empfehlungen und Wissen zu den diversen Möglichkeiten Warmwasser/Heizung interessieren, gebündelt in einem Thread, interressiert sicher mehr Leute.
Momentan haben wir eine vier Jahre alte Öl-Zentralheizung, in der Küche einen holzbefeuerten 18 kW-Zentralheizungsherd und noch einen Holz-Wärmespeicher-Grundofen im Wohnzimmer.
Was nach wie vor fehlt ist ein ausreichend großer Pufferspeicher für den Holzherd, die Investition schieben wir schon seit drei Jahren vor uns her.
Über den letzten, nicht sonderlich kalten Winter hatte ich durchschnittliche Holzkosten von 80 Euro/Monat bei ca. 180 qm beheizter Wohnfläche, da haben wir sicher 80-90 Prozent über den Küchenherd gefeuert. Insgesamt über die letzte Heizperiode hab ich rund fünf Tonnen kammertrockenes Buchenholz & Buchen-Briketts durchgelassen. Öl mussten wir seit dem Einzug vor drei Jahren nicht tanken (3000 Liter mitgekauft), allmählich kommen wir auf einen Restbestand von ca. 800-1000 Liter Heizöl.
Jetzt interessieren mich, jeder kennt die Ölpreise, Alternativen für die sorgenfreie Zentralheizung, da gäbe es ja schon einige.
Gasheizung mit Tank? Platz ist reichlich vorhanden, Gasversorger gibt es keinen hier, müsste also so ein Zylinder irgendwohin.
So wie es der Herr Zeh macht? Kleine Gastherme für Notfälle mit Flasche am großen Holzkessel?
Erdwärme?
Warmwasser-Solar auf dem Dach? Wie funktioniert das im Winter? Dafür haben wir immerhin schon Leitungen bis zum First...
Vor Pellets habe ich mich bislang gescheut, sah ähnlich monopolmäßig aus wie mit Öl, Qualität auch schwankend, wie sieht das heute aus?
Hackschnitzel, wie sieht da der Lagerbedarf aus, was braucht man an Maschinen?
Derzeit tendiere ich klar zu Holz. Pellets fände ich lustig, wenn mir jemand sagt, dass man sich auf halbwegs stabile Preise für die nächsten fünf-sechs Jahre einstellen kann. Meterscheit-Heizung wäre auch was feines.
Eine sachliche Diskussion jenseits "alles Mist außer.." ist hiermit eröffnet, ich freue mich auf Erfahrungsberichte auch Kosten-Analysen.
|
|
|
|
Joined: Feb 2004
Posts: 10,204 Likes: 1
familienpolitisch blinde Forumslusche mit Kontrollverlust über sein Leben
|
familienpolitisch blinde Forumslusche mit Kontrollverlust über sein Leben
Joined: Feb 2004
Posts: 10,204 Likes: 1 |
Thema interessiert mich auch, selbst beim vergangenen milden Winter hatte ich Verbrauch 500L Öl im Monat für 140 qm² 
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22
Kleiner Drückeberger
|
Kleiner Drückeberger
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22 |
interressiert sicher mehr Leute.
So wie es der Herr Zeh macht? jepp und der alte Grimsbock hat, wenn ich mich nicht arg täusche, gerade seinen Gasbrenner mangels Nutzung vertickt. Ansonsten kommt mir seine Version am ehesten in den Keller 
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 2,256
Kuppenbremser
|
Kuppenbremser
Joined: May 2002
Posts: 2,256 |
moin...
derer moeglichkeiten gibt es reichlich
was versorgt denn deine oelheizung ? niedertemparatur (fussbodenhzg) oder normale konvektoren.
hast du fussbodenheizung waere erdwaerme oder waermepumpe ok, andernfalls scheiden diese schon einmal aus, oder sind nur mit nachheizung zu betreiben
ist immer jemand da, der 2 holzbrennstellen fuettert ? und auch willens dieses zu tun, dann holzvergaser in ergaenzung mit deiner vorhandenen oelheizung als backup. optimal waere ein kombibrenner, der stueckgut und pellets verspeist, aber den lassen sich die hersteller in gold aufwiegen.
reiner pelletofen... imho: mist, weil wieder abhaengig von einigen wenigen produzenten... die energiebilanz von pellets ist auch recht grausig.
bei der ganze ueberlegung NIEMALS die investitionskosten vergessen. wenn du fuer eine neue anlage bei 20kilo angekommen bist, kannste auch so weiterheizen wie bisher und zahlst deine heizkosten bzw. die differenz von den zinsen oder der nicht benoetigten finanzierung.
wir haben fuer uns jetzt die optimale loesung, kombinationsofen (mischung aus grundofen (>2to) und warmluft) versorgt mir die staendig bewohnten raeume... fuer den rest, unser "gaeste"-haus buderus-brennwertgeraet, das aber so ausgelegt ist, auch mal das ganze haus zu heizen, falls der ofen aus bleibt.
von solar halte ich nix, weil wir zu zweit einfach zu wenig wasser brauchen, da haben wir elektronische durchlauferhitzer, mit denen wir sehr zufrieden sind.
wenn solar, dann mit heizungsunterstuetzung und meiner meinung nach einem speicher von mind 20.000 litern aufwaerts... wenn ich diese fummeligen 300 liter dinger sehe bekomme ich pickel... frau badet und ich dusche kalt oder was ?
munter bleiben Andy
"Haben ist besser als brauchen."
|
|
|
|
Joined: Oct 2006
Posts: 71
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Oct 2006
Posts: 71 |
Wirklich ein interessantes Thema. Wobei ich schon seit Jahren mangels Motivation mein Idealstandard vor mir herschiebe. Derzeit: Gasbrennwerttherme, Flüssiggas, Tank unterirdisch. Zur Zeit ca. 7 Cent/kWh, ca 13.000 kWh pro Jahr, Einzelraumregelung Kaminofen im Wohnzimmer, ca. 7 fm Mischholz pro Winter ca 2,5 Cent/kWh Warmwasser zentral über elektronisch gesteuerten 21kW-Durchlauferhitzer (rechnet sich für mich, keine Verluste bei Warmwasserbevorratung, nur Singlehaushalt)
Ziel: Gastherme als Grundversorgung (man muss ja auch mal arbeiten ;)) neuer Kaminofen (am besten Grundofen) mit Wärmetauscher und Speicherkessel zur Einspeisung Überschuss in den Heizkreislauf, Controller für die Steuerung Gesamtanlage Warmwasser bleibt Solarerträge sind auf Dach bei mir nicht zu erzielen, abgesetzte Lösung ist mit Leitungslängen und Verlusten verbunden. Von der Optik mal ganz zu schweigen. Scheitholzheizung wäre auch schön, aber nur für das Wochenende? Habe ich für mich gestrichen.
Never touch a running system
|
|
|
|
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
|
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049 |
moin, das A + O ist die Isolierung. Zum einen bei der Heizungsanlage und den Rohren, damit die Wärme da ankommt wo die Wärmetauscher sind. Und natürlich das Gebäude. Wenn genug Platz und Geld da ist würde ich so viel seitig wie möglich die Heizquellen einsetzen. Ich verspreche mir dadurch für die Sommerzeit und Übergangszeit nix verbrennen zu müssen. Wenn es wieder Kalt wird soll bei mir über den vorhandenen Festbrennstoffkessel der an die Öl-Befeuerte Zentralheizung angeschlossen ist die Wärme in die Zimmer kommen. Leider ist der Pufferspeicher z.Z. viel zu klein. Das muss ich auf jeden Fall erst mal ändern. Ich habe einige male einem Bekannten beim aufstellen und umbauen von Solar und konventionellen Heizungsanlagen geholfen. Aber so eine Pufferspeicher, selbst ohne Brauchwasseraufbereitung, will einfach nicht dabei abfallen. Entweder sind die durchgegammelt oder der Besitzer will den vergolden oder hat ihn schon wem anders versprochen. Ich packe in den Festbrennstoff Ofen 50 cm Scheite, das spart Arbeit beim Sägen. Pellets oder Hackschnitzel kommen mir nicht in die Burg. Da ist mir die Abhängigkeit vom Zulieferer einfach zu groß, und ich denke mal die Lieferschwierigkeiten werden noch größer, ebenso der Preis. Wobei das wohl auf alle anderen Heizformen auch zutrifft. Der Vorteil wäre halt eine unbeaufsichtigte besser zu regelnde Befeuerung mit einem kleinerem Speicher. Z.Z. kann ich mit 2 verbrannten Europalette 3x Duschen. Lege ich mehr auf geht der Vorlauf über 90°C und das schöne Warme Wasser wird durch kaltes ersetzt. Alle 2-3 Tage heize ich wieder nach. Im "Winter" Verbrauche ich ca. 1000-1500 Liter H-Öl dazu. Das ist für einen Single Haushalt einfach zu viel !? Mal sehen was sich mit einem Puffer oder Speicher da noch sparen lässt. Da wären wir wieder am Anfang beim A + O , da ließe sich noch sicher 1/3tel bis die hälfte einsparen. Was aber fast eine komplette Renovierung der Burg bedeuten würde. Nicht das ich keine Lust dazu hätte...
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,400 Likes: 9
Veteran
|
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,400 Likes: 9 |
Ein Freund benutzt alte Flüssiggastanks als Wärmespeicher. Die sind manchmal günstig zu bekommen.
Nunca
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 2,256
Kuppenbremser
|
Kuppenbremser
Joined: May 2002
Posts: 2,256 |
... oder gleich einen richtigen tank fehlt nur noch der bagger und die isolierung ![[Linked Image von thehealthymom.com]](http://www.thehealthymom.com/wp-content/plugins/more-smilies/maidacollection/dunno.gif)
munter bleiben Andy
"Haben ist besser als brauchen."
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 9,676
.
|
OP
.
Joined: May 2002
Posts: 9,676 |
Wenn Erdwärme nur für FB-Heizung geht, scheidet das dann schon mal aus.
Hackschnitzel werden hier örtlich selbst produziert, da haben sich ein paar Bauern das passende Gerät gekauft, das man sich für Geld ausleihen kann. Hab allerdings keinen Plan zum Lagerbedarf, muss mir so eine Heizanlage mal vor Ort ansehen.
Warten wir mal, was der Herr Zeh zu sagen hat. Unfroh stimmt mich allerdings die Vorstellung, dauernd Holzprügel in den Keller zerren zu dürfen.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
|
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559 |
und der alte Grimsbock hat, wenn ich mich nicht arg täusche, gerade seinen Gasbrenner mangels Nutzung vertickt. so isses. der hat, seit er in 03 neu angeschafft wurde, keine 5std. gefeuert. ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/1032858.jpg) er sollte mal, da mein gasanschluß schon länger gekündigt und demontiert ist, auf 50mbar umgedüst werden und dann mit flasche. hätte so um die 150€ kosten sollen. für das geld bekomme ich auch einen heizstab für meinen pufferspeicher der elektrisch angetrieben ist. also der heizstab, nicht der puffer. wenn der einmal voll ist reicht ein geringes nachheizen um ihn voll zu halten, wenn die wärmeabnahme z.b. durch die nachtabsenkung gering gehalten wird. (wenn ich mal in den genuss einer längeren urlabsfahrt kommen sollte) die kesselsteuerung regelt das alles so wie ich es programmiere. das kann ich! aber nur weil die menüeführung so einfach ist..... warmwasser für puffer durch sonne war mal in der überlegung, rechnet sich aber schlecht gegen den heizstab. ein kumpel hat es jetzt mit so dunklen dingern auf dem dach gemacht, bzw. machen lassen. (obwohl er vom fach ist, er hatte keine lust...) 5000€ weg. mal so als ansage für 8-10m². ich halte mit 2 armen voll holz dagegen. 0,1 liter feinster zweitaktsprit, deutlich unter 1€ für das gleiche ergebnis. natürlich noch etwas arbeit dazu. das spart schon wieder 80€ fitnesstudiogebühr. usw usw usw ich steh auf holzvergaser in verbindung mit einer guten steuerung!!!!!! und ein schicker puffer dazu. und wenn der sommertags voll ist, dann reicht das um eine ganze woche lang mit 2 mann und einer frau warm zu duschen.* wie gesagt, mit 2 armen voll holz. so, genug geschrieben. jetzt gehts wieder in den wald, Holz holen. heute gibts Buche im angebot.... und abends Chopps and beer. * jeder pro tag einmal
Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 281
Joined: January 2006
|
|
1 members (thom),
390
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts675,984
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|