mein eco ballert gerade mit einer kleinen ladung klötzchen die ich gestern geholt habe.
ach, was ist das fein!
zu den tarifen.....
nun, ich habe für den ganzen rotz incl. der hydraulik dazu in neu,
dem gaskessel der nie gebraucht wurde,
dem sehr guten puffer
und jeder menge kleinkram (mischer, pumpen, usw)
12kilo gelackt.
wäre mit einer abgespeckten steuerung auch billiger gegangen,
aber billig mag ich nicht so und eine gute steuerung der anlage ist m.M. nach entscheident.
der gaskessel ist jetzt ja vertickt,
das heiß andersrum, es ist auch kein gasanschluß incl. den dazugehörigen zähler mehr da.
also der anschluß liegt schon noch, aber eben mit einem korken im rohr.
grundgebühr adé.
grundsätzlich vielleicht,
wer sich den brennstoff teuer zukaufen muss, für den ist es relativ uninteressant das holzheizen.
bereit zu arbeiten sollte man auch sein.
grundequipment wird als vorhanden vorausgesetzt.
so, jetzt schnell noch meine gegenrechnung,
anschaffung der anlage plus stromverbrauch für pumpen (gesamtanschlußleistung 180W kessel und 2-4 pumpen die wechselweise laufen á 30W) minus reine brennstoffkosten p.a. ca 100€
für klötzchen, den rest gibbet für recht lau,
passt.
und dank ständig weiter steigender öl- und gaspreise wird mein grinsen immer breiter.
was landymaniac zum sterling schrieb,
sowas ist in überlegung.
windnutzung für 12V ebenfalls
und meine hecktüre wird erst renoviert wenn die löcher so groß sind, das mein hundchen durchrutschen könnte.
m² Kyrillwald für o,40€.
wer will? ich nicht, da std forstfräse nicht unter 250€/std und die muss rann......
brennholz buche lang bei lkw-anlieferung ca 40€/fm,
35 fm sind drauf,
sind tüddeltüddeltüddel zack 85 srm.
also das ginge dann auch.....
Klötzchen:
![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/1036676.jpg)
![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/1036677.jpg)
die kleinen runden dinger sind die fersenstücke von schuhspannern,
durch bienenwachsauftrag brennwertgesteigert.