Hallo Reto

Zitat
[color:"red"]@Jonas[/color]
Die M10-Schrauben in 10.9 müssten 45-50mm lang sein.
Soll ich Scheiben unterlegen ?
Original scheint nur auf der Mutterseite eine Scheibe montiert zu sein. Mit zwei Scheiben brauche ich dann die Länge von 50mm.
Gibt es auch bei den Stoppmuttern verschiedene Qualitäten ?

Ich unterlege immer eine Scheibe und zwar beidseitig, weil eine U-Scheibe soll die Flächenpressung auf den Werkstoff ja verteilen. Die Grenzflächenpressung darf beim Anziehen der Schraube, rsp. der Mutter in der Auflagefläche nicht überschritten werden, da sich die Schraubenverbindung sonst durch Setzerscheinungen lockern kann. Durch eine U-Scheibe hast du die Kopfreibung beim Anziehen der Mutter auch besser im Griff. (Als Nebeneffekt siehst du, dass eine Schraube nur an der Mutter schlussendlich fest angezogen werden sollte, weil ansonsten u.U. die Torsionskräfte auf den Schaft zu gross werden.)
Bei normalen Stahl beträgt die Grenzflächenpressung so ca. 500 N/mm2 - wenn du eine Schraube M10 10.9 mit dem richtigen Drehmoment anziehst und keine U-Scheibe verwendest erreichst du eine Flächenpressung von ca. 600 N/mm2.
Ich verwende auch immer eine Gewindepaste, weil dies einerseits ein Festfressen der Gewinde verhindern soll und eine Schraube so auch richtig angezogen werden kann und nicht nur die Reibung eine festgezogene Schraube vorgaukelt - gilt aber vorwiegend bei grösseren Schrauben ab ca. M8.

Nimm Schrauben von der Länge 50 mm und beidseitig eine U - Scheibe - ich schau mal nach, ob die Schrauben als Kleinmenge zu erhalten sind, in diesem Format ist ein hunderter Pack minimale Liefereinheit.

Sicherungsmuttern mit Polyamideinlage gibt es in der niedrigen Bauform in der Qualitätsklasse 10 - hier beträgt die Gewindehöhe aber nur 6.5 mm ( eine normale Mutter hat eine Gewindehöhe von 0.8 D, d.h. eine M10-Mutter hat eine Bauhöhe, rsp. eine Gewindelänge von 8 mm .
Hier bevorzuge ich dann jeweils eine Mutter mit Polyamideinlage mit hoher Form ( Gewindelänge bei M10 8 mm ), weil es bei uns ja in der Regel bei der Schraube nicht(nur) um die Zugfestigkeit geht, sondern vorallem auch um die Abscherfestigkeit.

Zu den Anziehdrehmomenten von Schrauben : hast du den Schraubenkatalog von BOSSARD ?? - dort ist eine Tabelle drin, wo von sämtlichen Schraubengrössen und Qualitäten die Anziehdrehmomente aufgelistet sind - wenn nicht, werde ich dir so eine Tabelle zufaxen - im IVECO - Handbuch sind auch keine anderen Werte als das die Schraubenhersteller angeben.


Gruss