Original geschrieben von rovervirus
das allerwichtigste ist die verkabelung.
die mitgelieferten klingeldrähtchen kannst du gleich abbauen.
die winde wird vorzugsweise mit 75mm² kabel verkabelt, direkt
auf die batterie, masse auch (masse NICHT über den rahmen legen).
je kürzer die leitungen, desto besser.

es gibt auch hochleistungs-trennschalter, die machen sicherlich
sinn. müssen aber 400a dauerhaft abkönnen (der normale "natoknochen" von hella
macht nach kurzer zeit die grätsche).

Mahlzeit!

Hab da mal 2 vielleicht dumme Frage, aber ich bin ja auch nur ein Webdesigner und kein Elektriker ... ;-)

1.) Wieso die Masse nicht über den Rahmen legen?
Hab auch ne Rotzler ER1500 und dort ist die Masse von der Natodose auch am Rahmen. (Schon klar das MB auch nicht immer das Gelbe vom Ei produziert!)
Aber selbst wenn ich die Masse direkt auf die Batterie legen würde, würde ich dadurchvielleicht 30-40cm einsparen im Vergleich zur "Rahmenlösung" ...

2.) Wieso muss der Trennschalter 400a abkönnen? Selbst die grösste Batterie hat doch nur 120a und dafür ist der Hella-Knochen doch (fast) zugelassen?
Oder hast du 4x100a-Batterien parallel geschaltet? :-)

Schöne Grüsse aus dem Westfalenland,

Arnd

Zuletzt bearbeitet von Arnd; 17/06/2008 12:59.