Mit der Stoppuhr am Autobahnkilometerschildchen bekommst Du nie (!) die Genauigkeit eines GPS hin, glaubs mir, ich hab das oft genug gemacht.
Die Methode macht Dich als wissenschaftlicher Techniker vielleicht ganz wuschig, aber nur in der Theorie.
In der Praxis muss man mit der Stoppuhr-Methode mindestens einen Kilometer, besser zwei, exakt die selbe Geschwindigkeit halten, per Gasfuß. Das ist schon mal eine Herausforderung. Du darfst die Spur nicht wechseln. Die Autobahn muss schnurgerade sein (Kurven verfälschen auch). Du musst exakt den selben Punkt zum stoppen erwischen, nur rein Pi mal Auge. Wenn Du Pech hast (heutzutage in 60-70 Prozent der Fälle) gondelt genau dann, wenn das Schild zum stoppen kommt, ein 40-Tonner durch´s Bild. Und wenn Du es richtig machen willst, brauchst Du mindestens drei-vier Messungen.
Beim GPS fahr ich 100-200 Meter gleichmäßig und hab den Wert.
Je mehr Satelliten das Ding empfängt, desto genauer wird´s.
Wir benutzen in der Firma zur Messwerterfassung nur noch ausschließlich GPS-basierte Geräte,
von denen hier. Für diese Genauigkeit kannst Du auf der Stoppuhr drücken bis der Arzt kommt, rein statistisch gesehen
