Nach ein paar Tagen Pause geht es jetzt doch wieder voran!
Aber was soll man machen, wenn man reichlich Raummeter Brennholz geschenkt bekommt...
Da muß dann eben auch das Kabinenprojekt warten.
Währenddessen hatte ich aber genug Zeit, meinen Arbeitsablauf zu überdenken.
Anstatt als nächste Aktionen Kantenprofile und Klappen anzugehen, habe ich mich für das
Hubdach als nächsten Schritt entschieden, da es die Eckdaten für alle weiteren Arbeiten diktiert.
Nachdem ich sehr genau Maß genommen habe, hab ich mich nun doch für das Maggiolina als Hubdach entschieden. Es hat entscheidende Vorteile:
- Der parallele Hub bringt enorme Raumvorteile gegenüber einem vorne angeschlagenen Dach.
- Die Größe paßt optimal zu meinem Wohnraum.
- Und: ich habe es schon!
Nachteil ist allerdings der Scherenmechanismus, der 2 neue Konsolen erfordert und etwas Platz wegnimmt. Wird noch eine nette Bastelei...
Zunächst habe ich aber die Dachhaut auf das notwendige Maß ausgeschnitten. Um eine
solide Verankerung zu erreichen, habe ich einen umlaufenden Alurahmen gebaut, vernietet und verklebt. Natürlich wurden die Ecken verstärkt!
![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/1103575.jpg)
Während der Trocknungszeit des Sikaflex habe ich das Maggiolina unterhalb des unteren Alurahmens abgeschnitten, den Scherenmechanismus aber noch in Position belassen.
Nach einer netten Turnaktion war das Adventure auf dem Dach. 2 genau ausgemessene Stützen hielten es auf der richtigen Höhe, während ich die ersten Heftniete gesetzt habe.
Nachdem alles passgenau war, konnte ich ringsum vernieten.
Hier nun das erfreuliche Ergebnis:
![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/1103596.jpg)
Und noch Mal schräg von vorne:
![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/1103602.jpg)
Anschließend habe ich das Dach heruntergelassen und auch den Scherenmechanismus auf
untere Position gefahren. Nun habe ich die Ausgangslage für die Konsolen, auf denen die Spindeln stehen müssen. Und das wird mich jetzt erst mal ein wenig beschäftigen...

Stefan