Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 3 von 3 1 2 3
Joined: May 2002
Posts: 11,772
Likes: 22
Kleiner Drückeberger
Offline
Kleiner Drückeberger
Joined: May 2002
Posts: 11,772
Likes: 22
Original geschrieben von hexchen
bin ich nun lieber ruhig!

Blödsinn, nun gilt es erst recht in die Tasten zu greifen darth


"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
::::: Werbung ::::: NB
Joined: Jan 2005
Posts: 1,200
ungeschlagener Meister der Laternen
Offline
ungeschlagener Meister der Laternen
Joined: Jan 2005
Posts: 1,200
Original geschrieben von W114W115
Hallo zusammen,

ist ein Blitzableiter auf dem Hausdach sinnvoll? Die Häuser die so in der Nähe rumstehen haben alle keinen. Von der Höhe sind alle in etwa gleich hoch. Wenn jetzt nur auf einem Haus einer drauf ist, kracht es dann immer in das rein? Das wär ja auch nicht so pralle.

Son Kram soll ja auch so fast 1800,- Euronen kosten.

Da du ja vom Fach bist:
Gewährt die Versicherung denn mittlerweile Nachlässe für die Feuerversicherung / Hausrat, wenn man sowas installiert? Wenn nicht, dann lass lieber die Versicherung mal zahlen. Wie schon weiter oben geschrieben, ist der Blitzableiter nur ein Teil eines vollständigen und wirkungsvollen Blitz-/Überspannungsschutz.


--

... alles deutsche Eiche!
Joined: Jan 2005
Posts: 542
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
Joined: Jan 2005
Posts: 542
Original geschrieben von Fireman_Frank
Original geschrieben von W114W115
Hallo zusammen,

ist ein Blitzableiter auf dem Hausdach sinnvoll? Die Häuser die so in der Nähe rumstehen haben alle keinen. Von der Höhe sind alle in etwa gleich hoch. Wenn jetzt nur auf einem Haus einer drauf ist, kracht es dann immer in das rein? Das wär ja auch nicht so pralle.

Son Kram soll ja auch so fast 1800,- Euronen kosten.

Da du ja vom Fach bist:
Gewährt die Versicherung denn mittlerweile Nachlässe für die Feuerversicherung / Hausrat, wenn man sowas installiert? Wenn nicht, dann lass lieber die Versicherung mal zahlen. Wie schon weiter oben geschrieben, ist der Blitzableiter nur ein Teil eines vollständigen und wirkungsvollen Blitz-/Überspannungsschutz.

Rabatt gibt es da nicht.
Das würde ja normal auch voraussetzen, das nach ordnungsgemäßer Montage ein Prüfbericht oder ähnliches erstellt wird.
In den letzten 19 Jahren gab es bei underen Kunden auch nur einen "Direkttreffer" und der ohne Feuer nur mit Schäden an der Elektroinstalation.
Aber die Frage nach dem Sinn eines Blitzableiters tat sich hier im Bekanntenkreis auf und da wollte ich mich mal schlau machen.

Wo bekomme ich eigentlich die genormten Prüfblitze um eine Anlage zu testen ? kratz


viele Grüße
Frank


***A horse, a horse, my kingdom for a horse!***
Joined: May 2002
Posts: 11,772
Likes: 22
Kleiner Drückeberger
Offline
Kleiner Drückeberger
Joined: May 2002
Posts: 11,772
Likes: 22
Original geschrieben von W114W115
Wo bekomme ich eigentlich die genormten Prüfblitze um eine Anlage zu testen ? kratz


Code
 Antwort auf:
überprüfen kann das der gute Etricker


PS
Der hat so eine Zauberkiste, die klemmt er an und drückt auf´s Knöpfchen, zupp sieht er was Sache ist


"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
Joined: May 2002
Posts: 10,104
Likes: 64
Druckluftschrauber
Offline
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104
Likes: 64
Bei mir ist vorgestern einen Blitzeinschlag gegeben. Deshalb war ich zwei Tage offline. Das DSL Modem war kaputt(die Datenleitung ist (noch) nicht geschützt).
Ich hab einen Blitzableiter noch aus der Zeit als Funker.....Da muss man das haben.

Meinen Nachbarn hat es auch getroffen. Ohne Blitzableiter. Der hat einen Edelstahlschornstein. Wo der lang geht sind die Tapeten von der Wand geflogen. Sieht lustig aus, isses aber nicht. Drei Fernseher kaputt, das DSL Modem und ein Router kaputt, ein Rechnder hopps.

Unsere Häuser hätten auch brennen können. Glück gehabt.


Gruß Rainer
Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
Joined: Aug 2003
Posts: 450
*CDB*
Offline
*CDB*
Joined: Aug 2003
Posts: 450
Hallo,
bei einem Bekannte hats vor ein paar Jahren ins Haus eingeschlagen (ohne Blitzableiter).

Den Hauptbalken oben (Firstbalken heist das glaube ich) hat es dabei auf der kompletten Länge gesprengt. Dabei sind dann auch rechts und links vom Firstbalken jeweils zwei Reihen Dachziegel davon geflogen.

Der Regenguss hat dann auch gleich einen schönen Wasserschaden hinzugefügt.

Und natürlich der ganze Elektrokram gegrillt.

Gebrannt hat es glücklicherweise nicht.

Das lässt einen schon nachdenken..

Gruss
Sacha




----------
Höher legen ist nicht alles. Fahren muss man auch können.
Seite 3 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
sammy1600
sammy1600
Oldenburg
Posts: 69
Joined: January 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,243,974 Hertha`s Pinte
7,979,391 Pier 18
3,762,893 Auf`m Keller
3,695,542 Musik-Empfehlungen
2,728,272 Neue Kfz-Steuer
2,682,413 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (AndreasHannover), 263 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 2
BedaB 2
GFN 2
Matti 2
kattho 2
Meggie 1
Heutige Geburtstage
RobertL
Neueste Mitglieder
RHH Kawon, lichtmaschine, Jendrzej, David25, Eljott23
10,098 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,632
Ozymandias 16,741
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,382
Posts675,449
Mitglieder10,098
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5