Hallo zusammen,
Vielleicht ist das extra so gemacht:
Bei einer Belastung von +3g des Fahrzeuges hat sich der Ventilator in den Kühler zu bohren.
Der Vorwärtsdrang des Fahrers wird dadurch abrupt abgebremst und ärgeres vermieden.
(Von mir, Robert, soeben erfunden. Kein Zitat!)

Ich hätte da eventuell noch eine Idee für die +3g Fahrer:

Den Hutzen in 2 Teile aufzutrennen, den Ring mit der Propellerflucht am Motor befestigen, den anderen Teil am Kühler. Eine flexible Verbindung z.B. mit LKW-Plane.
-Natürlich nicht an einem neuen Fahrzeug mit Garantie.
-Ich weiss nicht ob im kleinen Bremachmotorraum dafür genügend Platz ist.
-Hilft aber nicht bei Wasserdurchfahrten. Das funktioniert der Lüfter ja sowieso
wie ein Aussenborderpropeller
OKOK! Gebastel, Ich weiss! Immer noch besser als in Australien wegen so einer Lappalie zu verdorren.

Erichs letzter Satz hat vielleicht schon etwas Wahres:
und dann kommt manchmal noch der Gruppenzwang,
und einer macht etwas,
und die anderen müssen natürlich Beweisen dass sie das schon noch besser können,

und man will ja das Gesicht nicht verlieren,
und dann nehmen manchmal die Dinge ihren Lauf.
Shit Happens.
Mit freundlichen Grüssen
Robert mit Igecco
PS: Solange nicht Leib und Leben in Gefahr sind, ist es ja auch nicht weiter schlimm, wenn ein Kühler und ein Lüfter Intim werden.
Die Gefahr ist nur (falls dem so ist) wenn man nachher behauptet, der Fahrzeughersteller habe Mist gebaut, die Ursachen jedoch in der eignen Verantwortung liegen.
Dann könnte der Erich madig werden.