..als Beitrag zu einer erkannterweise müßigen Diskussion - alles kann man zerstören...

Bleiben wir beim Breslau-Fahrzeug: Die erfahrenen "Rennfahrer" haben Kühler auf der Pritsche und Elektrolüfter drauf. Wenn ich also weiß, dass ich im materialzerstörenden Bereich unterwegs sein werde, kann ich mich vorbereiten.

Die "unerwarteten" Schäden passieren wohl zu 90% wegen "nicht angepasster Geschwindigkeit", mit mehr oder weniger Eigenverschulden, der Rest ist Pech, eine Auswaschung in der Furt, etc. Und die passieren bei allen Fahrzeugen - schaut Euch einmal im Hafen von Tunis um, was an angeblich unzerstörbaren Buschtaxis, G's, etc (die Liste ist beliebig verlängerbar) zurückgeschleppt wird, weil vor Ort irreparabel.

Der "Denkfehler" der meines Erachtens dem Thread zugrunde liegt, ist die Übertragung der Erwartungen vom Straßenbetrieb auf echtes Gelände: Da gibt es Unwägbarkeiten, Fahrfehler mit heftigen Konsequenzen und eben keine Gewähr für 200.000 problemlose km.

Grüsse,
Peter