|
Joined: Jan 2007
Posts: 154
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Jan 2007
Posts: 154 |
Da wird keine Kurbelwelle ausgebaut oder getauscht, das Lager wird nur aufgrund Geräuschen getauscht und beeinträchtigt die Funktion nicht. Es gibt hier ein Tips Dokument für den OM642 von MB welches das Thema behandelt und die Vorgehensweise vorgibt. Beim G hab ich es noch nicht gemacht, jedenfalls wird die Ölwanne abgebaut, das vordere KW Hauplager gelöst und die Lagerschalen mit nem Plastikkeil herausgepfriemelt, es steht am Motor welches Lager eingebaut ist, dies wird bestellt und wieder eingebaut. Bisher laufen alle Fzg. die ich bearbeitet habe anstandslos. Im Normalfall tritt das Problem sehr früh auf, wenn`s bis 50-60tkm nicht aufgetreten ist komt es auch nicht mehr, meist unter 30tkm.
Dass mit den rausgefallenen Schrauben der Kurbelwellenhauptlager kam ganz selten mal bei den OM611-OM613 vor, war ein Montagefehler.
Zuletzt bearbeitet von deutz450; 13/07/2008 17:23.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 29
Joined: July 2002
|
|
0 members (),
368
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|