Moin moin,
träume seit geraumer Zeit von einem geländegängigen WoMo, nicht zu groß, mit dem man (Wir sind zu zweit) auch längere Zeit unterwegs sein kann. Feuerland/Patagonien, Alaska (sind neugierig wie sich das Land in 30 Jahren verändert hat) und Australien sind die angepeilten Reiseziele.
Nach gut 20 Jahren T3/T4 (mit Aufstelldach) soll es "nun" ein Bremach werden.
Habe mir aus diesem Forum schon viele gute Anregungen geholt und einige Ideen "ad acta" legen müssen.
Das Forum ist prima, ein herzliches Dankeschön an alle, die es so vielseitig, interessant und lebendig gestalten.
Stelle mir einen TREX mit langem Radstand und einer Kabine max 350 x 200 x160 vor.
Ein Aufstelldach mit Seitenwänden aus Stoff möchte ich nicht haben. 4 Jahre Norwegen mit diversen Übernachtungen (T3/T4) bei Regen, Schnee und ziemlichen Minusgraden sprechen dagegen. Kälte war nie das Hauptproblem, sondern die Feuchtigkeit im Zeltbalg, wenn dieser nass zusammengeklappt werden musste und man ihn tagelang nicht trocknen konnte.
Deshalb schwebt mir eine "Dust Devil" Lösung mit leicht isolierten Seitenteilen vor. Gibt es dazu Erfahrungen?
Mit freundlichen Grüsse
Ingo