Original geschrieben von PapaZulu
Hi Kurt,
ich hab heute mal bei zwei Ausbauern schüchtern nach Preisen gefragt und bin "leicht in die Knie gegangen".
Das ist schon ein Haufen Euroscheinchen, das da zusammenkommt. Um meinen Finanzminister (meine weitaus bessere Hälfte = Ehefrau) dazu zu bewegen den Etat dafür zu erhöhen, bedarf es noch einiger Überzeugungsarbeit.
...und mit dem handwerklichen Können so etwas vernünftig selber zu bauen, hapert es erheblich.
Bleistift anfassen geht, aber dann.... :-))
Wer baut denn Deine Kabine?
Gruss Ingo

Hi Ingo,

nach langem Suchen haben wir Ormocar in Hauenstein als Kabinenbauer ausgewählt.

Wenn man genau weiss was man will erhält man meines Erachtens das beste Preis/Leistungsverhältnis. Auch haben wir uns wie bereits erwähnt für ein "normales" Aufstelldach in GFK Bauweise entschieden, kein Reimoprodukt, das mit 7Cm sehr flach ist.
Wir haben uns überlegt wie oft es an unserem Zielort regnet, mit 10Regentagen in 8 Jahren lässt sich das mit dem Zeltstoff bewerkstelligen. Ausser beim "Schuhschachteldach" oder einem festen Aufbau wird die Nässe auch bei anderen Patenten mehr oder weniger problematisch sein.

Entscheidend für uns ist auch das Gewicht, mit allen Fenstern, Türen und Dach sollten wir unter 400KG zu liegen kommen.

Im Link Bild unten die Skizze unseres Containertauglichen Aufbaus, mit Aluscheiben passt er in den Standsartcontainer und ohne in den Hicube.



[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Gruss Kurt

Zuletzt bearbeitet von Four By Four; 15/07/2008 06:54.