Original geschrieben von Ar Gwenn
Bezüglich Ormocar: Erich erzählte von den Erfahrungen eines Kunden, der einen Bremach mit Ormocar-Alkovenaufbau, direkt an die Kabine drangebaut, hat. Demnach gebe es auch nach Jahren keinerlei Risse. Das liegt warhscheinlich am steifen Bremach-Rahmen.


zweierlei dazu:
1. sicherlich mag der Bremach Rahmen andere Eigenschaften haben und damit andere Konzepte ermöglichen.

aber
2. nach meiner Beobachtung wird in der Regel nach Rissen in der Verbindung Fahrerhaus - Koffer gesucht, und auch die Bemerkung von Erich hab ich in dieser Richtung gedeutet.
Diese Verbindung läßt sich aber beliebig stabil auslegen.

Die eigentliche Frage ist aber, inwieweit insgesamt unzulässige Krafteinleitung stattfindet, und die Lotterie besteht dann darin, an welcher Stelle sich das als erstes bemerkbar macht - bei mir waren's halt die A-Säulen.

Ich wollte aber eigentlich auf einen ganz allgemeinen Aspekt hinweisen:
Jeder, der sich so eine Kiste aufbaut, muß sich ganz klar bewußt sein, daß dies ein Einzelstück ist, und mit Garantieansprüchen im herkömmlichen Sinn nicht viel auszurichten ist.
Schlußfolgerung: Jegliche Aussagen von Herstellern sind abzusichern über Diskussion in Foren wie diesem (bringt oftmals Aspekte zu Tage, an die man im ersten Moment nicht denkt) und der entsprechenden Aneignung von Fachwissen sowie Lektüre aller relevanten Unterlagen (Herstellerrichtlinien etc.)