Alle Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Von der "Infrastruktur" her ist Spiritus das simpelste System: Man hat nur ein kleines Gerät mit einer Brennstoffdose, sonst nichts. Gaskocher (fest eingebaut) benötigt eine TÜV-Abnahme, Entlüftung (= Öffnung nach außen), ist schwerer und in großen Höhen ineffizient. Diesel benötigt (meines Wissens) ebenfalls eine TÜV-Abnahme, normalerweise einen eigenen Dieseltank, damit ist der Einbau auch aufwändiger. Mit dem tollen Ceran-Feld ist der Dieselkocher sicherlich der Rolls unter den mobilen Kochern.

Für eine Weltreise mag Spiritus in der Tat nicht die beste Lösung sein, wegen der unsicheren Versorgung. Für uns, mit einem Reiseradius von bis zu acht Wochen, ist das kein großes Problem, dann nimmt man halt zehn Liter Spiritus mit.

Liebe Grüße,
Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!