Hallo Oleg,

ich rate Dir dringend von dieser Kombination ab. Zum Einen ist sie insofern grenzwertig, weil m.W. in den meisten Gutachten 7 Zoll die obere Grenze für die 235/85 darstellt, bei mir hat der Gutachter schon ein Auge zugedrückt bei der Abnahme. Die Optik ist nicht wirklich ein Problem, der Reifen hat von vorne betrachtet aber eine eher etwas schlanke Erscheinung ;-)... d.h. die Flanken sind sehr steil. Im Komfort habe ich das nie wirklich gespürt, der Unterschied zum jetzigen Reifen 265/75 fällt insofern nicht ins Gewicht. ABER zum Anderen: Eines Tages fuhr sich der Wagen beim Ausparken seltsam unlenkbar, Grund: einer der Vorderreifen war platt. Nach Montage des Ersatzreifens bin ich zum Reifenhändler des absoluten Vertrauens gefahren, um mir Rat zu holen. Dieser genießt mein Vertrauen insofern besonders, weil er nach der vorausgehenden Wintersaison von sich aus meine Winterreifen reklamieren wollte, die im Kontaktbereich zum Felgenhorn cirkuläre Risse aufwiesen (alle 4). Er hätte davon gehört, dass das ein Problem bei Cooper darstelle und die Chance auf Tausch bestünde. Klasse! Nach 2 Jahren 4 neue Winterreifen für lau. Hat aus anderen Gründen nicht geklappt, egal, die Sommer-MT's von Goodrich wiesen die gleichen Risse(!) genau an der gleichen Stellen(!) auf. Die Felgen (Standard-Alus 7,5x16 für Bj. 95 BM 463) sind absolut unverdächtig, keine Scharten oder scharfe Kanten etc. im Schadensbereich der Reifen. Unsere Theorie ist, dass durch die steilen Flanken eine Belastung in diesem Bereich auftritt, die zu dieser Rissbildung führt (Druck in den Reifen zwischen 2 und 3 bar, je nach Beanspruchung, also kein extremes Walken über die Felgenhörner). Auf 6,5 Zoll Stahl-Felgen beim BM 460 habe ich über Jahre bei gleicher Reifenkombination Cooper und Goodrich nie, nie, nie Probleme. Dies sind ganz klar empirische Erkenntnisse, aber für Deine Entscheidung vielleicht hilfreich. BTW: Solltest Du eine 463er fahren rate ich Dir aus eigener Erfahrung zu einem Reifen mit einer breiteren Aufstandfläche, das Fahrverhalten verbessert sich unglaublich. Aus einem vorsichtig zu bewegenden Monstrum wird ein geradezu wieselgleich um die Ecken huschender Kart, so meine Empfindung, und im Gelände zählt das Profil, der Reifendruck und und und fahrerisches Können und na eben so manches andere, was ich jetzt vergessen habe... ;-)))

Grüße

Niels