Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
Joined: Jun 2003
Posts: 543
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
Joined: Jun 2003
Posts: 543
Hallo;

Ich habe bei meinem 350 GD 4-Türer Bj. 1993 Probleme bei der
Spritversorgung beim Betrieb mit 90% Rapsöl.

Bis 2000 U/min ist bei unseren Außentemperaturen (z. Z. am Morgen 8°C
und am Nachmittag dann bei ca. 15° C) ist kein Unterschied zum Diesel zu merken.

Aber sobald eine Steigung kommt, und der Motor ziehen muß, oder ich mehr Gas geben will, bekommt er nicht mehr genug Sprit. (Der Motor geht mit der Drehzahl zurück, dann kriegt er wieder einen Schluck Sprit, dann steigt die Drehzahl kurz wieder um ca. 200 U/min, dann kriegt er wieder zu wenig, und das ganze beginnt von vorne…)

Also kurz zusammengefasst: Sobald der Motor ziehen muß, und dabei bei Außentemperaturen um 8-15°C über 2000 U/min drehen soll, kriegt er nicht genug Sprit.

Ich hab den Kraftstofffilter erst vor ca. 4 Monaten, und ca. 5000 Km gewechselt. Der letzte Spritfilter hat ca. 1 Jahr gehalten ….

Ich werd mal noch nach dem Vorfilter sehen, glaub aber nicht dass der verstopft ist, wenn im WHB steht, dass er eine Maschenweite von ca. 0,6 mm hat.
Den Kraftstofffilter werd ich heut noch wechseln, und schauen, ob es was bringt.

Aber mal allgemein : Die Ölmühle, wo ich das Rapsöl kaufe, liefert nach eigenen Angaben nach der DIN V 51605. Also gehe ich mal nicht davon aus, dass es am Öl liegt …

Hat jemand noch einen anderen zusätzlichen Filter eingebaut, den man reinigen kann, damit der Kraftstofffilter nicht dauernd dicht ist (falls es daran liegen sollte).

Oder sollte ich eine dickere Spritleitung vom Tank zur Kraftstoffförderpumpe einbauen ?
Wenn ja, wie dick sollte die sein ? Habt ihr da normale Spritleitung verwendet ?
Bringt eine dickere Leitung überhaupt was ? Die Anschlüsse am Tank und an der Spritförderpumpe kann ich ja nicht vergrößern ….

Ich hab mir auch schon mal überleget, ob ich den Kraftstoffthermostat den er drin hat, ausbauen soll, und den Sprit immer über die Kühlwasserschlange schicken soll ?? (so dass es immer heizt…)


Vielen Dank schon mal im Voraus
Gruß Bernd



::::: Werbung ::::: DC
Joined: Jan 2003
Posts: 334
G
Enthusiast
Offline
Enthusiast
G
Joined: Jan 2003
Posts: 334
Hallo Bernd -

ich denke das Du irgendwie Probleme mit der Falschluft hast.
Bei hoher Saugleistung kommt wohl irgendwo Luft dazwischen und daher das absinken der Drehzahl.

Zum Thema dickere Leitungen kann ich bist dato keine Aussage machen,
die liegen als Rohteil immer noch in der Garage.
Hier will / wollte ich cadmierte Hydraulikleitung ID 10 mm nehmen.

Zwischendurch hatte ich mal eine elektrische Vorförderpumpe hinten am Tank zur Probe.
Die hat leistungsmässig eigentlich fast nix gebracht, obwohl die Kraftstoffleitung nun unter Druck stand.

Prüfe mal Deine Original Kraftstoffvorwärmung, evtl. lässt die Luft rein.
Auch alle Schläuche von vorn bis hinten ersetzen und vernünftige Schlauchschellen können hier Gutes bewirken.
Die Schellen waren bei mir teilweise schon weggerostet !


Gruß Chris

Joined: Aug 2007
Posts: 34
A
Newbie
Offline
Newbie
A
Joined: Aug 2007
Posts: 34

Hallo Bernd,deiner Schilderung nach hast du offensichtlich ein Problem mit der Fließfähigkeit des Rapsoels.Du solltest doch eine dickere Leitung(8mm) von hinten nach vorne
verbauen.Zudem ist es unbedingt notwendig,einen Wärmetauscher zur pernamenten Temperaturstabilität und somit Fließfähigkeit des Rapsoels zu montieren.Bezüglich des
Vorfilters kann ich dir aus eigener Erfahrung seit nunmehr über 40000km empfehlen diesen
zu kontrollieren,bzw.zu wechseln.Verwende hierbei den großen durchsichtigen Vorfilter.Seit ich diesen installiert habe,ist nunmehr seit knapp 20000km kein Spritmangel mehr aufgetreten.Auch habe ich für alle Fälle einen zweiten Hauptfilter mit Filterheizung und Abstellschieber montiert,für den Fall,daß ein Hauptfilter zu wäre,was aber noch nie eingetreten ist.Alles andere kannst du belassen wie es ist.Achte bitte auch darauf,daß deine
Spritleitungen absolut dicht sind.
Gruß Fritz

Joined: Jun 2003
Posts: 543
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
Joined: Jun 2003
Posts: 543
Hallo,

Vielen Dank schonmal für eure Tips,

Ich werd mal schauen, ob die Leitungen alle dicht sind, auch wenn man etwas daran zieht oder wackelt. Weil im Normalbetrieb mit Diesel hab ich keine Probleme, daß er irgendwo Luft zieht....


Das Gehäuse vom Thermostat für die Kraftstoffvorwärmung ist ein guter Tip, da hatte ich schon mal bei nem W124 Probleme mit Diesel, daß es nicht dicht war, sobald man ein wenig die Schläuche bewegt hat.

@Fritz:

Wegen dem Wärmetauscher : Was hast du für einen Wärmetauscher montiert, und wie hast du den angeschlossen, und wo hast du den montiert ?

Was meinst du mit dem großen Vorfilter ? Gibts da von Mercedes verschiedene ?
Ich glaub, ich hab einen durchsichtigen drin, aber der ist nicht so groß, wenn ich mich richtig erinnere... in etwa 20-30 mm Durchmesser ..


Noch ne Frage wegen der dickeren Spritleitung, wie hast du das gemacht an den Anschlüssen am Tank bzw. an der Kraftstoffförderpumpe ?
Die Anschlüsse kann ich ja nicht ändern ....

Sollte man ne normale dickere Spritleitung nehmen (z.B. die mit dem Metallgewebe außen) oder einen Hydraulikschlauch ???

Gruß Bernd

Joined: Dec 2003
Posts: 164
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Dec 2003
Posts: 164
Hallo Bernd, hier ein Ausszug aus meiner Beschreibung vom Feb. 08.

Hallo und guten Morgen, habe die selben Probleme mit meinen 606er gehabt. Alle Versuche mit Rückschlagventilen haben keinen Erfolg gebracht. Über Nacht war der Diesel (rapsöl) durch eine Leckage weg.
Habe dann ALLE Leitungen mit original Benz Teilen zwischen Dieselfilter und Pumpe getausch, ebenfalls 2 neue Vor- und Rücklaufleitungen vom Tank, aber dickerer und Rapsölfeste, bis an das Filter getauscht. Alle Verschraubungen am zusätzlichen Dieselfilter und an dem Plattenwärmer sowie dem im Block sitzenden Standart- Vorwärmer mit neuen Schellen versehen. Auch die Verschraubungen an den Druckleitungen der Pumpe auf gemacht und neu gedichtet. Dort war eine Dichtung ziehmlich kaputt ! Ebenfalls die Verschraubungen oben auf den Einspritzdüen !
Ist eine Menge arbeit, da der Ansaugkrümmer runter muß und die untere Schraube, dort wo der Krümmer mit dem Aufladerohr verschraubt ist, lernt Du wieder einmal das richtige Fluchen. Bei der Montage habe ich diese Schraube nicht wieder eingedreht. Hat über 40.000 km gehalten bis zum Verkauf. Kosten ca. 100€. Auch unbedingt den Dieselfilter wechseln. Neuen Filter komplett mit Diesel füllen !!!!! Ich hatte einmal einen der war an der Bördelung undicht. So, dann Luftfilter aufmachen einen kurzen Hub Bremsenreiniger in die Luftleitung, kein Startpilot, Motor läuft kurz an und nach dem 2. Mal sind alle Leitungen gefüllt. Er spukt dann noch ein paar mal und das wars dann. Nie wieder Probleme gehabt. Beim Verkauf hatte er 130.000 km runter.
Warum kein Startpilot ? Dieses Mittel ist auf einem Ätheranteil aufgebaut und ist für Dieselmotoren viel zu hart in der Verbrennung. Der Motor würde mit Startpilot wie Sau nageln und sehr hoch drehen, das mag ich nicht bei kalten Motoren. Bremsenreiniger verbrennt viel weicher und hat bei weitem nicht die Verbrennungsenergie.

So, nun viel Spaß und vor allen Dingen viel Erfolg !
Mit freundlichen G-rüßen
DackelAugust aus Ronnenberg

Joined: Jan 2004
Posts: 408
Suchtiger
Offline
Suchtiger
Joined: Jan 2004
Posts: 408
Hallo Bernd,
vorausgesetzt Deine Leitungen sind alle dicht und Vor-bzw. Hauptfilter wurden gewechselt, so ist auch das Rapsöl eine Fehlerquelle. Wir hatten im letzten Jahr einmal eine Lieferung bei einer Rapsöltankstelle mit DIN 51605 gekauft und hatten damit schlechte Erfahrungen.
Im G300 TD mit Originalleitungen konnten wir auch im Sommer nur eine Mischung von 50% fahren. Darüber hatte das Fahrzeug keine Leistung. Im GD300 OM603 mit Kraftstoffleitungen aus Kunststoff (die Leitungs-Anschlüsse habe ich nicht verändert) ging die Mischung bis 80% Rapsöl. Mit der Vorgängermischung direkt vom Bauer, kaltgepresst, nicht raffiniert aber sehr gut gefiltert laufen beide Fahrzeuge mit 90% ohne Probleme. Wir haben Reste der Vorgängermischung im Anschluss getestet und da wir keine Änderungen an den Fahrzeugen durchgeführt haben eindeutig das Rapsöl der Tankstelle als Grund für die Leistungseinbussen identifiziert. Dieses Rapsöl war auch wesentlich zähfliesender. Empfehlung also: Tausche mal mit einem anderen Pöler der 90% problemlos fährt, eine Tankfüllung Rapsöl und schaue, ob Dein G damit auch problemlos läuft.
Gruss
Eisbär

Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Hallo,

wurde zwar schon ein paarmal geschrieben, aber ich denke auch, größere Leitungen bringen was. Das Problem beim Fließen höherviskoser Flüssigkeiten sind nicht kleinere Engstellen (Anschlüsse), sondern auf größere Längen zu kleine Leitungen. Klar, die Engstellen machen sich auch bemerkbar, aber nicht so stark wie 4m zu dünne Leitung.

Überprüfe aber vorher mal, ob nicht irgendwo eine Leitung abgeknickt ist...


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Sep 2005
Posts: 64
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Sep 2005
Posts: 64
Original geschrieben von BerndBoesinger
Wegen dem Wärmetauscher : Was hast du für einen Wärmetauscher montiert, und wie hast du den angeschlossen, und wo hast du den montiert ?

Hallo,

Wärmetauscher ist meiner Ansicht nach ein Muss für die saubere Verbrennung von Pflanzenöl.
Wird im Kühlwasserkreislauf parallel zum Heizungswärmetauscher mit T-Stücke angeschlossen, in die Kraftstoffleitung vor den Filter.
WT gibts beim VAG-Händler als Kraftstoffkühler vom A8 Diesel oder z.B. bei wwww.dieselsend.de
Viele Infos findest du in den Foren von www.FMSO.de oder www.fmpo.de

Gruß,
Marde

Joined: Jun 2003
Posts: 543
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
Joined: Jun 2003
Posts: 543
Hallo,

Vielen Dank schonmal für eure Antworten, die haben mich schon ein ganzes Stück weiter gebracht.

Ich hab gestern den Vorfilter gewechselt, der, der drin war, war von der Form her lang und dünn. Ich hab jetzt einen neuen drin, der der durchsichtig ist, und deutlich größer im Durchmesser (ca. doppelt so groß) und genauso lang ist.


Mit dem Filter ist es bei Temperaturen um ca. 10-15°C jetzt schon deutlich besser geworden, jetzt zieht er bis ca. 3200U/min wieder richtig durch, erst dann merkt man, daß er wieder zuwenig Sprit kriegt.... Momentan 100% Rapsöl.... mal schauen, wie es wird, wenn ich mal 10 L Diesel dazutanke....


Beim Vorfilterwechsel hab ich festgestellt, daß es wohl irgendwo etwas undicht gewesen sein muß, in der Umgebung des Filters, denn dort waren einige Teile etwas kleberig....

(Wie von eingetrockentem Rapsöl...)


Ich dachte mal, ich werd jetzt doch mal im Urlaub eine dickere Spritleitung einziehen, aber als Schlauch, und nicht mehr als Rohrleitung ....

Da dürfte ja nichts dagegen sprechen oder (Einen Schlauch zu verwenden, anstelle eines Rohrs) ?

In dem Zuge werd ich auch überall richtige Schlauchschellen montieren, und nicht nur die Federschellen die jetzt original drin sind ...

Dann werd ich auch mal noch schauen, ob der Spritthermostat dicht ist ...


Mit einem Wärmetauscher muß ich dann auch mal befassen .....


Vielen Dank nochmal

Gruß Bernd

Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Hallo Bernd,

achte darauf, daß der Schlauch unterdruckfest ist


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Posts: 55
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,083,541 Hertha`s Pinte
7,928,709 Pier 18
3,739,267 Auf`m Keller
3,661,206 Musik-Empfehlungen
2,701,997 Neue Kfz-Steuer
2,645,505 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (1 unsichtbar), 375 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
Grais 2
oldie 1
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,898
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5