hallo,

langsam entwickelt sich das thema hier..;-)

um nochmals auf eine meiner ursprungsfragen zurückzukommen:

hat jemand erfahrungen mit "mathy" öladditiven??

gerade bei den geringen ölmengen, die in den aggregaten des discos zu finden sind, scheint mir ein zusatz doch vorteilhaft.

bei meinem innig geliebten hj60, der durchwegs mindestens die doppelte ölmenge pro aggregat hatte (motor 13l, getriebe 5,5l, achsen 2,5l) habe ich mit "liqui moly"-zusätzen sehr gute ergebnisse (motor/verbrauch bis -2 liter/100km) erzielen können.

in anbetracht der sicher nicht so hohen standfestigkeit scheint mir also hier handlungsbedarf zu bestehen- gerade bei älteren modellen.

da ich das fahrzeug sowohl im alltagsbetrieb, als auch auf reisen und im hängerbetrieb einsetzen werde, möchte ich doch einen übermäßigen verschleiß verhindern, um lange freude am landy zu haben.

dass mir ein sorgenfreies leben wie im hj60 nicht beschieden sein wird, ist mir schon klar (1 lima, 1 kupplung, 1 simmering, 3 auspuffanlagen, 1 kühler, 1 radlager, 4 sätze federpakete auf knapp 1 mio kilometer).

dafür erhoffe ich mir mehr komfort, bessere geländeeigenschaften, permanenten allradantrieb, stärkere untersetzung ohne zwangssperre (anhängerbetrieb), bessere ausstattung- und auch eine schönere optik....

mfg, martin


MfG, Martin
www.zeiteisen.at