Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 2 1 2
Joined: Feb 2005
Posts: 14
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
Joined: Feb 2005
Posts: 14
Vielen Dank für Eure nützlichen Tipps. Das mit den Reifen hab ich schon gemacht. Es sind die größten, die ohne Umbau draufpassen. Mit MT Reifen. Aber das bringt noch nicht genug. Die Lautstärke kommt eindeutig vom Motor, das merkt man, wenn man den mal ausschaltet bei 140km/h. Außerdem denk ich, dass es bei längeren Autobahnfahrten doch was ausmacht am Verbrauch. Der dreht ja schon enorm hoch.
Das mit den Elektronikproblemen schreckt mich halt auch ab. Aber die Dinger sind halt einfach viel besser zu fahren.
Ich bin in 2 Wochen für 2 Wochen in den USA. Bei Mobile stehen ja ne Menge Reimporte. Klar bei dem Dollar-Kurs. Hat da jemand Erfahrung? Ich meine nicht die Zollformalitäten und den Transport. Das laß ich über ne Spedition abwickeln. Was ist sonst zu beachten? Was muß man umbauen um hier TÜV zu bekommen? Zu welchem Typ würdet Ihr mir raten? G500 oder G400?
Ach so dann noch ne Frage: Ich hatte kürzlich im Forum was über ORC gelesen. Wenn ich den alten behalte, macht es Sinn mit dem mal bei ORC vorzufahren? Oder geben die sich mit sowas wie Rost und Getriebeumbau gar nicht ab?
Vielen Dank für Hinweise!

::::: Werbung ::::: DC
Joined: Feb 2005
Posts: 7,276
Likes: 41
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,276
Likes: 41
Hallo

also wen Du gegen den Rost etwas tun willst, dann erneuere die Bleche und konserviere das Ganze dann mit Mike Sanders.
Wenn die Entscheidung zwischen G500 und G400 hat dann immer einen G500 nehmen.
Ich selbst würde mir einen G500 vor 2002 holen, wenn Du den 280 GE nicht behalten willst.


Gruß

Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
H
HT1
Unregistriert
HT1
Unregistriert
H
ORC ist sicher einen Besuch wert. Die haben endlos G's auseinandergenommen. Die G500 sind problemlos, auch die neueren mit 5 Gang nach 2001. Der 500er zwischen 1998-2001 ist sicherlich die beste Wahl.
Er braucht zwar mehr (die Elektronik steuert das Getriebe bei den aktuellen schon besser) dafür ist beim aktuellen die Klimaanlage um Lichtjahre besser. Der Rest, na ja. Plastik aus der Schrempp Ära eben. Aber sie hält.
Der 280iger ist top, aber bei aller Liebe, es ist einfach ein ganz anderes Auto, ich würde ihn sofort fahren, wenn ich in Ländern leben würde, die keine gute Infrastruktur haben, aber hier in Europa ist der Unterschied im Alltag zum 463 zu dominant.

Joined: Feb 2006
Posts: 480
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Feb 2006
Posts: 480
Original geschrieben von brutzi47
Ich bin in 2 Wochen für 2 Wochen in den USA. Bei Mobile stehen ja ne Menge Reimporte. Klar bei dem Dollar-Kurs. Hat da jemand Erfahrung? Ich meine nicht die Zollformalitäten und den Transport. Das laß ich über ne Spedition abwickeln.

Naja, ich sitz hier dann ja eigentlich an der Quelle :-)

Aber, schau z.B.mal auf www.autotrader.com

Ich denk das Du einen (als G500) angebotenen 86er G280 für den gleichen Preis in ol' Germany auch kriegst.
Dann, der Transport, die reine Seefracht auf nem RoRo Schiff dürfte um die 1200 EUR kosten. Hasts zumindest vor 2 Jahren gekostet und billiger ists heute bestimmt nicht.

TÜV, die US Autos haben andere Beleuchtung und soweit ich weiss anderes Glas in den Fenstern

Just my 2c

Oskar




Joined: Feb 2005
Posts: 14
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
Joined: Feb 2005
Posts: 14
In Mobile.de gibt es keine gescheiten G500 unter 50T€. Aber ich hab mal auf www.autotrader.com geschaut, da gibt es Autos mit 50.000 miles unter 40T$. Selbst mit Überführung und Zoll sollte das noch billiger sein.

Joined: Aug 2007
Posts: 12
E
Jungfrau
Offline
Jungfrau
E
Joined: Aug 2007
Posts: 12
Hi,

ich habe inzwischen einen 87er 230 GE einen 91er 300 GE und seit einem Monat einen 96er 320 GE. Ich kann mich einfach nicht von den älteren trennen. Am liebsten fahre ich den 87er 230 GE, weil es jedes mal ein intensives Abenteuer ist damit zu fahren. Die Fahrleistungen sind sogar gefühlt besser als beim 300er. Das Gewicht macht sich bei letzterem doch deutlich bemerkbar.
Der 320er ist meines Erachtens der perfekte Motor da er unten gut herausdreht und eine akzeptable Endgeschwindigkeit bringt. Bis 1998 ist die Elektronik auch noch in einem erträglichen Maße, außerdem kann ich auch noch das ABS abschalten und muß mich nicht durch den Steuerungscomputer in meiner Fahrweise bevormunden lassen. Ich finde auch dass das klassische Amaturenbrett besser zum Autocharakter paßt wie die rundlich puffigeren Schalter der jüngsten Generationen. Na ja das ist eben Geschmacksache.
Ich habe den 230 GE letztes Jahr für etwa 8000 € komplett neu aufgebaut und bin sicher, dass ich damit locker die nächsten 10 - 20 Jahre fahren werde.
Ein Tipp, ich habe den 96er in der Schweiz gekauft. Der niedrige Frankenkurs macht das erschwinglich und die Schweizer pflegen in der Regel ihre Autos viel besser als in Deutschland. Der Tüvprüfer bei der Vollabnahme war auf jeden Fall begeistert.

Viele Grüße

Claus

Seite 2 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Micha S.
Micha S.
Euskirchen
Posts: 36
Joined: October 2012
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,849,137 Hertha`s Pinte
7,468,946 Pier 18
3,527,829 Auf`m Keller
3,384,865 Musik-Empfehlungen
2,540,413 Neue Kfz-Steuer
2,372,551 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 453 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 5
WoMoG 4
Corvus 2
Dbrick 2
Heutige Geburtstage
Unitrac
Neueste Mitglieder
FRPO2, Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex
9,910 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,409
Yankee 16,494
Ozymandias 16,271
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,286
Posts672,160
Mitglieder9,910
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5