|
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
|
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559 |
Sieht hübsch aus taugt aber nicht und ist ausserdem auch nicht erlaubt zu a) ja zu b) nein zu c) mir egal der ganze rahmen ist eine schweißkonstruktion. und wenn ich da mal ein ganz klitzekleinwenig genauer hinschaue, nichtmals mit der lupe oder mit feinjustierter brille, einfach mal so bei halbwegs klarem wetter, dann entdecke ich auf anhieb mindestens 37 stellen wo die schweißraupen neben den zu verschweißenden stellen sitzen. und die stellen sind blöderweise oben und unten am rahmen, genau da wo er trägt. die senkrechten bleche sind - mal ganz grob gesagt - abstandhalter. siehe dazu bitte den frühen mercedes-benz super sport kurz leicht. ein rahmen nur aus löchern. und wasser hat bei meinem rep-versuch keine chance mehr, das ist kein silikon, das ist karrossenklebe vollflächig. bin jetzt schon mal gespannt wie ich das wieder losbekomme. aber es gibt ja das 4x4, da kann ich fragen ob des wie tun.
Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
|
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559 |
hier sieht man es auch, die knoten sitzen nur an den ober- und unterzügen. die haben keinerlei verbindung zu den stehblechen. und mit dem tüv seinem gedankengut im bezug auf stahlbau (wie in diesen falle) und auf die verkehrsichere beurteilung von fahrzeugen stehe ich ab und an etwas auf kriegsfuß. beispiel: mängel an meinem wohnwagen. beleuchtung hinten ist zu erneuern. trotzdem plakette bekommen. hä? das ist ein wesentlicher mangel der zwangsläufig zur verweigerung der plakette zu führen hat. ups, das war bei der dekra, aber die beiden beißen sich nicht.....
Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,103 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,103 Likes: 64 |
so wie "ac" das bebildert erklärt hat is schon richtig. Das was Herr ac da bebildert hat befindet sich imho im Bereich der Getriebetraverse und somit mittig im Rahmen. Und ist somit auch im höchsten Maße Pfusch. Ein Glück das ich bei Dir nicht fummeln lasse 
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
|
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559 |
was ist daran pfusch?
mit der bitte um präzise erklärung
Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Daß Du beim Einbau der Quertraverse die Zinkfarbe zerkratzt hast...
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Jun 2006
Posts: 340
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Jun 2006
Posts: 340 |
Hallo, also mit "Silikon" meinte ich irgendeine Klebe/Dichtpampe, ich habe das Problem an dieser Stelle so gelöst : Rost wegschleifen, lackieren und mit viel M.S. zusammen gebaut. Die vorhandenen Schweißnähte sind wohl überlegt angebracht, so wie das genannte Beispiel der durchgehenden Rahmennaht in der Mitte, die sitzt aus gutem Grund da den an dieser Stelle fast nur Längskräfte auftreten und eben die besagten Schweißrandzonen kaum belastet werden. Am Kfz darf halt jeder rumbraten, in allen anderen Bereichen brauchts einen Schweißfachmann plus Schweißprüfung. Das mit dem Tüv sehe ich ähnlich, geilen sich an belanglosem auf und übersehen Strukturelles.
Gruß Gsli
gruß gisli
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,103 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,103 Likes: 64 |
was ist daran pfusch? mit der bitte um präzise erklärung Die Qualität der Schweissnähte ansich mag über jeden Zweifel erhaben sein, die Materialschwächung durch Glühen nicht. Und darum sind, wie Gisli schon geschrieben hat, nur Lochschweißungen in neutralen Zonen zulässig, und der Schweißwerkstoff muss mindestens die gleiche Steckgrenze und Zugfestigkeit wie der zu schweißende Werkstoff haben. Des weiteren werden, so wie Du gearbeitet hast, Längsspannungen auftreten die nicht ausreichend in den Rahmen abgeleitet werden können, und früher oder später werden im Bereich neben den Schweissnähten Haarrisse auftreten. Eindringende Feuchtigkeit erledigt den Rest. Siehe auch: http://www.vwn-aufbaurichtlinien.de...zeugen/44-schweissen-am-fahrzeug-rahmen/
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 120
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: May 2002
Posts: 120 |
Das Rahmenmaterial ist bei LR nix besonderes ( St 37 ), kann ohne weiteres geschweißt werden. Hier wird eher die Kerbwirkung der vertikalen Nähte zum Problem wenn nicht erstklassig geschweißt. Sinnvoll wäre bei so einer Reparatur das Reparaturblech in doppelter Schwalbenschwanzform auszuführen um die Schweißnähte nicht genau rechtwinklig zum Kraftfluß zu haben. Als Schweißerleichterung würde ich auch noch Blechstreifen als Badsicherung einheften.
Cheers Peter
|
|
|
|
Joined: Jun 2006
Posts: 340
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Jun 2006
Posts: 340 |
St37  das halt ich aber für ein Gerücht wer sagt den sowas und woher weis er das ? Gruß Gisli
gruß gisli
|
|
|
|
Joined: Jun 2006
Posts: 340
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Jun 2006
Posts: 340 |
Hallo, hab gerade bei der Bremachabteilung hier im Forum eine Müllkonstuktion gesehen, anschauen lohnt, klassisches Beispiel für ein gedankenlose Konstuktion und daß eine schöne Schweißnaht nur die halbe Miete sind.
Gruß Gisli
gruß gisli
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 39
Joined: January 2005
|
|
0 members (),
341
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|