Hallo, also mit "Silikon" meinte ich irgendeine Klebe/Dichtpampe, ich habe das Problem an dieser Stelle so gelöst : Rost wegschleifen, lackieren und mit viel M.S. zusammen gebaut.
Die vorhandenen Schweißnähte sind wohl überlegt angebracht, so wie das genannte Beispiel der durchgehenden Rahmennaht in der Mitte, die sitzt aus gutem Grund da den an dieser Stelle fast nur Längskräfte auftreten und eben die besagten Schweißrandzonen kaum belastet werden. Am Kfz darf halt jeder rumbraten, in allen anderen Bereichen brauchts einen Schweißfachmann plus Schweißprüfung. Das mit dem Tüv sehe ich ähnlich, geilen sich an belanglosem auf und übersehen Strukturelles.
Gruß Gsli