Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 3 von 5 1 2 3 4 5
Joined: May 2002
Posts: 120
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: May 2002
Posts: 120
Original geschrieben von Gisli
St37 hihihi das halt ich aber für ein Gerücht wer sagt den sowas und woher weis er das ?

Gruß Gisli

Ok., jetzt hast mich erwischt, Info ist nicht aus erster Hand. Mir hat das anno 1997 Drew Bowler (ja, DER Bowler) gesagt.
Es wäre, nüchtern betrachtet, auch wenig sinnvoll beim auf wenig Verformung ausgelegten Kastenrahmen hochfesten Stahl zu verwenden.
Übrigens, der Rahmen des 460er G soll auch aus St 37 sein (Info aus erster Hand, habe allerdings keine Stückliste persönlich gesehen :)). Ich war auch erstaunt ...

Cheers
Peter

::::: Werbung ::::: LR
Joined: Jun 2006
Posts: 340
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Jun 2006
Posts: 340
tut mir leid aber wer ist Bowler ? Konstrukteur des Rahmen´s ? Selbst wenn dem tatsächlich so sein sollte (andere Stahlsorten lassen sich auch hervoragend schweißen) ändert das nichts an der vorgehensweise. Die Materialbezeichnung St37 gibt`s nicht bei Feinblechen. Warum sollte es nicht sinnvoll sein einen ein Profil aus einer festeren Stahlsorte herzustellen ?

Gruß Gisli

Zuletzt bearbeitet von Gisli; 12/08/2008 11:06.

gruß gisli
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
Offline
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Zitat
Die Qualität der Schweissnähte ansich mag über jeden Zweifel erhaben sein, die Materialschwächung durch Glühen nicht. Und darum sind, wie Gisli schon geschrieben hat, nur Lochschweißungen in neutralen Zonen zulässig, und der Schweißwerkstoff muss mindestens die gleiche Steckgrenze und Zugfestigkeit wie der zu schweißende Werkstoff haben.
Des weiteren werden, so wie Du gearbeitet hast, Längsspannungen auftreten die nicht ausreichend in den Rahmen abgeleitet werden können, und früher oder später werden im Bereich neben den Schweissnähten Haarrisse auftreten. Eindringende Feuchtigkeit erledigt den Rest.

ich bin sprachlos.

oder anders gesagt,
feuchtigkeit ist völlig normal in dem rahmen,
sind ja schon von haus aus genug löcher drinn.
meinem schweißdrahtlieferanten traue ich auch zu das er mir keinen murks verkauft.
der schweißt mit dem zeug selber die tollsten sachen zusammen.
in ganz ganz groß.
materialschwächung durch glühen.......ok.
warum werden unterseebootdruckkörper geschweißt?
längsspannungen, ja und?
der rahmen ist aus dem billigsten was zu kriegen ist.
und das ist weich.
was wiederum gut ist.
usw usw usw

man kann aus allem eine wissenschaft machen,
aber ich mache das bei so einem popeligen kastenrahmen mit absoluter sicherheit nicht.
das ding fault sowieso recht fix,
da ist mein blechlein noch heile, wenn ich den rest schon zusammenfegen kann.

und der freundliche russe nimmt bei sowas, also einem rahmenriss oder bruch, irgendwas zur hand was irgendwie nach elektrode aussieht, sucht sich strom und brät.


Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.





Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
Offline
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Zitat
Warum sollte es nicht sinnvoll sein einen ein Profil aus einer festeren Stahlsorte herzustellen ?

weil es a) nicht nötig ist und b) die marge schmälert.

c) Bowler macht in autos.


Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.





Joined: May 2002
Posts: 120
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: May 2002
Posts: 120
Original geschrieben von Gisli
tut mir leid aber wer ist Bowler ? Konstrukteur des Rahmen´s ? Selbst wenn dem tatsächlich so sein sollte (andere Stahlsorten lassen sich auch hervoragend schweißen) ändert das nichts an der vorgehensweise. Die Materialbezeichnung St37 gibt`s nicht bei Feinblechen. Warum sollte es nicht sinnvoll sein einen ein Profil aus einer festeren Stahlsorte herzustellen ?

Gruß Gisli

Falls du ihn wirklich nicht kennst: Bowler. Hat mit den Tomcat-Chassis angefangen und dabei mehr an LR-Rahmen geschweißt wie wir alle zusammen.
Warum St 37 ? Billig, gut verformbar (kanten, pressumformen usw. ), völlig unkritisch schweißbar, relativ unempfindlich auf Schweißkerben usw. ...

Warum noch keine festere Stahlsorte:
Ein festerer Stahl ist nicht steifer (E-Modul annähernd gleich). Soll heißen die höhere zulässige Spannung wirkt sich in höheren Verformungen aus. Dies ist bei der Verwindungsfähigkeit von gewichtsoptimierten LKW-Rahmen nötig, beim LR sollen in der Verschränkung halt doch die Türen aufgehen, deswegen ein biege- und verwindungssteifer Rahmen.

Cheers
Peter





Joined: Jun 2006
Posts: 340
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Jun 2006
Posts: 340
Nun ja, aber an einem voll verschränkten LR (Defender) gehen die Türen eben bei den meisten nicht mehr auf. Wir schweifen aber ab.

Gruß Gisli


gruß gisli
Joined: May 2002
Posts: 9,513
on her majesty´s service
Offline
on her majesty´s service
Joined: May 2002
Posts: 9,513
ich habe auch mal einen rahmen... äh, ich meine, ich kenne jemanden, der mal zugesehen hat,
wie jemand einen rahmen stumpf geschweisst hat.

der wagen ist bis heute nicht auseinandergebrochen.

okay, ich weiss, das hat nichts zu sagen, aber wenn ihr euch mal ansehen würdet,
wie im ausland manchmal die autos zusammengeschwatet werden und dann völlig
überladen über die allerschlechtesten strassen humpeln, dann würde ich sagen,
dass das thema völlig überbewertet wird.

grin


whipple-scrumtious fudgemallow delight
Joined: May 2002
Posts: 10,103
Likes: 64
Druckluftschrauber
Offline
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,103
Likes: 64
Original geschrieben von rovervirus
wie jemand einen rahmen stumpf geschweisst hat.
der wagen ist bis heute nicht auseinandergebrochen.

aber wenn ihr euch mal ansehen würdet, wie im ausland manchmal die autos zusammengeschwatet werden und dann völlig überladen über die allerschlechtesten strassen humpeln, dann würde ich sagen, dass das thema völlig überbewertet wird.
Ich kenne jemanden, der kneift grundsätzlich bei seinen Pfuschereien an el. Hausinstallationen alle Schutzleiter (gelb/grün) ab. Weil die ja für die Funktion nicht gebraucht werden und allenfalls irritieren.
Bisher ist niemand daran verstorben.

Warum haben wir idR Mehrkreisbremssysteme? Gebraucht wird nur ein Kreis. Es würde auch funktionieren wenn nur ein oder zwei Räder gebremst würden. Man müsste nur vorsichtiger bremsen. Warum sollte man festsitzende Bremssättel also überholen?

Manch einer knallt die Einstellschraube am Lenkgetriege an um das Spiel in der Lenkung zu eliminieren, auch wenn das Getriebe kein Spiel hat. Lustig wie der dann um die Kurven eiert. Und wenn die Lenkung etwas zu schwer geht, kein Problem, einfach das Überdruckventil in der Servopumpe zuschweissen.

Es ist unseren allgemein gültigen hohen Sicherheitssstandarts zu verdanken, dass selbst wenn an einer Stelle gepfuscht wird, nicht gleich was passiert. Warum muss man das leichtfertig aufs Spiel setzen?
Hier lesen Kreti und Pleti mit. Und sicher auch einige die "weniger gut" schweissen können.
Warum muss man diesen Leuten erzählen das Pfusch grundsätzlich kein Problem ist?
Wenn einer für sich selbst sowas macht ist das vorrangig sein Problem. Wenn auf diese Weise Andere gefährdet werden sieht das schon wieder anders aus.

@rovervirus
In den von Dir erwähnten Ausländern gibts idR nicht die bei uns übliche hohe Verkehrsdichte, und es wird meistens auch nicht so schnell gefahren wir hier.


Gruß Rainer
Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
Offline
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559
das blech so einsetzen wie ich gemacht habe,das ist kein pfusch,
das ist eine, an bauteilen deren belastungsfall nicht vorwiegend ruhend ist, zugelassene methode der instandsetzung.

Zitat
Es ist unseren allgemein gültigen hohen Sicherheitssstandarts zu verdanken, dass selbst wenn an einer Stelle gepfuscht wird, nicht gleich was passiert.

dazu sag ich nichts.



Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.





Joined: May 2002
Posts: 637
S�chtiger
Offline
S�chtiger
Joined: May 2002
Posts: 637
....warum sollte eine an der Serie ausgiebig erprobte Methode nicht auch für z.B. Defender gut sein?
Ich kenne die Rahmenverschweißungen genau so wie sie oben beschrieben werden: Schwalbenschwanzform in Längsrichtung und angefast.
Da hat bisher kein TÜV-Mensch auch nur die Augenbraue bewegt. Und wenn es nicht am Tag vor der Abnahme gemacht wurde, sondern fachmännisch beschliffen und ordentlich beilackiert, dann ein paar Wochen "bewittert", dann sieht das der TÜVler garnicht.
Wenn´s gut gemacht ist, hält das länger als das Original.
M.E. hat das nichts mit Leichtsinn oder Betrug zu tun, sondern mit zeitwert-gerechter Reparatur. Daß Du etwas anderes machst, Rainer, ist klar. Würde ich an Deiner Stelle auch propagieren.
gruß
thomas

Seite 3 von 5 1 2 3 4 5

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Posts: 32
Joined: December 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,986 Hertha`s Pinte
7,929,109 Pier 18
3,739,647 Auf`m Keller
3,661,817 Musik-Empfehlungen
2,703,802 Neue Kfz-Steuer
2,645,814 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (Heinstein, 1 unsichtbar), 372 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
GSM 1
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5