....warum sollte eine an der Serie ausgiebig erprobte Methode nicht auch für z.B. Defender gut sein?
Ich kenne die Rahmenverschweißungen genau so wie sie oben beschrieben werden: Schwalbenschwanzform in Längsrichtung und angefast.
Da hat bisher kein TÜV-Mensch auch nur die Augenbraue bewegt. Und wenn es nicht am Tag vor der Abnahme gemacht wurde, sondern fachmännisch beschliffen und ordentlich beilackiert, dann ein paar Wochen "bewittert", dann sieht das der TÜVler garnicht.
Wenn´s gut gemacht ist, hält das länger als das Original.
M.E. hat das nichts mit Leichtsinn oder Betrug zu tun, sondern mit zeitwert-gerechter Reparatur. Daß Du etwas anderes machst, Rainer, ist klar. Würde ich an Deiner Stelle auch propagieren.
gruß
thomas