Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 4 1 2 3 4
Joined: Jul 2008
Posts: 60
marfil Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
Joined: Jul 2008
Posts: 60
hallo zusammen,

da es zum thema ölzusätze und deren wirksamkeit sehr unterschiedliche anischten gibt, möchte ich hier unter allen, die BEREITS EINEN ÖLZUSATZ VERWENDET HABEN, um ihre meinung bitten.

egal, ob positiv oder negativ- hauptsache wir gewinnen einen überblick.

anzuführen wären jeweils

1) marke des zusatzes
2) zusatzverwendung in welchem bauteil (motor/getriebe/treibstoff.....)
3) wirkungsbeschreibung
4) allgemeines

vielleicht können wir so endlich einen relativ verbindlichen überblick finden.

danke,

martin



MfG, Martin
www.zeiteisen.at
::::: Werbung ::::: NB
Joined: Sep 2002
Posts: 2,458
Likes: 66
Das Orakel
Offline
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,458
Likes: 66
..und wer kann eine seriöse Wirkungsbeschreibung abgeben? Fühl' mich gut, glaube dass er leiser ist, weniger rinnt...?
Ohne Labor- und Werkstattanalyse ist das so seriös wie Astrologie, aber auch daran glauben ja etliche.

Grüsse,
Peter

Joined: Jul 2008
Posts: 60
marfil Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
Joined: Jul 2008
Posts: 60
ich mach mal gleich den anfang....

1) liqui moly motorölzusatz für dieselmotoren
2) zusatz im motoröl, in meinem fall (toyota hj 60) 2 packungen je füllung erforderlich
3) sollte verschleißmindernd und benzinsparend wirken
4) motorölwechsel wurde von mir durch den zusatz von 5tkm auf 20tkm gestreckt- ohne negative auswirkungen.
nach einer "einfahrzeit" von 3tkm (zuvor konnte ich keine auswirkung spüren) senkte sich der verbrauch um bis zu 2l/100km, durchschnittlich über eine fahrtstrecke von über 300tkm um 1,5l/100km.

mfg, martin


MfG, Martin
www.zeiteisen.at
Joined: Sep 2002
Posts: 2,458
Likes: 66
Das Orakel
Offline
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,458
Likes: 66
5 -> 20 tkm: welches Fahrprofil?

Grüsse,
Peter

Joined: Jul 2008
Posts: 60
marfil Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
Joined: Jul 2008
Posts: 60
Original geschrieben von PeterM
..und wer kann eine seriöse Wirkungsbeschreibung abgeben? Fühl' mich gut, glaube dass er leiser ist, weniger rinnt...?
Ohne Labor- und Werkstattanalyse ist das so seriös wie Astrologie, aber auch daran glauben ja etliche.

Grüsse,
Peter

hallo,

ich glaube, dass man ein fahrzeug nach einigen jahren nutzung sehr gut kennt. wenn sich beispielsweise das getriebe -gefühlsmäßig- leichter schalten lässt, als vor der anwendung, wird es wohl auch so sein.

in meinem beispiel kann ich die feststellung beinahe als "wissenschaftlich korrekt" bezeichnen, da das fahrzeug auf der gleichen strecke (natürlich mit ausnahmen zwischendurch), zur gleichen tageszeit über einen zeitraum von mehreren jahren bewegt wurde.

im konkreten fall kann ich auf eine "testphase" von über 700tkm (mit dem gleichen fahrzeug) zurückblicken.....

wer will, kann natürlich auch seinen motor/getriebe vor und nach der anwendung zerlegen- und genau vermessen....;-)

mfg, martin


MfG, Martin
www.zeiteisen.at
Joined: Jul 2008
Posts: 60
marfil Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
Joined: Jul 2008
Posts: 60
Original geschrieben von PeterM
5 -> 20 tkm: welches Fahrprofil?

Grüsse,
Peter


95% straße/ 5% gelände (variierend, je nach jahreszeit- sprich geländefahrten im urlaub oder beruflich).


MfG, Martin
www.zeiteisen.at
Joined: Jul 2002
Posts: 4,086
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Jul 2002
Posts: 4,086
700tkm? das sind doch 700 000 km?
bei 100 km/h muss man dann 7000 std oder 5,73 Jahre durchgehend fahren.
Beeindruckend.

Gab schon mal Leute, die dann was verkaufen wollten.


Viele Grüße

Atze


Mut zahlt sich bei uns immer aus


http://dresden-banjul.eu
Joined: Jan 2004
Posts: 5,682
hosenjagender Korbsammler
Offline
hosenjagender Korbsammler
Joined: Jan 2004
Posts: 5,682
ich finde das gar nicht schlecht, wenn man erfahrungen mit anderen produkten austauscht.

zitiere mich mal selber

Original geschrieben von apollo
ich habe mal die aditive von erc versucht, muss sagen man merkt einen unterschied.
der motor läuft ruhiger nach dem kaltstart und zieht gesammt laufruhiger durch. ca. 1-1,5L verbraucht er weniger. im getriebe hab ich es auch mal versucht, es läuft ruhiger, singt nicht so, die gänge lassen sich leichter einlegen (sie flutschen nur so).

die ganze aditiv suppe hat mich ca. 15-20 euro gekostet und ist jetzt fester bestandteil beim "regelmäßigen ölwechsel".


wenn das motoröl lange halten soll würde ich eher auf diese besonderen motorölfilter gehen die restlos alles rausfiltern.


Biete leicht gebrauchte Schreibfehler der Marke Apple, einzusetzen auf dem ipad oder iPhone.
Joined: Jul 2008
Posts: 60
marfil Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
Joined: Jul 2008
Posts: 60
Original geschrieben von Wikinger
700tkm? das sind doch 700 000 km?
bei 100 km/h muss man dann 7000 std oder 5,73 Jahre durchgehend fahren.
Beeindruckend.

Gab schon mal Leute, die dann was verkaufen wollten.


Viele Grüße

Atze

hallo,

bei mir sah die rechnung etwas anders aus....

300km/tag x 365 = 109.500km/jahr x 7 jahre = 766.500km (das ist jetzt eine "annäherungsrechnung", die sich aber mit den tatsächlichen verhältnissen sehr gut deckt).

....und das waren nur die "privat"-kilometer

ach ja, den wagen habe ich gebraucht gekauft, mit 230tkm auf der uhr.....

nach 7 jahren intensiver nutzung wurde das fahrzeug (landcruiser hj 60) mit 990.000km um 2500,- euro verkauft.

allerdings nicht, weil das ding nicht mehr fuhr- ganz im gegenteil- sondern weil ich seit 3 jahren keine begutachtungsplakette (tüv) mehr erhielt (rost) und mir eine reparatur nicht mehr sinnvoll schien, da auch der rahmen bereits stark angegriffen war.
im falle eines unfalles wäre das dann doch etwas riskant gewesen.....

mfg, martin





MfG, Martin
www.zeiteisen.at
Joined: Jul 2008
Posts: 60
marfil Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
Joined: Jul 2008
Posts: 60
Original geschrieben von marfil
Original geschrieben von Wikinger
700tkm? das sind doch 700 000 km?
bei 100 km/h muss man dann 7000 std oder 5,73 Jahre durchgehend fahren.
Beeindruckend.

Gab schon mal Leute, die dann was verkaufen wollten.


Viele Grüße

Atze

hallo,

bei mir sah die rechnung etwas anders aus....

300km/tag x 365 = 109.500km/jahr x 7 jahre = 766.500km (das ist jetzt eine "annäherungsrechnung", die sich aber mit den tatsächlichen verhältnissen sehr gut deckt).

....und das waren nur die "privat"-kilometer

ach ja, den wagen habe ich gebraucht gekauft, mit 230tkm auf der uhr.....

nach 7 jahren intensiver nutzung wurde das fahrzeug (landcruiser hj 60) mit 990.000km um 2500,- euro verkauft.

allerdings nicht, weil das ding nicht mehr fuhr- ganz im gegenteil- sondern weil ich seit 3 jahren keine begutachtungsplakette (tüv) mehr erhielt (rost) und mir eine reparatur nicht mehr sinnvoll schien, da auch der rahmen bereits stark angegriffen war.
im falle eines unfalles wäre das dann doch etwas riskant gewesen.....

mfg, martin


....und solche leistungen sind vermutlich auch der unterschied zwischen landrover und landcruiser.
die materialqualität der mechanischen bauteile ist einfach unübertroffen (lc).

beispielsweise fuhr ich vor einigen jahren OHNE GETRIEBELÖL (defekter simmering) und ohne LIMA (wasserschaden)
von kalabrien (süditalien) non stop nach österreich- was 2000km entfernung entspricht- bei aussentemperaturen von 35 bis 40grad.
den schalthebel konnte man wegen der hitze im getriebe nicht mal mehr anfassen.

zu hause wurde der simmering getauscht, öl eingefüllt- und weiter gings. ohne bleibende schäden für das getriebe.

ich kann mir nicht vorstellen, dass die wesentlich schwächer dimensionierten bauteile eines landrover diese tortur mitmachen würden.

trotz allem werde ich mir jetzt einen disco zulegen, da die einfach günstiger zu erwerben sind und meine jahresfahrleistungen nicht mehr annähernd die früheren werte erreichen.

vielleicht erklärt diese story auch meine aversion gegen elektronik im auto----mit einem td5 wäre diese tour nicht mehr möglich gewesen, da die einspritzung auf strom angewiesen ist (die batterien waren auch nicht mehr die besten und abstellen kam daher nicht mehr in frage. auf den letzten kilometern begann es dann zu regnen, was den einsatz der scheibenwischer notwendig machte. diese kamen allerdings nur noch in zeitlupentempo ihrer aufgabe nach, weshalb die letzten kilometer die abenteuerlichsten der strecke waren).

mfg, martin



MfG, Martin
www.zeiteisen.at
Seite 1 von 4 1 2 3 4

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
ruedi
ruedi
Schorndorf
Posts: 31
Joined: April 2006
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,764,725 Hertha`s Pinte
7,447,713 Pier 18
3,516,781 Auf`m Keller
3,367,464 Musik-Empfehlungen
2,530,464 Neue Kfz-Steuer
2,352,753 Alte Möhren ...
Wer ist online
3 members (raphtor, user108, 1 unsichtbar), 501 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 4
PeterM 2
GSM 2
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,396
Yankee 16,494
Ozymandias 16,253
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,970
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5