Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 3 1 2 3
Joined: Aug 2002
Posts: 82
haui Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
Joined: Aug 2002
Posts: 82
Hallo,

kann mir jemand sagen,ob es sinnvoll ist den derzefilter auf einen Trabold-Ölfilter umzubauen.Die Kosten f�r den neuen Filter stehen nicht zur Debatte, sondern es geht nur um die Wirkung.
Bin f�r jede Anregung offen
Haui

::::: Werbung ::::: DC
Joined: Jun 2003
Posts: 455
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Jun 2003
Posts: 455
Trabold????
was ist das...nie gehört


Keep your feet (G) to the ground and keep reaching for the stars!
Joined: Jun 2003
Posts: 455
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Jun 2003
Posts: 455
Ok ich habs im Internet gefunden.....
http://www.trabold.de/


Keep your feet (G) to the ground and keep reaching for the stars!
Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Hmm, die Diskussion kommt immer wieder auf, versuch´s mal in älteren Beiträgen.

Oben auf Suche klicken, dann Trabold als Suchbegriff.
Suche natürlich in allen Foren und nicht nur eine Woche zurück <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374
Likes: 56
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374
Likes: 56
HAllo,

also natürlich kann man filtern was das Zeug hält, ohne Frage, aber irgendwann ist auch dieser Filter zu.

Wer noch in der glücklichen Lage ist und eine Öldruckanzeige in seinem Fahrzeug hat, oder er hat sie nachgerüstet, der mag mal über die Zeit zwischen den Ölwechseln beobachten wie sich der Öldruckaufbau nach dem morgendlichen Kaltstart verzögert, je länger Öl und Filer drin sind umso länger dauert das.
Was lernen wir daraus, der Filer setzt sich zu, oh wunder bei den Schmutzpartikeln in einem Diesel.
Nun gut diese Partikel mag der Feinstfiler zurück halten.

Aber gerade der Kaltstart ist wegen seiner Mischreibungszeitanteile extrem verschleißfördernd.

Ein anderer Aspekt, den ich nicht unerwähnt lassen will, ist das Thema Verschleis des Motoröls und seiner Additive. Die Additive halten nicht ewig und wenn man sich mal so umhört und auch schon den einen oder anderen Motor zerlegt hat, weiß man was ein gutes Öl bewirkt, eine Schmierung auch in der Kolbenringzone, das aber nur solange es nicht verbrennt weil die Additive verschlissen sind.

Es kann jeder machen was er will, mein Öl kommt nach 10000 km raus und neues vollsythetisches rein.

Gruß

Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260
Likes: 1
Island-Experte
Offline
Island-Experte
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260
Likes: 1
Hallo

>aber irgendwann ist auch dieser Filter zu.
Deswegen wird ja auch regelmäßig die Filterpatrone gewechselt.

>Verschleis des Motoröls und seiner Additive.
>Die Additive halten nicht ewig
Ja, diese Argumente hört man immer wieder. Aber wann geht denn der Motor dann kaputt?

>mein Öl kommt nach 10000 km raus
Meins nach 80 - 100.000 km (ja da steht eine Null mehr).

Ich habe seit Kilometer 62.000 einen Frantz-Filter im Golf drin. Der Frantz ist wie der Trabold ein Nebenstrom-Feinstfilter. Motor ist der 1Y 1,9 L Saugdiesel. Seitdem (also seit 213.000km) habe ich 2 Ölwechsel gemacht. Alle 10.000 km wird der Feinst-Filter getauscht (nur der) und ca. 1 L Öl nachgeschüttet (vollsynth.).
Der Wagen hat nun 275.000 km auf der Uhr, braucht knapp 5 L und kein Öl.


Gruß,
Uwe
[/quote]


Mit dem Elektromotorrad nach Island - Juni 2018:
http://www.uw4e.de

Und mein G: 463.328
Joined: Jun 2004
Posts: 800
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Jun 2004
Posts: 800
Ich bin da altmodisch und finde am Öl sparen ist sparen am falschen Fleck.
Ich wechsle immer nach 5.000 km - aber hier hats auch viel Staub. Und alle 10.000 den Filter und den LuFi. Der Disco hat jetzt 300.000 drauf und keine Motorprobleme.
Habs mal auf der Trabold-Seite durchgerechnet, auch bei meinen Intervallen und den hiesigen Ölpreisen spare ich auf 50.000 km keine 70 €.

Zuletzt bearbeitet von FuerteCabron; 14/03/2005 17:58.

Saludos
Thomas
It´s only Rock´n´Roll
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260
Likes: 1
Island-Experte
Offline
Island-Experte
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260
Likes: 1
Staub??

[Linked Image]
Im Hintergrund das ist der Erg Chebbi...



Attached Images
211977-ergchebbi_golf.jpg (0 Bytes, 27 Downloads)

Mit dem Elektromotorrad nach Island - Juni 2018:
http://www.uw4e.de

Und mein G: 463.328
Joined: Jun 2004
Posts: 800
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Jun 2004
Posts: 800
Ist doch noch prima Sicht über ein paar Kilometer, vor ein paar Wochen sah ich das Haus des Nachtbarn nicht mehr, man war wie in einer gelben Kugel.


Saludos
Thomas
It´s only Rock´n´Roll
Joined: Apr 2004
Posts: 772
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Apr 2004
Posts: 772
Zitat
HAllo,

also natürlich kann man filtern was das Zeug hält, ohne Frage, aber irgendwann ist auch dieser Filter zu.

Wer noch in der glücklichen Lage ist und eine Öldruckanzeige in seinem Fahrzeug hat, oder er hat sie nachgerüstet, der mag mal über die Zeit zwischen den Ölwechseln beobachten wie sich der Öldruckaufbau nach dem morgendlichen Kaltstart verzögert, je länger Öl und Filer drin sind umso länger dauert das.
Was lernen wir daraus, der Filer setzt sich zu, oh wunder bei den Schmutzpartikeln in einem Diesel.
Nun gut diese Partikel mag der Feinstfiler zurück halten.

Aber gerade der Kaltstart ist wegen seiner Mischreibungszeitanteile extrem verschleißfördernd.

Hallo Thomas, da hast Du was missverstanden. Bei diesen Filtersystemen handelt es sich um _Nebenstrom_feinstfolter. D.h. es ist ein by-pass zum Hauptölfilter. Wenn der Zu ist, dann ist eben der by-pass zu und du hast die selbe Situation wieder wie ohne by-pass. Wenn der Filter ein Hauptstromfilter wäre ginge eh nix, da bei der feinen Porung (im µ-Bereich!) keine ausrechende Umwälzgeschwindigkeit mehr zustande käme - logisch. Also: das Argument zihet nicht.

[quote]
Ein anderer Aspekt, den ich nicht unerwähnt lassen will, ist das Thema Verschleis des Motoröls und seiner Additive. Die Additive halten nicht ewig und wenn man sich mal so umhört und auch schon den einen oder anderen Motor zerlegt hat, weiß man was ein gutes Öl bewirkt, eine Schmierung auch in der Kolbenringzone, das aber nur solange es nicht verbrennt weil die Additive verschlissen sind.
[/zitat]

Es gibt meines Wissens aktuell min. 3-4 Hersteller solcher Filtersysteme auf dem deutschen Markt:

http://www.uni-filter.de/
http://www.trabold.de/
http://www.top-oel.de/
http://www.kleenoil.de/ - wobei Kleenoil eher für Hydrauliköle ist.

JEDER dieser Hersteller hat Tests mit unterschiedlichen TüVs und Laboren gemacht und alle kamen zu ähnlichen Ergebnissen: die Labore haben nach 100km eine Qualität von ca 90-95% Frischöl bestätigt. Das sind die Fakten, jeder kann sich selber ein Bild machen und darauf basierend entscheiden. Interessant finde ich auhc den Bericht von SternTV über Uni-Filter. Hier war ganz klar: die Wirtschaft kennt das Konzept, will es aber nicht, weil man damit weniger Öl verkauft. Uni-Filter hat z.B. mit der ATU-Geschäftsleitung Kontakt aufgenommen, die waren erst interessiert und dann hat er ein internes Memo von denen bekommen, aus dem hervor geht, dass man damit ja einen duetlichen Absatzeinbruch beim MÖl hätte.

[fett]Jetzt zum G:[/fett]
Ich habe vor ca. 1 Monat mit Top-Oil korrespondiert. Nachdem ich eine Anfrage nach Preisen per mail geschickt hatte (mit meiner Handynummer) bat man mich um Rückruf. Am Telefon wurde ich mit dem Geschäftsführer verbunden. Der fragte mich, warum ich den Filter für meinen 300GD BJ 87 haben wollte, denn der hat das vom Werk aus schon. Ich: hä? Er: DC hat für alle Fz von ca 75 bis ca 90 diese Filter in allen Dieseln verbaut. Dabei handelt es sich um eine Filterkombination aus Haupt- und Nebenstromfilter. Ich hab mich schon gefragt warum der vom G so riesig ist im Vergleich zu den Filter am Iltis (ist ja ahnliches Bj). Somit ist das Thema beim G aus diesem Zeitraum schon vom Werk aus abgedeckt. Jedenfalls sagte mir das der Geschäftsführer von Top-Oil.

Besten Gruss,
Marc


\m/ \m/
VW 183 TDi AFN
WDB4633231X137xxx - 270cdi
WDB4633411X170xxx - 320cdi V6
WDB2102261B446xxx - 320cdi Reihe
Seite 1 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
LAndyP
LAndyP
Lypekki, Saksa
Posts: 29
Joined: July 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,053 Hertha`s Pinte
7,928,857 Pier 18
3,739,338 Auf`m Keller
3,661,310 Musik-Empfehlungen
2,702,049 Neue Kfz-Steuer
2,645,614 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 368 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
Grais 2
oldie 1
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5