HAllo,

also natürlich kann man filtern was das Zeug hält, ohne Frage, aber irgendwann ist auch dieser Filter zu.

Wer noch in der glücklichen Lage ist und eine Öldruckanzeige in seinem Fahrzeug hat, oder er hat sie nachgerüstet, der mag mal über die Zeit zwischen den Ölwechseln beobachten wie sich der Öldruckaufbau nach dem morgendlichen Kaltstart verzögert, je länger Öl und Filer drin sind umso länger dauert das.
Was lernen wir daraus, der Filer setzt sich zu, oh wunder bei den Schmutzpartikeln in einem Diesel.
Nun gut diese Partikel mag der Feinstfiler zurück halten.

Aber gerade der Kaltstart ist wegen seiner Mischreibungszeitanteile extrem verschleißfördernd.

Ein anderer Aspekt, den ich nicht unerwähnt lassen will, ist das Thema Verschleis des Motoröls und seiner Additive. Die Additive halten nicht ewig und wenn man sich mal so umhört und auch schon den einen oder anderen Motor zerlegt hat, weiß man was ein gutes Öl bewirkt, eine Schmierung auch in der Kolbenringzone, das aber nur solange es nicht verbrennt weil die Additive verschlissen sind.

Es kann jeder machen was er will, mein Öl kommt nach 10000 km raus und neues vollsythetisches rein.

Gruß

Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen