Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 4 1 2 3 4
Joined: May 2002
Posts: 9,841
Likes: 4
Germanys Next Top Mechanic
OP Offline
Germanys Next Top Mechanic
Joined: May 2002
Posts: 9,841
Likes: 4
Hallo Männers,

bin gerade dabei, meinem S1 die Warnblinke einzubauen, habe auch alles fertig nur ein Problem:

Die Warnblinke muss ja einmal mit laufendem Motor und einmal ohne funktionieren und der Schalter hat dem entsprechend auch zwei Anschlüsse: einmal Dauerplus direkt und einmal geschaltetes Plus.

Funktioniert auch soweit alles sch�n und gut, nur wenn der Wagen aus ist, dann blinken auch die gr�ne(ÖLdruck) und die rote Warnleuchte(Ladekontrolle) mit. Ist das richtig?
Ich habe jetzt mal die Batterie abgeklemmt und eine hilfsverbindung vom Warnblinkschalter Dauerplus von Hand an den Plus von der Batterie gehalten. Warnblinke funkitoniert, aber gr�ne und rote Kontrolleuchte blinken auch mit. Hab leider nicht so einen langen arm um auch gleichzeitig mal den Startknopf zu dr�cken. Nicht, da� ich den Wagen �ber eingeschaltete Warnblinke starten kann. Naja, das Relais etc w�rden zwar vorher den Schmurgeltod sterben aber so ist es doch. Oder ist as normal, dass die beiden Kontrolleuchten mit angehen. Meines Erachtens darf doch nur die Warnblinkknopf und die Blinker blinken.
Wo liegt der Fehler? Oder ist es �berhaupt ein Fehler?


Wenn die letzte Bohrinsel abgebaut und die letzte Tankstelle geschlossen ist,
werdet ihr feststellen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
(Weissagung der Cree-Indianer)
::::: Werbung ::::: LR
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
Offline
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559
welche leuchten blinken denn bei eingeschalteter warnblinke in deinem modernen wagen?



Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.





Joined: May 2002
Posts: 9,841
Likes: 4
Germanys Next Top Mechanic
OP Offline
Germanys Next Top Mechanic
Joined: May 2002
Posts: 9,841
Likes: 4
Grün =Oldruck
rot = Ladekontrolle

Die, die auch beim Starten angehen und wenn der Motor läuft, ausgehen.

Zuletzt bearbeitet von delSilencio; 12/03/2005 17:21.

Wenn die letzte Bohrinsel abgebaut und die letzte Tankstelle geschlossen ist,
werdet ihr feststellen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
(Weissagung der Cree-Indianer)
Joined: Jan 2005
Posts: 1,200
ungeschlagener Meister der Laternen
Offline
ungeschlagener Meister der Laternen
Joined: Jan 2005
Posts: 1,200
Zitat
Wo liegt der Fehler? Oder ist es überhaupt ein Fehler?

Also wenn ich dich richtig verstanden habe, meinst du die Kontrollampen im Armaturenbrett (Öldruck / Ladekontrolle), welche auch angehen, wenn du die Zündung einschaltest ?
Das ist auf jeden Fall falsch. Hast du einen Anschlussplan von dem Schalter?

Frank


--

... alles deutsche Eiche!
Joined: May 2002
Posts: 9,841
Likes: 4
Germanys Next Top Mechanic
OP Offline
Germanys Next Top Mechanic
Joined: May 2002
Posts: 9,841
Likes: 4
Ja, hab ich, ohne wäre ich ja total lost <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Also Blinker funktionieren nur wenn der Motor läuft.

Mein orginal Blinkerschalter hat: rechte Blinker/linke Blinker /geschaltetes Plus mit integrierter Kontrolleuchte

das Relais hat: +49 Bordspannung/49a Blinkerschalter/-31 Masse

Der Warmblinkschalter hat:
VL = blinker links (angeschlossen an den alten Blinkerschalter an links)
VR = blinker rechts (angeschlossen am alten Blinkerschalter rechts)
49a = (angeschlossen am Blinkerschalter geschaltetes Plus)
15 = (angeschlossen an geschaltetes Plus am Zündschloss)
30 = (angeschlossen an Dauerplus von Batterie mit 10A dazwischen, habe ich angeschlossen am unteren Eingang Ampsmeter, wo direkt die 12V von der Batterie über den Eingang vom Startknopf und weiter zum Ampsmeter hingehen)
49 = (angeschlossen an Relais +49)
31 = Masse (angeschlossen an Karrosse)

Ich versuche mal die Wirkungsweise vom Warnblinkschalter zu beschreiben:
Hella-Zugschalter mit Kontrolleuchte im Zugknopf
Zugknopf in 0 oder 1 Stellung. Mit der Achse am Zugknopf schaltet man in Registeranordnung.

0-Stellung

Strom geht rein unten über 15 und geht bei 49 raus ans Blinkrelais
oben von 31Masse über die Kontrollleuchte an die offenen Kontakteschließer für die Anschlüsse von Linker/Rechter/Plus vom Blinkerschalter

Stellung 1 Zugknopf gezogen dann schaltet:
der Kontakt von 15 weg auf 30 Dauerplus Batterie

gleichzeitig schließt der 31Masseanschluss über die Kontrolleuchte alle drei Kontakte auf Linker/Rechter/Plus vom alten Blinkerschalter


Wenn die letzte Bohrinsel abgebaut und die letzte Tankstelle geschlossen ist,
werdet ihr feststellen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
(Weissagung der Cree-Indianer)
Joined: Jul 2004
Posts: 8,679
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
Offline
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
Joined: Jul 2004
Posts: 8,679
Zitat
Ja, hab ich, ohne wäre ich ja total lost <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Also Blinker funktionieren nur wenn der Motor läuft.

Mein orginal Blinkerschalter hat: rechte Blinker/linke Blinker /geschaltetes Plus mit integrierter Kontrolleuchte

das Relais hat: +49 Bordspannung/49a Blinkerschalter/-31 Masse

Der Warmblinkschalter hat:
VL = blinker links (angeschlossen an den alten Blinkerschalter an links)
VR = blinker rechts (angeschlossen am alten Blinkerschalter rechts)
49a = (angeschlossen am Blinkerschalter geschaltetes Plus)
15 = (angeschlossen an geschaltetes Plus am Zündschloss)
30 = (angeschlossen an Dauerplus von Batterie mit 10A dazwischen)
49 = (angeschlossen an Relais +49)
31 = Masse (angeschlossen an Karrosse)

Ich versuche mal die Wirkungsweise vom warnblinkschalter zu beschreiben:
Hella-Zugschalter mit Kontrolleuchte im Zugknopf
Zugknopf in 0 oder 1 Stellung. Mit der Achse am Zugknopf schaltet man in Registeranordnung.

0-Stellung

Strom geht rein unten über 15 und geht bei 49 raus ans Blinkrelais
oben offen komplett von 31Masse über die kontrollleuchte die Kontakte an Linker/rechter/Plus vom Blinkerschalter

Stellung 1 Zugknop gezogen dann schaltet:
er von 15 weg auf 30 Dauerplus Batterie

gleichzeitig schließt der 31Masseanschluss über die Kontrolleuchte auch auf Linker/Rechter/Plus vom alten Blinkerschalter


Was passiert, wenn du die 15 wegläßt?
(Ist jetz hier nach der PM) Warnblinker muß doch nur immer gehen, also Dauer+, oder gibts da einen tieferen Sinn, den nur der TÜV begreift?
Zur Not noch ein Relais dazwischen und ab an alle Blinker.

Aber, bedenke, wenn dein (azeh <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />) modernes Auto wirklich mal mit eingeschalteter Warnblinkanlage ohne dich irgendwo steht, dann fährts doch eh nicht, oder?

Davon ab, hast du ein Lenkradschloss? Darauf legt der TÜV wert, ich hab eine Ausnahmegenehmigung für eine Lenkradkralle,(nimm gleich eine mit, zeig ihm die, er wird tränenfeuchte Augen kriegen)

Zurück zum Thema, im o.g. Fall klemmst du die rein und gehst Hilfe holen.


Vielleicht gibts hier noch einen kompetenten kommunikativen KFZ- Elektomann?

Gruß Hubertus


An und ist das Leben für sich schön.
Joined: May 2002
Posts: 9,841
Likes: 4
Germanys Next Top Mechanic
OP Offline
Germanys Next Top Mechanic
Joined: May 2002
Posts: 9,841
Likes: 4
Dasselbe passiert. Habe die 15 entfernt und mit der Hilfsleitung direkt an die Batterie, beide Warnleuchten leuchten mit(nicht blinken). Deshalb guck ich ja so doof aus der Wäsche! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Ob das gar nicht mit dem Warnblinkkram zusammenhängt und bei der eigentlichen Kabelführung in der Serie schon ein Fehler vorliegt? Aber kann eigentlich nicht. Ich habe zwar von positive earth auf negative umgestellt und eine neue Verkabelung genau nach dem Gebetbuch gemacht und alles funktioniert prächtig. Erst jetzt, bei der Warnblinke, kommt diese Ungereimtheit. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Ich kann auch nicht einfach den Warnblinkschalter nur an die Batterie klemmen, dann funzen ja meine Blinker nicht mehr.

Zuletzt bearbeitet von delSilencio; 12/03/2005 19:59.

Wenn die letzte Bohrinsel abgebaut und die letzte Tankstelle geschlossen ist,
werdet ihr feststellen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
(Weissagung der Cree-Indianer)
Joined: Oct 2004
Posts: 233
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Oct 2004
Posts: 233
Warum baust du den eine Warnblinkanlage ein? Will das der TÜV? Muß ich das dann bei der Vollabnahme auch haben?

Grüße Tom



Sollte das nicht dichte sein, schmier n bischen Sili rein!
Joined: May 2002
Posts: 9,841
Likes: 4
Germanys Next Top Mechanic
OP Offline
Germanys Next Top Mechanic
Joined: May 2002
Posts: 9,841
Likes: 4
Ja. Das Lustige dabei ist, den Tüv interessiert´s für die Oldieabnahme nicht, denn 1955 gabs noch keine Warnblinke und er müsste so sein OK geben, aber andererseits interessierts den Tüv wieder doch, denn lt. Straßenverkehrsordnung von 19xx dürfen nur Fahrzeuge zum öffentlichen Verkehr zugelassen werden die eine Warnblinke besitzen, egal ob direkt seit Inkrafttreten der Verordnung werkseitig verbaut oder bei älteren Fahrzeugen nachgerüstet.
Bei den Gurten ist das was Anderes. Da brauchen die Oldies keine, sollten sie aber freiwillig nachgerüstet sein, dann müssen sie den Sicherheitskriterien entsprechen und werden dementsprechend auch geprüft.

@flatteric

ja, Kralle habe ich und Klebezettel mit kmh/mph-Vergleich auch.

Zuletzt bearbeitet von delSilencio; 12/03/2005 19:57.

Wenn die letzte Bohrinsel abgebaut und die letzte Tankstelle geschlossen ist,
werdet ihr feststellen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
(Weissagung der Cree-Indianer)
Joined: Jul 2004
Posts: 8,679
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
Offline
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
Joined: Jul 2004
Posts: 8,679
Hi Silencio,
also, wenn hier alle zu jung für das Problem mit nachgerüsteten Warnblinkanlagen zu sein scheinen, laß es eifach, wan brauchst du die Warnblinkanlage? Schöne Sache, ich hab seit 72 die Fleppe und noch nie eine gebraucht. Wenn doch, dann lass Lade- und Öldruckleuchte sich beteiligen, ist dann nicht das Problem.
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" /> Kommt da jetzt immer noch kein Sicherheitsfanatiker?
Was ist mit ABS-und EPdingens, dein Auto könnte in seinem Leben wirklich mal nen Elch gesehen haben. Dann- Flashback- spontanes Umkippen....
immer noch keiner
ELEKTRIKER; SICHERHEITSELEKTRIKA; NOCH HELLA?

Wo seid ihr?


Silencio, meiner steht im Moment bei Frank, ich werds aber sofort ausprobieren, wenn er fertig ist ( Habe Frank gegen seinen ausdrücklichen Willen gesagt, daß es nicht eilt!)

Ich meld mich

Gruß Hubertus


An und ist das Leben für sich schön.
Seite 1 von 4 1 2 3 4

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Micha S.
Micha S.
Euskirchen
Posts: 36
Joined: October 2012
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,858 Hertha`s Pinte
7,929,066 Pier 18
3,739,537 Auf`m Keller
3,661,575 Musik-Empfehlungen
2,703,496 Neue Kfz-Steuer
2,645,777 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (1 unsichtbar), 474 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
PeterM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5