Dann erst mal guten Appetit.

Wenn du dann wieder Zeit hast, mach doch mal folgendes (um den Fehler einzukreisen):

- Warnblinkschalter aus, Zündung aus
- Jetzt bitte mal an den Klemmen R, L, 49a, 49, 15 und 30 (zur Sicherheit auch noch mal 31) jeweils gegen Masse messen, und die Meßergebnisse hier auflisten.
- außer auf Klemme 30 dürfte nirgends Spannung sein.



- Warnblinkschalter aus, Zündung ein (die beiden Kontrolleuchten sind jetzt dauerhaft an, so wie es sein sollte, ja?)
- Jetzt bitte mal an den Klemmen R, L, 49a, 49, 15 und 30 (zur Sicherheit auch noch mal 31) jeweils gegen Masse messen, und die Meßergebnisse hier auflisten.
- Klemmen 15, 30, 49 und 49a sollten jetzt Spannung haben, alle anderen nicht.




- Warnblinkschalter ein, Zündung aus (die beiden Kontrolleuchten blinken jetzt, fehlerhafter Zustand)
- Jetzt bitte mal an den Klemmen R, L, 49a, 49, 15 und 30 (zur Sicherheit auch noch mal 31) jeweils gegen Masse messen, und die Meßergebnisse hier auflisten.
- Klemmen 30 und 49 sollten jetzt Spannung haben, 49a, R und L blinken. Klemme 15 sollte eigentlich keine Spannung haben, durch den Fehler hat sie aber vermutlich doch.
- Jetzt mal den Draht von der Klemme 15 abziehen und einmal am Schalter und einmal am Draht messen. Wo ist jetzt Spannung?



Diese Messungen lassen sich alle ohne Umklemmerei machen, du solltest also keine neuen Kabelschuhe brauchen. Wenn doch, annst du dir bei mir gerne welche abholen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />



Wäre doch gelacht, wenn wir das hier nicht zum Laufen bringen, da haben wir schon ganz andere Sachen nicht hinbekommen!


Frank


--

... alles deutsche Eiche!