Hallo zusammen!

Da in Zukunft wohl nichts mehr wirklich brauchbares von den diversen Produktionslinien ausgespuckt werden wird, mache ich mir langsam ernsthafte Überlegungen wie mittelfristig mein ganz persönliches Reisefahrzeug denn aussehen wird. Früher hat man sich noch einigermassen bemüht ein gutes Produkt auf den Markt zu bringen, aber heute schöpft man beim Defender im Sinne einer Cash Cow nur noch ab. Da wird die Entwicklung seitens Ford dann einfach mal abgebrochen und ein halbfertiges Auto verkauft. Gottseidank sind wir da weg. Die Inder können auch nicht nur so wie sie wollen. Und wenn die eine 3rd World Version bauen, wir in der 1st World werden da wohl nur sabbernd rüberschauen dürfen. Ausserdem wirds für die Hersteller ohnehin immer enger mit CO2-Ausstoss und Flottenverbrauch. Die Aktivitäten der Grünen zB. in der Schweiz tun Ihren Rest. Auch wenn Sie jetzt vielleicht noch nicht damit durchkommen. Der Grundstein ist gelegt. Beim Rauchverbot in Irland hat zuerst auch jeder gemeint, die spinnen, und zu uns kommt das eh nie. Also ich befürchte, der Trend geht zu Geländewagen mit noch hubraumschwächeren Funzelmotörchen, denen auf noch gefinkeltere Weise das eine oder andere halbe PS entrungen wird. Weiters werden die Autos leichter und somit weniger robust werden. Service- und repairability mit der Werkzeugkiste unterwegs gleich null.
Usw., usw., usw. kotz2

Nun bin ich schon ein ganzes Weilchen am Überlegen, ob ein 110 V8 nicht der Königsweg für mich sein könnte. Die Landies waren Anfangs/Mitte 80er Jahre einfach besser. Muss man sich nur mal anschauen, wie die aktuellen Landies innerhalb weniger Jahre an allen Ecken und Enden zu blühen beginnen, und dann mal die Gelegenheit haben, einen alten, unrestaurierten zu sehen. Die Gefühle reichen in so einer Situation von Traurigkeit, Neid (ganz wenig) bis zu blanker Wut. ..und irgendwann zu dem Entschluss, auch bei noch so sklavischer Verbundenheit zum grünen Oval, denen niemals wieder eine Summe in der Höhe von EUR 30000.- oder mehr zu überlassen.

Also, ich habe kürzlich einen 110 V8 HT erspäht. Das Fahrzeug ist immer noch im Einsatz-Dispositiv einer Feuerwehr und trägt die Farbe -nein, nicht RAL3000- sondern beige. Laut Aussage soll er 28 Jahre alt sein, aber das ist, glaub ich, ein Irrtum. Der 110er kam erst 1983 oder? Und 1984 der 90er? Aber ich lasse mich gerne aufklären. Der Motor ist ein 3,5l-V8 mit Vergaser, das Getriebe ist ein Viergang-Getriebe.
Und nun wende ich mich an die V8- und Pre-"Defender"-Spezialisten unter Euch: Abgesehen davon, dass ich nächstes WE vielleicht eine kleine Runde mit dem Ding drehen darf und es mir so genauer anschauen kann, möchte ich so viel Infomationen wie möglich zu dem Thema "110 V8" sammeln. Also alles was Motor (Leistung/Drehmoment), Getriebe, Achsen (# Splines), Probleme, Verbrauch etc. betrifft.
Interessant wäre auch, ob ein R380 passt/sinnvoll wäre, oder einfach ein Overdrive dazu und grössere Räder.
Ich bin für alle Informationen dankbar.

lg Skippy