Hallo, ja ein wirklich bedenkenswertes Thema. Ich glaube, daß ich im Moment (vorübergehend) so einen Landy habe - wohl alles etwas kleiner, als oben beschrieben: einen ninety 2,3 Bennzin von 1985. Also einen ersten richtigen Defender, mit Spiralfedern und permanentem Allrad und dickem Blech, aber noch mit einigen Teilen aus der S3 Zeit. Unrestauriert und etwas beulig schnurrt er mit mir täglich über Landstraße und Autobahn. So etwa 12 Liter braucht er bei normaler, gemischter fahrt und max. 100 Km Dauertempo, und ich sitze dank etwas erhöhter Sitzschiene trotz Schottwand mit meinen 1,86 tatsächlich gut.
Ok, die Sitze sind neu aber alles andere ist eben wie früher. Der hat richtige Pedale für Männer und nicht so Pumps-Tritte wie die Neuen. Ach ja, und die Kupplung geht sanft, wie eine weiche Tomate. Als ich letzte Woche mit einem TDI unterwegs war, habe ich zuerst gedacht, da hat einer einen Stein unter das Kupplungspedal gelegt! Und der Gaszug - man spürt nur eine leichte Feder. Bei den neuen E-Pedalen kriege ich immer einen Krampf im Gasfuß. Dann das (dünne) Rad auf der Haube - wunderbar zum drüberschauen und die leichte Hecktür! Das stabile Dach mit den 3 Verstärkungsrippen - ohne Dachfenster.
Also ich bin derzeit mit meiner Haushaltsvorstandspartnerin echt in der Diskussion, ob er auf Dauer bleiben kann (darf) , mal sehen.RR [Linked Image von mini3.jpg]