|
Joined: May 2002
Posts: 410
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: May 2002
Posts: 410 |
hi skippy,
dein statement zum thema sehr gut beschrieben so seh ich das auch : I agree, but
"...mittelfristig mein ganz persönliches Reisefahrzeug denn aussehen wird.."
Ich versteh aber nicht Reisefahrzeug und V8, so schön das auch ist.... und Gasanlage.. wo das zu tanken gibt reicht doch auch ein VW Bus...
ansonsten 1883 also in 2013 H kennzeichen.. aber nicht mit großen reisemobilumbau..
und achsen, getriebe und VT gibst es mit LR Regal doch bewährtes wie R380, LT230.. das macht Sinn..
Reisemobil mittelfristig wird bei mir der gute 300TDI bleiben, robust, effektiv schrauberfreundlich und Steuer kann mich mal....
Eugen110
|
|
|
|
Joined: Jan 2003
Posts: 234
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Jan 2003
Posts: 234 |
Hallo, ja ein wirklich bedenkenswertes Thema. Ich glaube, daß ich im Moment (vorübergehend) so einen Landy habe - wohl alles etwas kleiner, als oben beschrieben: einen ninety 2,3 Bennzin von 1985. Also einen ersten richtigen Defender, mit Spiralfedern und permanentem Allrad und dickem Blech, aber noch mit einigen Teilen aus der S3 Zeit. Unrestauriert und etwas beulig schnurrt er mit mir täglich über Landstraße und Autobahn. So etwa 12 Liter braucht er bei normaler, gemischter fahrt und max. 100 Km Dauertempo, und ich sitze dank etwas erhöhter Sitzschiene trotz Schottwand mit meinen 1,86 tatsächlich gut. Ok, die Sitze sind neu aber alles andere ist eben wie früher. Der hat richtige Pedale für Männer und nicht so Pumps-Tritte wie die Neuen. Ach ja, und die Kupplung geht sanft, wie eine weiche Tomate. Als ich letzte Woche mit einem TDI unterwegs war, habe ich zuerst gedacht, da hat einer einen Stein unter das Kupplungspedal gelegt! Und der Gaszug - man spürt nur eine leichte Feder. Bei den neuen E-Pedalen kriege ich immer einen Krampf im Gasfuß. Dann das (dünne) Rad auf der Haube - wunderbar zum drüberschauen und die leichte Hecktür! Das stabile Dach mit den 3 Verstärkungsrippen - ohne Dachfenster. Also ich bin derzeit mit meiner Haushaltsvorstandspartnerin echt in der Diskussion, ob er auf Dauer bleiben kann (darf) , mal sehen.RR ![[Linked Image von mini3.jpg]](http://mini3.jpg)
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 816
Der ohne Titel weil er keinen wollte.
|
OP
Der ohne Titel weil er keinen wollte.
Joined: Apr 2003
Posts: 816 |
Also Verbrauch ist generell natürlich ein Thema. Auf Reisen würde natürlich richtiger Sprudel getankt. Bei Einbau einer Gasanlage geht doch beides, oder liege ich da falsch? Soviel ich weiss, ist's in Österreich so, dass das Fahrzeug vom Bj. her und der gebauten Stückzahl gewisse Anforderungen erfüllen muss um als Oldtimer zu gelten. Dann braucht man noch eine Mitgliedschaft bei einem Oldtimerclub und schon kann man den Wagen als Oldtimer anmelden und versichern. So war's zumindest bei meinem 109 SIII. Ob das mittlerweile geändert hat, weiss ich nicht. Bleibt vorerst die Frage, ob und wie ich den Landy im Fall überhaupt nach A einführen kann. Ansonsten lass ich ihn irgendwie in CH laufen. Obwohls hier womöglich am ehesten eng wird für unsere Autos. Mal sehen. Zum Thema Tdi und auch Td5 kann ich nur sagen, beides gute Fahrzeuge. Den 200 und 300Tdi kenn ich vom ersten und zweiten Discovery meines Vaters und von diversen Kollegen, den Td5 fahr ich selbst (und natürlich viele Bekannte). Den TD5 halte ich von der Komplexität gerade noch erträglich. Zudem existieren beide Modellvarianten schon lang genug, dass Wehwehchen und Schwachstellen bekannt sind. Ich habe auch vor, meinen Td5 noch ein schönes Weilchen zu behalten. Was mich etwas nervt, ist einfach das Turbodieselgehabe. Ein Benziner hat zwar meistens etwas weniger Drehmoment, aber einfach ein weiter nutzbares Drehzahlband. Bei gewissen Steigungen, seien es Dünen oder seis mal in der Grube fände ich das einen nicht zu unterschätzenden Vorteil. Wenn man beim Turbodiesel mal nicht genau die richtige Drehzahl findet, ist's schnell vorbei mit dem Vorwärtsdrang. @reifenralf: Unbedingt überzeugen und behalten. Der frisst Dir ja nichtsmehr weg. So günstig fährst Du nie wieder. Übrigens bei Turner Engineering in GB gibt's für den 2 1/4 l Motor Bleifrei-Zylinderköpfe, die eine Leistung von 100 PS haben.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 771
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 771 |
Ich versteh aber nicht Reisefahrzeug und V8, so schön das auch ist.... und Gasanlage.. wo das zu tanken gibt reicht doch auch ein VW Bus... Naja, in der Ukraine zum Beispiel war ich ganz schön erstaunt, dass auf der Krim das Busnetz weitestgehend elektrifiziert (Trolleybus) ist und die Kleinbusse (Marschrutka) so ziemlich alle mit Gas fahren. (Mit dem Ergebnis, dass die Luft in den Städten durchaus erträglich war, was nicht bei allen südlichen Ballungszentren so ist). Aber ist ja auch kein Wunder: Russland hat ja auch kein Problem mit Atomstrom und Gasfelder soweit das Auge reicht... Zumindest für meine Reiseziele würde also eine Gas-Umrüstung durchaus Sinn machen. Der Sprit kost da zwar auch kein Euro pro Liter, aber Gas ist wohl noch günstiger. M.
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 816
Der ohne Titel weil er keinen wollte.
|
OP
Der ohne Titel weil er keinen wollte.
Joined: Apr 2003
Posts: 816 |
Hallo zusammen!
Die Achsen vom V8 werden wohl 10-spline sein, oder? Haben die Vor-/Nachteile gegenüber den 24-spline (Spiel, Haltbarkeit)?
Und nochmal zum Verbrauch: Mit 4-gang-Getriebe wird er drehzahlbedingt wohl schon einiges schlucken. Was wäre Eurer Meinung nach, abgesehen von EFi und LPG, der bessere Weg: einfach einen Overdrive dazu oder gleich ein 5-gang-Getriebe?
Gibt es spezielle V8-spezifische Punkte auf die man bei einer Probefahrt achten sollte?
lg Skippy
|
|
|
|
Joined: Jan 2005
Posts: 857
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Jan 2005
Posts: 857 |
Die HA is ne salisbury also nix 10 spline!
CHEERS
GSMIX ........................... >>Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen.<< (Walter Röhrl) :::::::::::::::::::::::::::
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 816
Der ohne Titel weil er keinen wollte.
|
OP
Der ohne Titel weil er keinen wollte.
Joined: Apr 2003
Posts: 816 |
Ach ja, beim serie 3 war's ja auch schon so, wenn ich mich recht erinnere.
|
|
|
|
Joined: Jan 2005
Posts: 857
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Jan 2005
Posts: 857 |
Hmmm nur die Trommelbremsen sind nich so prickelnd!
CHEERS
GSMIX ........................... >>Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen.<< (Walter Röhrl) :::::::::::::::::::::::::::
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 120
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: May 2002
Posts: 120 |
Hallo zusammen!
Die Achsen vom V8 werden wohl 10-spline sein, oder? Haben die Vor-/Nachteile gegenüber den 24-spline (Spiel, Haltbarkeit)?
Und nochmal zum Verbrauch: Mit 4-gang-Getriebe wird er drehzahlbedingt wohl schon einiges schlucken. Was wäre Eurer Meinung nach, abgesehen von EFi und LPG, der bessere Weg: einfach einen Overdrive dazu oder gleich ein 5-gang-Getriebe?
Gibt es spezielle V8-spezifische Punkte auf die man bei einer Probefahrt achten sollte?
lg Skippy Hi Skippy, die Overdrives zum LT 95 sind extrem rar. Da ist ein LT 85 (Santana) leichter zu kriegen. Die Hinterachsen beim 90V8 / 110V8 sind über jeden Zweifel erhaben. Der 90V8 hat hinten ab Werk 4 Ausgleichsräder, 24er Verzahnung und sehr gute Steckachsen (wesentlich besser wie die ab BJ 94!), letzteres trifft auf den 110er auch zu. Das Salisbury Diff ist sowieso nicht zu zerstören. Die Vorderachsen sind auch stärker wie die aktuellen, obwohl 10er Verzahnung im Diff. Dafür entfällt die erbärmlich kleine 32er Verzahnung ins Gleichlaufgelenk. Letzteres ist auch das stärkere AEU 2522. Soweit zur Theorie. Die andere Sache ist natürlich, daß diese Autos jetzt (knapp) 25 Jahre alt sind und mit dem Alter halt auch nicht besser werden. Also wenn dann nur ein sehr gepflegtes Exemplar mit geringer Beanspruchung im bisherigen Leben. Cheers Peter
|
|
|
|
Joined: Jul 2003
Posts: 559
Tells Apfel
|
Tells Apfel
Joined: Jul 2003
Posts: 559 |
Hätte da vielleicht auch noch einen für dich "gesichtet", mit V8 EFi aus dem Disco, 5-Gang Getriebe und... __Rechtslenker - also verrrrry british - einfach PM an mich...
Freedom an' whisky gang thegither . Robert Burns
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 87
Joined: November 2012
|
|
1 members (1 unsichtbar),
378
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts675,990
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|