Original geschrieben von Selbermacher
bei gleicher leistung (55/60w) muss die glühwendel stärker erhitzt werden, um heller zu leuchten. daraus folgt eine kürzere standzeit


wer erhitzt(???) denn die Glühwendel?

Bei genügend belastbarer Strom/Spannungsquelle (Ausgangsleistung(smöglichkeit) derer) bestimmt immer noch der "Verbraucher" bei Nennspannung den Stromfluß.

also a) um "heller" zu werden, muß die Wendel dünner sein, um heller zu glühen (woraus folgt, daß sie mechanisch instabiler ist und damit anfälliger). Dank Ohm, ommm!

oder b) eine andere Legierung mit ähnlicher mechanischer Stabilität "glüht" bei gleichen Leistungsdaten heller?

Wie gesagt, ich fahre seit Jahren mit angeblichen - aber sichtbaren "+60%" (oh, Mist, warens evtl. nur 40% - ist lange her) OHNE kürzere Standzeit, Blinker-, Standlicht- und Rücklichtbirnen wechsel ich im Vergleich eher häufiger.

L.C. lupo

wink


http://www.offroadhoch2.de

der Schniedel wächst mit seinen Aufgaben