Habe an meinem TD% so einen netten kleinen Schalter mit dem sich die Einspritzzeiten ein bissele verlängern lassen - so für wenn meine grasbetriebenen 4x4 sich die Bäuche vollgeschlagenen haben und der TD% sie die Autobahn hochschleppen muss...

Muss meinen Kleinen (dieselbetrieben, nicht grasbetrieben) jetzt bald mal vorführen und frage mich, wie denn der durchschnittliche Schweizer MFKler so reagiert, wenn er denn merken sollte, dass es da einen Schalter mehr hat als es tun sollte. Meine Strategie wäre: "Ach so, daaaaaas, ja das ist nie eingeschaltet, nur so in der Kiesgrube in XY [Namevonausländischem4x4Treffeinsetzen], wissen sie der säuft ja auch viel zuviel sonst. Also in der sauberen Schweiz würde ich den nie betätigen [treuherzigguck]"

Wobei ich den Schalter wirklich nur umlege wenn ich ihn brauche...

Weiss jemand wie so ein MFKler da guckt auf der Skala von:

1 - ach so, na gut, dann isses OK
2 - geht nicht, wegmachen und wieder vorführen
3 - geht gar nicht - Meldung an Polente und Busse
4 - geht überhaupt nicht - Verzeigung
5 - geht ganz und gar überhaupt nochmals nicht - Wagen stilleg und Verzeigung
6 - Guantanamo
7 - Toyo fahren lebenslänglich