|
Joined: May 2002
Posts: 1,322
Veteran
|
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,322 |
hallo bernd,
aufgrund unserer geplanten transafrica reise im nächsten jahr beschäftige ich mich zur zeit auch viel mit diesen ganzen fragen. vielleicht kann ich dir ein wenig weiterhelfen:
zunächst zum thema zusatztanks. also es gibt da die verschiedensten möglichkeiten, wie sabine schon skizziert hat. es kommt halt stark drauf an a) welche kapazität du meinst brauchen zu müssen/haben zu wollen und ob du b) den diesel im innenraum oder aussen spazieren fahren möchtest.
wir planen einen dieselvorrat inkl. haupttank von ca. 180 liter +/- 10 liter zu realisieren. nach unserer recherche eignen sich hierzu entweder der besagte unterflurtank von ex-tec. der ist uns aber zu teuer. eine preislich attraktive möglichkeit scheint mir die lösung(en) von nakatanenga zu sein:
1. 42 liter durchlauftank zu 465 EUR plus 2. 66 liter zusatztank rechts zu 899 EUR
ergibt dann also knapp 190 liter gesamt und das schöne dabei ist, betanken kannst du alles von der rechten seite.
eine weitere möglichkeit ist mit den welding experts zu sprechen. die zimmern dir auf wunsch den/die tank/s zusammen wie du es haben möchtest.
so nun zum thema fahrwerk: hier kannst du 10 leute fragen und erhälst mind. 11 unterschiedliche meinungen. auch hier haben wir uns schon viel informiert. wichtig ist drauf wert zu legen, ein reisefahrwerk zu finden. es gibt wohl gute geländefahrwerke, die sich aber nicht unbedingt so pralle für die reise eignen und entsprechend umgekehrt. wir tendieren hier entweder zum ex-tec reisefahrwerk. was die damen und herren mösbauer machen scheint mir hand und fuss zu haben und der preis ist auch noch verträglich. die andere alternative für uns ist ein speziell abgestimmtes fahrwerk von nakatanenga. habe mit dem peter ausführlich über unsere anforderungen gesprochen. interessant ist hier, daß er mit seiner lösung auf die u.U. unterschiedliche gewichtsverteilung des autos eingehen kann. also wenn wie im oben beschriebenen beispiel, ein großteil der dieselreserven auf der rechten seite des autos untergebracht ist, könnte man dieses missverhältnis durch die entsprechende auslegung der fahrwerkskomponenten ausgleichen.
viele präferieren auch das sog. HD fahrwerk von land rover. das mag in vielen fällen ausreichen und vor allem preislich sehr attraktiv sein. du musst für dich entscheiden, ob es in eurem falle ausreicht. ich glaube, daß es in unserem falle jedenfalls nicht ausreicht (wegen hubdach, winde, innenausbau etc. etc.).
du siehst, es ist echt schwer hier die individuell beste lösung zu finden. du crux ist ja, daß das fahrwerk mit die wichtigste komponente am gesamten auto ist und die verschiedensten systeme auszuprobieren kostet nen ar... voll geld.
hope that helps
bernie
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 78
Joined: March 2006
|
|
0 members (),
424
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|