Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 5 1 2 3 4 5
Joined: Apr 2003
Posts: 323
T
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
T
Joined: Apr 2003
Posts: 323
Hi,

nachdem der letzte Reparaturversuch der Luftfederung bei LR ca. 50km gehalten hat und ich die Roadbooktour, auf die ich mich lange gefreut habe abbrechen musste, denke ich ernsthaft über den Austausch der EAS gegen Stahlfedern nach.

Hat jemand aus dem Forum Erfahrungen im direkten Vergleich Luftfederung gegen Stahl? Wo liegen aus Eurer Sich die Vor- und Nachteile der beiden Varianten?

Zuletzt bearbeitet von Tungsten; 16/09/2008 19:40.

Tungsten

-------------------
::::: Werbung ::::: LR
Joined: Dec 2004
Posts: 2,365
Likes: 2
C
fast orginales Billigmodell
Offline
fast orginales Billigmodell
C
Joined: Dec 2004
Posts: 2,365
Likes: 2
Damit hab ich keine Erfahrung aber ich denke (und die Antwort gibst Du schon selbst) die Zuverlässigkeit wird besser.
Das allein würde mir schon genügen.

Joined: Jan 2005
Posts: 857
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Jan 2005
Posts: 857
Ne ordentlich gepflegte luftfederung hat eigentlich nur Vorteile gegenüber ner Schraubenfederung.... bis eben was kaputt geht.

solange sie funktioniert is nur der höhere Pflegeaufwand erwähnenswert.


CHEERS

GSMIX
...........................
>>Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen.<< (Walter Röhrl)
:::::::::::::::::::::::::::
Joined: Jun 2003
Posts: 3,277
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Jun 2003
Posts: 3,277
die luftfederung is bei weitem nicht mehr so kostenintensiv wie noch vor jahren, da es inzwischen viele ersatzteile guenstig gibt, der starke euro tut das uebrige...aber was nutzt es, wenn man den fehler nicht findet?
wo muckt er denn genau?

ich halte ein gut abgestimmtes schraubenfederfahrwerk fuer mindestens genausogut wie eine luftfederung. wenn man das fahrwerk auf einen einsatzzweck hin optimiert sogar ueberlegen.
der ganze schoene *hochrunter* schnickificki faellt halt weg...

ich wuerde mir ein wirklich gut abgestimmtes schraubenfahrwerk zulegen und saemtliche bushes, gummis etc am fahrwerk tauschen - gesetzt den fall, der fehler ist nicht zu finden oder lohnt nicht zu reparieren.

ich hab allerdings auch noch eine frage:
mir steht mein RR hinten etwas zu tief - gibt's ne moeglichkeit, wie ich das manuell justieren koennte?

gruesse!
christoph


ps: wenn du umruesten solltest, haette ich evntl interesse an den federbaelgen hinten...

pps: und wenn du dich fuer die luftfederung entscheiden solltest und dir was gaaanz feines goennen willst: 3rd generation air springs

Joined: Oct 2002
Posts: 9,229
F
Tittenfetischist
Offline
Tittenfetischist
F
Joined: Oct 2002
Posts: 9,229
@ Cristophb

Wenn du die Karre vorne tiefer bekommen willst, dann bau dir doch eine Winde vorne drauf...


Eher versteht ein Mann den Kern der Sonne, als das Wesen einer Frau
S
Steffen
Unregistriert
Steffen
Unregistriert
S
Du musst ganz einfach nur wissen, was Du willst. Fahrcomfort/ Sicherheit oder eine relative Rep.unanfälligkeit.
Mein erster Disco aus 02 hatte Stahlfedern, der jetzige Luftfederung. Das wird beim Disco genauso sein wie beim Range. Meiner Meinung nach sind da Welten dazwischen und an Gutes gewöhnt man sich sehr schnell.Ich möchte sie ehrlich gesagt, nicht mehr missen.

Gruss
Steffen

Joined: Jun 2002
Posts: 6,161
Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161
Likes: 25

@ christopf :),

Du kannst die "Isolator Rings" nehmen. Die gibt´s beim DiscoI, IIRC, ab irgendwann. Originalteile also. Sollen eigentlich durch ihre Gummierung zwischen Feder und Chassis etwas dämpfen (Vibrationen oder noch eher Geräusch). Und sie sind etwa 1cm hoch.
Normalerweise tut man sie oben auf die Feder stecken. Aber sie sind auch so stabil, daß sie mal unten in die Feder auch getan wurden. Dann kommst Du auf 2cm.

Ist nur etwas schade um diesen Einsatz, weil es sich so anbietet, die Dinger rundum oben auf die Feder zu tun (unten würde ich es erstmal meiden). Und dann ist wieder Gleichstand.


Die Lösung mit doppelten Federtellern gefällt mir persönlich nicht so gut. Dann eher schon ein gutes Stück Alurundmaterial, das von unten gegen den Federteller gestopft wird.

Aber wahrscheinlich wolltest Du das letzte gar nicht hören. Dann wohl auch nicht den Tip, vorne Luft abzulassen ? wink Oder den, das Reserverad rauszunehmen und nicht mehr voll zu tanken ? smile

Welche Federn haste denn drin ??
Ich vermute, daß Dir die H/D Federn vom Disco1 gut täten. Die sind progressiv. Als Standardfedern schätze ich durchaus deren Qualität.
Ist nur so, daß, wenn man sie nimmt und die alten Hinterachsfedern nach vorn tut (die dann automatisch zu standard-H/D-Vorderachsfedern des RRC werden) er dann auch wieder doch hinten etwas tief steht.

Ansonsten gingen noch SToßdämpfer hinten, die man mit Luftdruck etwas zur Zusatzfeder machen kann. Rancho hatte sowas mal. Kann aber sein, daß das nicht getaugt hat.

Wie wäre es, hinten custom-Federbälge reinzutun und die ganz ordinär manuell anzusteuern ?



Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
Joined: Jun 2003
Posts: 3,277
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Jun 2003
Posts: 3,277
@ maniac!

jetzt hast du mir netterweise so ne lange und ausfuehrliche antwort geschrieben...
...aber ich hab luftfederung!

steht oben ja auch nich explizit frown sorry!


gruesse!
christopF wink

Joined: Oct 2002
Posts: 9,229
F
Tittenfetischist
Offline
Tittenfetischist
F
Joined: Oct 2002
Posts: 9,229
Dann hau hinten ein paar Spacer drunter..

Sollte doch auch bei Luftfedern gehen...


Eher versteht ein Mann den Kern der Sonne, als das Wesen einer Frau
Joined: Dec 2004
Posts: 412
K
Süchtiger
Offline
Süchtiger
K
Joined: Dec 2004
Posts: 412
@christophb,

ich neme mal an das system ist aehlich oder gar gleich wie beim P38 aufgebaut.

kontrolliere die geber an der HA (sehen beim P38 wie potis mit hebel dran aus). vermutlich sind die verstellt, vieleicht auch einfach der hebel verbogen, ist leider etwas filigran ausgefallen. Details solltest du im WHB finden, was wie als referenz dient fuer die einstellung.

Am einfachsten liesse sich das mit dem compi (rovacom) korrigieren aber wie viel und was da beim RRC eingestellt werden kann weiss ich nicht.

wenn richtig eingestellt ist es ja genau das geniale and der luftfederung, dass die kiste immer richtig gehalten wird = niveauregulierung an allen 4 fuessen ;-)

ansonsten einmal luftfederung, immer luftfederung, finde ich genial. auch das rauf runter ist ein komfortzuwachs den ich nicht missen moechte.

Die baelge gehen auch nicht kapputt, wenn nicht gerade kies eingeklemmt wird aber auch dann sind die sehr hart im nehmen. Notfallmaessig laesst sich das ganze system auch an einer tanke mit druckluft befuellen, braucht einfach noch ein ventil nach dem kompressor. nach oder auch vor dem fuellen die entlueftung deaktivieren, dann haellt das recht lange fuer das weiterfahren und man muss nicht als low-rider herumhoppeln.

kuno


Heute schon Ozon gelocht?
Seite 1 von 5 1 2 3 4 5

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Turbine
Turbine
Hessen
Posts: 38
Joined: November 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,164,787 Hertha`s Pinte
7,954,049 Pier 18
3,750,651 Auf`m Keller
3,679,725 Musik-Empfehlungen
2,713,250 Neue Kfz-Steuer
2,662,702 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (rembi, kattho), 308 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
kattho 1
Pata 1
PeterM 1
DaPo 1
Matti 1
Heutige Geburtstage
Christiane
Neueste Mitglieder
Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar
10,090 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,624
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,616
Posts675,979
Mitglieder10,090
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5