Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 5 1 2 3 4 5
Joined: Oct 2002
Posts: 3,890
da kommt ja selbst ein G noch weiter...
Offline
da kommt ja selbst ein G noch weiter...
Joined: Oct 2002
Posts: 3,890
@CB

Lösung 1: Komm auf ein Käffchen nach Aachen

Lösung 2: Bastel Dir das Kabel und lad die Software vom EAS project runter.


B: Diverse Range Rover Teile Classic und 38a

::::: Werbung ::::: LR
Joined: Jun 2003
Posts: 3,277
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Jun 2003
Posts: 3,277
danke fuer das angebot carsten!

ich dachte, die software wuerde nur beim P38 funktionieren...

ich werds mal versuchen mit dem kabel, danke!

wenn nicht, muss ich mich wirklich mal auf den weg nach aachen machen!

gruesse!
christoph


Joined: Oct 2002
Posts: 3,890
da kommt ja selbst ein G noch weiter...
Offline
da kommt ja selbst ein G noch weiter...
Joined: Oct 2002
Posts: 3,890
Das Kabel sieht etwas anders aus, die Software ist gleich.


B: Diverse Range Rover Teile Classic und 38a

Joined: Dec 2004
Posts: 412
K
Süchtiger
Offline
Süchtiger
K
Joined: Dec 2004
Posts: 412
EAS project? habe ich etwas verpasst?
scheint fast so?

danke fuer aufklaerung ;-)

kuno


Heute schon Ozon gelocht?
Joined: Jun 2003
Posts: 3,277
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Jun 2003
Posts: 3,277

Joined: Apr 2003
Posts: 323
T
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
T
Joined: Apr 2003
Posts: 323
Hi,

erstmal danke für die Anregungen, Ideen und Kommentare. Mein Classic ist wegen der EAS dieses Jahr bereits zweimal nur mit Minimalkomfort nach Hause gekommen. Im Januar war ich sicherlich selbst schuld, da ich das manuelle Steuergerät nicht mit dabei hatte. Letztes Wochenende konnte ich bei der 80km Roadbooktour nur 25km fahren, da sich das Auto nach einer Woche Werkstattaufenthalt trotzdem wieder absenkte. Grundsätzlich bin ich begeisterter EAS und Technikfan. Bin mir halt nicht sicher, ob ich die "Baustelle" EAS aufmache, jetzt den höchstwahrscheinlich defekten Kompressor tausche und demnächst mit den Lufbälgen weiter machen möchte. In Summe sind das 500 EUR, die man gut in ein "normales" FW stecken könnte. Vom EAS-ECU Projekt habe ich die Daten, nur fehlt es halt noch am Laptop... Naja, hab' im Moment noch keine endgültige Meinung, allerdings inzwischen eine AHK.


Tungsten

-------------------
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
Offline
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559
bau dir sowas:

[Linked Image von up.picr.de]

wenn der kompi noch i.o. bekommst du ihn damit hoch.
wahlweise viagra.

der steckerbelegungsplan ist auf rangerovers.net (?)
weiß ich nicht mehr so genau.

ansonsten immer mal be ekauf nach höhensensoren ausschau halten und den einen oder anderen auf lager legen,
die kosten da nicht die welt.

die bälge halten fast ewig.


Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.





Joined: Jan 2005
Posts: 14,374
Likes: 29
Habemus Papam
Offline
Habemus Papam
Joined: Jan 2005
Posts: 14,374
Likes: 29
Warum kreuzen sich die Drähte da eigentlich so kunstvoll?


http://www.rangerovers.net/repairdetails/airsuspension/fieldrecovery.html#drivehome

Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
Offline
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559
moderne kunst bedarf keiner erklärung.

erwähnenswert vielleicht,
nach dem manuellen hochpumpen den steuergerätestecker nicht wieder aufstecken.
wenn das system dicht ist, hält einmal hochpumpen ein paar monate


Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.





Joined: Apr 2003
Posts: 323
T
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
T
Joined: Apr 2003
Posts: 323
Hi,

die etwas andere Art des manuellen Steuergerätes dafuer

Im Moment steht das Auto bei LR in der Werkstatt, da niemand bisher den Fehler finden konnte. Ich beschreibe nochmal die Ausgangsituation, vielleicht hat ja jemand eine Idee:

- vor 5 Wochen längere Tour von DD nach J
- auf Rückweg, Fehlermeldung EAS, RR im Autobahnmode bis nach Hause
- 2 Wochen, Nutzung des manuellen Steuergerätes, alles ok (Auto blieb oben, Ventile haben alle funktioniert)
- beim Überprüfen des Systems auf Dichtheit habe ich ein Leck am Anschluss Luftleitung in Druckspeicher festgestellt (alles mit Spülwasser)
- sonst waren keine weiteren Undichtigkeiten zu finden (Luftbälge oben/unten, Anschlüsse Leitung an Luftbälge, Anschlüsse am Ventilblock und Kompressor, Druckschalter, Ablaßschraube)
- Auto zu LR, ECU Reset und Anschluß am Druckspeicher erneuert
- auf Heimfahrt, fast permanentes laufen des Kompressor.
- zu Roadbook Tour absenken, auf ca. Höhe Autobahnfahrt, mit manuellen Steuergerät kein Anheben mehr möglich (Ventile haben alle geklickt, Kompressor ist auch gelaufen)
- Rückmeldung von LR, bisher noch kein fehler gefunden, allerdings Probleme mit auslesen ECU, Test mit zweiter ECU noch offen



Tungsten

-------------------
Seite 2 von 5 1 2 3 4 5

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Turbine
Turbine
Hessen
Posts: 38
Joined: November 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,164,955 Hertha`s Pinte
7,954,095 Pier 18
3,750,684 Auf`m Keller
3,679,756 Musik-Empfehlungen
2,713,269 Neue Kfz-Steuer
2,662,726 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (DanP., 1 unsichtbar), 321 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
kattho 1
Pata 1
PeterM 1
DaPo 1
Matti 1
Heutige Geburtstage
Christiane
Neueste Mitglieder
Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar
10,090 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,624
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,616
Posts675,979
Mitglieder10,090
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5