Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 3 1 2 3
Joined: Jan 2007
Posts: 59
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
Joined: Jan 2007
Posts: 59
Hallo
Ich sage ja nicht das sie abbrechen wird.
Die Welle ist sehr kurz (ca. 15 cm) wird beidseitig angefanscht und hat auf jeder seite eine Gummiemanschette. (Was unter den Manschetten ist weiss ich nicht) evt.Gelenke die ausgeschlagen sind?
Auf jeden fall wenn ich sie mit der Hand bewege hoert man ticker oder klacker Gerausche.
Des halb meine frage, was kann da fuer ein Verschleis sein und kann es sich mit Gerauschen bemerkbar machan ?
Ich will ja nicht alles zerlegen ohne etwas info zu haben.
Danke und Gruss:
Marco

Zuletzt bearbeitet von macoce2000; 20/09/2008 11:26. Grund: Fehler

macoce
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Feb 2005
Posts: 7,383
Likes: 58
Motorenspezialist
Online Content
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,383
Likes: 58
Hallo Marco

in welche Richtung bewegst Du denn die Welle wenn das Geräuch entsteht?

Gruß

Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Jan 2007
Posts: 59
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
Joined: Jan 2007
Posts: 59
Hallo

Das Problem scheint geloest zu sein .
Habe an der voreren Manschette (innendose) einen Schmiernippel gesetzt um
Fettfuellung zu erneuer.
Bei Handbewegung (vor und zurueck + drehbewegung) war schon nichts mehr zu hoeren.
Nach Probefahrt war ich dann sehr B E G E I S T E R T denn die klickergereusche wahren verschwunden.

Was ich nicht verstehe das dies Welle nicht schon vom Werk aus mit Schmiernippeln versehen ist. Dia Kardanwellen sind doch auch alles zum abschmieren.
Besten Dank nochmal alle fuer Euer interresse mir zu helfen.

Werde naechste Woche einen Tripp von ca 1500 km machen.
Danach werde ich nochmal berichterstatten ob alles noch in Ordnung ist.

Gruss: Marco


macoce
Joined: Feb 2005
Posts: 7,383
Likes: 58
Motorenspezialist
Online Content
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,383
Likes: 58
Schön zu hören das das Problem weg ist.

Gruß

Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Jun 2002
Posts: 2,189
Likes: 19
Gehört zum Inventar
Offline
Gehört zum Inventar
Joined: Jun 2002
Posts: 2,189
Likes: 19
Hallo, grundsätzlich sind die Gelenke unter der Manschette mit einer Dauerfettfüllung versehen, nachfetten geht nicht, da sie praktisch schon voll sind. Das Fett kann nicht weg sein - außer die Manschette ist beschädigt. Wenn das Gelenk verschlissen ist - schau mal unter wikipedia: Gleichlaufgelenk - nützt das neue Fett gar nichts - außer vielleicht, dass man denn Vrschleiß nicht hört. Verschlissene Gleichlaufgelenke scheren früher oder später auseinander.
Einfachste Möglichkeit um sich noch mal solang zu retten wie die ersten Gelenke gehalten haben: Welle ausbauen und andersherum einbauen. Damit ändert sich die Drehrichtung und die bislang nicht belastete Seite der Homokineten wird nun belastet. Musst dann nur beim Rückwärtsfahren etwas sinnig sein. Grüsse Marcus


Joined: Apr 2006
Posts: 237
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Apr 2006
Posts: 237
Hallo,

hatten wir auch. Klang wie ein Stein im Reifenprofil, nur kam das Klicken schneller wie bei einer Reifenumdrehung. Die Ursache kam vom Homokinet zum Verteilergetriebe, ist trocken gelaufen und man hörte dann die Stahlkugeln aufeinander fallen.

Grüßle Turbowurm

Joined: Jun 2002
Posts: 2,189
Likes: 19
Gehört zum Inventar
Offline
Gehört zum Inventar
Joined: Jun 2002
Posts: 2,189
Likes: 19
Hi, wie können denn im Homokineten Stahlkugeln aufeinanderfallen - ausgenommen das Teil ist schadhaft? Die Kugel haben doch im Außen- wie Innenteil Laufbahnen.
Ich frage mich noch immer, wie die Homokineten überhaupt trocken werden können sofern die Manschette heile ist - und eine beschädigte Manschette erkennt man doch bevor alles trocken ist. Grüsse Marcus

Joined: Jan 2007
Posts: 59
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
Joined: Jan 2007
Posts: 59
Hallo

Natürlich ist das nachfetten keine dauerlösung.
Es war aber keine Manschette beschädigt und war auch alles trocken.
Habe auch beim nachfüllen mit der Fettpresse kein "aufblasen" der Manschette festgestellt.
Daher muss wohl nicht mehr voll gewesen sein.

Kann mir jemand die MB Teilenummer dieses Teiles mitteilen? Ich hoffe ja das ich jetzt erst mal ein bischen Zeit habe mich nach einer Welle umzuschauen. (Preissache)

Danke und Gruss:
Marco


macoce
Joined: May 2002
Posts: 1,076
Likes: 4
Bibliothekar
Offline
Bibliothekar
Joined: May 2002
Posts: 1,076
Likes: 4
[Linked Image von img184.imageshack.us]
[Linked Image von img184.imageshack.us]

[Linked Image von img186.imageshack.us][Linked Image von img186.imageshack.us]

Die homokinetischen Gelenkwellen laufen deshalb "trocken", weil sich das Gelenkfett stark verhärtet.
Dieses mit Molybdänsulfid versetzte -eigentlich- Hochleistungsfett wird so hart, das es in Bröckchen aus dem zerlegten Gelenk bröselt.
Damit verliert es seine Schmierfähigkeit und dann laufen die Laufbahnen für die je 6 Kugeln ein.
Meist ab 7-8 Jahren ist mit dieser Fettverhärtung zu rechnen.

Man kann das ganze Gelenk zerlegen, aber es reicht, die Kappe und die Gummiabdichtung abzudrücken, innen auszuwaschen und eine neue Fettfüllung einzubringen.
Diese Spezialfette für Gelenkwellen gibts bei jedem Aftermarket-Autoteilehändler.

Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, das die Spannbänder in der Lage verbleiben, wie sie ursprünglich ausgewuchtet wurden.
MB schreibt zum Feinauswuchten eine Drehzahl von 5000 min-1 vor mit entsprechend feiner Wuchtgüte.
Statt Zusatzgewichte wird durch entsprechendes positionieren der Spannbänder mit ihren kleinen "Öhrchen" gewuchtet.

Es passiert auch, das das Gelenk noch in Ordnung ist, aber die Verzahnung der Welle ausgeschlagen ist. Besonders bei Drehmomentstarken G's wie z.Bsp. G400CDI zu beobachten.

Einen Schmiernippel anbringen, ist in meinen Augen Mist, weil das alte Fett ja nicht raus kann. Und normales Abschmierfett ist hier auch fehl am Platze.

Zuletzt bearbeitet von Gerd; 22/09/2008 07:04.
Joined: Jan 2007
Posts: 59
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
Joined: Jan 2007
Posts: 59
Hallo Gerd

dann meinst du das wenn ich die welle zerlege, reinige und mit Spezialfett wieder abschmiere hält das Teil wieder ??
Oder ist es doch zu empfehlen eine neue Welle zu kaufen und gleich austauschen ?

Beim Welle ausbauen muss das Verteilergetriebe nach hinten geschoben wergen,
ist es dazu nötig die Kardanwellen zu lösen oder reicht das Spiel des "Schiebestücks" derjenigen aus?
Wie ich das sehe hast Du schon welche ausgebaut. Auf was ist denn sonst noch zu achten beim Aus und Einbau ??

Gruss und Danke :

Marco


macoce
Seite 2 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Schlammbeisser
Schlammbeisser
Giessen/Hessen
Posts: 30
Joined: November 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,253,074 Hertha`s Pinte
7,982,337 Pier 18
3,766,636 Auf`m Keller
3,697,734 Musik-Empfehlungen
2,731,891 Neue Kfz-Steuer
2,685,084 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (Banngebiet), 203 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 4
Matti 3
GFN 1
PeterM 1
Heutige Geburtstage
Diffkill, hendrik02, Kaisut
Neueste Mitglieder
RHH Kawon, lichtmaschine, Jendrzej, David25, Eljott23
10,098 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,633
Ozymandias 16,741
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,388
Posts675,532
Mitglieder10,098
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5