300 TDI 1998 -> original keine Umweltplakette
TD5 2001 -> rote Umweltplakette
Beide Fahrzeuge lassen sich mit dem gleichen Kat auf eine gelbe Plakette bringen.
Achsen sind bei beiden gleich. Andere Hinterachse kommt erst bei den späteren TD5.
Getriebe sind auch (fast) gleich. Die Getriebeglocken unterscheiden sich durch die Form zum Motor hin und durch die Länge. Dadurch ist auch die Eingangswelle unterschiedlich lang.
Fahrleistungen:
Serienmäßig ist der TD5 bei Drehzahl etwas flotter unterwegs.
Ein gut eingestellter TDI mit großem Ladeluftkühler läuft wirklich klasse.
Ein gechipter TD5 läuft wieder rum schneller und kann fast eine Rennmaschine sein(abhängig vom Chip und dem Ladeluftkühler).
"Auf was ist zu achten beim 130er Defender?"
Auf die gleichen Dinge wie beim 90er bzw. 110er.

Spezielle Schwachpunkte des 130er kenne ich nicht.
"elektronischen Helferlein"
Ich persönlich möchte keinen TDI haben und bin mit meinem TD5 sehr zufrieden.
Im Normalfall ist das bisschen Elektronik völlig zuverlässig - ok, Ausnahmen gibt es immer.