Ganz einfach, ich hab z.B. keine

Ernsthaft. Ich denke, dass die Kisten zwar simpel und robust sind, aber halt einige Eigenheiten haben. Man muss sich ja hier nur mal die Diskussionen zum Thema Schmierstoffe für den Defender durchlesen (um beim Thema Inspektion zu bleiben). Da meine ich, dass jemand der das täglich macht und weiss, was welches der vier, fünf Öle macht und in welcher Viskosität am besten, halt besser dran ist als jemand der Hauptsächlich an z.B. Polos schraubt und Elektrik richtet.
(Nicht falsch verstehen: Ich kenne den Wiersberg selber und war mit ihm sehr (!) zufrieden, es ging aber halt 'nur' um ein Elektrikproblem bei einem 109er.)
Ich bin mir nicht sicher, dass ein Boschdienst alle Anzugsmomente für den Td5, Tdi, Disco, etc. hat. Ich bin mir nicht sicher, dass er alles Werkzeug hat. Ich bin mir nicht sicher, dass er weiss, dass Teil Y auch immer zu kontrollieren ist und Teil X eh immer getauscht werden sollte, Teil Z schließlich vielleicht lieber ganz weg gehört und Teil A in jedem Fall OEM sein muss ... Auch arbeitet nicht immer der Chef selber und der Lehrling oder Geselle hat vielleicht noch weniger 1.Hand-Erfahrung mit einem Defender?
Dafür lohnt sich für mich ein Weg von knapp 150km immer, zumal wenn ich da noch was bei lerne und ggf. ein paar gute Tipps (für kleinere Inspektionen o.ä) und Anregungen bekomme.
Aber wie gesagt, fahre Taffy halt einfach mal beim Wiersberg vorbei und spreche mit ihm. Wenn er sagt er macht das, dann wird er es schon machen. Korrekt ist er jedenfalls. Nach wie vor würde ich den weiteren Weg wählen. Ich bin damals aus Bonn nach Leichlingen gefahren weil es Frank in Essen noch nicht gab. Nach Essen wäre ich aber auch gefahren. Für Inspektionen habe ich mir übrigens das Haynes Manual und ein WHB (gibts im Internet) zugelegt und die selber gemacht, aber danach wurde ja nicht gefragt.
Grüße
Boris