Gelesen hab ich´s, aber hier war es wohl wirklich (aber nicht nur) ein Defekt an den Düsen (Pumpe-Düse-Einheit).
Die sind jetzt gewechselt und in den zwei Tagen, die ich den Wagen jetzt wieder habe, ist er einwandfrei. Mal schauen...
Zwischenzeitlich bestand wohl die gesamte Kraftstoffleitung aus transparenten Schläuchen, um den Entstehungsort der Luft lokalisieren zu können.
Dadurch, dass der Rücklaufdiesel über einen Zwischentank als erstes wieder zur Düse gelangt, kam die Luft (entstanden im Rücklauf der Einspritzdüsen) dorthin, wo sie nicht sollte (Zumindest haben die mir das in der Werkstatt dass so erklärt?)
Edit: Düsen werden in der Werkstatt nur im AT eingebaut. Reparaturen an den Dingern führen die nicht selber durch.
Und nu schein ich dass, was ich gelesen hatte, aufgrund der folgenden Nachfrage von Skippy auch verstanden zu haben...
Waren aber insgesamt doch 2 Fehlstellen: Filtergehäuse und Düsen;-(((
Zuletzt bearbeitet von Wolff; 26/09/2008 20:07.