ich nehm die IMMER auseinander, die dichtringe für die beiden hälften bestell ich immer
gleich mit, sind pfenningsartikel.

vorteil ist:
mann kann mit nem pfeiffenreiniger den ganzen schmontz aus den bohrungen putzen, die
sich so in den jahren da angesammelt haben.
weiterhin kann man vernünftig die kolben und die dichtungen einsetzen.

die schrauben, die die sattelhälften verbinden müssen natürlich mit einer hochfesten
schraubensicherung eingeklebt werden.

kauf dir noch ne tube bremspaste (das blaue zeug) und schmier die dichtungen und die
kolben vor montage ausreichend damit ein.

die arbeit sollte meiner meinung nach übrigens alle 2 jahre wiederholt werden.
wenn man da ein wenig geübt ist, ist so ein sattel in einer halben stunde überholt.


ums nochmal mit andreas worten zu sagen:

BREMSEN SIND SICHERHEITSRELEVANTE TEILE UND FÜR FRISÖSENSCHRAUBER NICHT GEEIGNET.

am besten ist natürlich, sich das unter fachkundiger anleitung zeigen zu lassen.


whipple-scrumtious fudgemallow delight