|
Joined: May 2002
Posts: 9,513
on her majesty´s service
|
on her majesty´s service
Joined: May 2002
Posts: 9,513 |
"aber bekommt man ihn sonst wieder dicht?"
ja, 100%ig!
es verkaufen alle namhaften teiletandler die vertschiedensten repsätze zu verschiedenen konditionen.
zum entfernen der alten kolben ist folgendes relativ einfach:
kolben zurückdrücken, bremsbeläge raus. dünnes holzbrettchen (ganz top ist es, den umriss des alten bremsklotzes mit der laubsäge... ihr wisst schon) einlegen und dann mittels fusspedal alle kolben vordrücken. (theoretisch kann es sein, dass der hbz dabei hops geht, weil der endlich mal den ganzen weg macht und sich die kolbendichtung am dreck aufscheuert. miner meinung nach hat so ein hbz eh den wechsel verdient).
in beiden bremszangen die kolben rausdrücken, dann erst die zangen entfernen. theoretisch kann man das auch ohne holzbrettchen machen, die kolben sollten, wenn sie gegen die bremsscheibe kommen, gerade noch so drin bleiben.
bremszangen ausbauen. leitungen in topf leerlaufen lassen, bzw. ab ca. 10 jahren fahzeugalter dürfen auch mal gerne neue gummileitungen verbaut werden. oder gleich stahlflex (gibts mit abe).
wenn die kolben dann mit ausreichend überstand draußen sind und sowieso neue reinkommen, rohrzange, rausziehen, fertig.
die kolben sind vom material her sehr weich und haben eine empfindliche oberfläche. wenn die versaut sind, wegschmeissen. die edelstahl-kolben taugen allgemein nichts. keine ahnung wieso, die sind einfach mist.
frohes schaffen.
whipple-scrumtious fudgemallow delight
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 127
Joined: July 2002
|
|
1 members (BedaB),
381
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts676,007
Mitglieder10,091
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|